Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Autorisiertes Personal; Bestimmungsgemäße Verwendung - Kohler KD62V12 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KD62V12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsanweisungen
Bestimmungsgemäße Verwendung

2.2.3 Nicht autorisiertes Personal

32
Alle anderen Personen, einschließlich Bediener, Aufseher und Auszubildender,
werden als für Wartungsaufgaben „nicht autorisiertes Personal" klassifiziert.
Es ist ihnen nicht erlaubt, den Motor zu warten oder auf den Motorraum oder die
Motorverkleidung zuzugreifen.
Für den Betrieb von Stromerzeugungsmotoren:
Bediener
In Bezug auf ILO – Kraftwerkbediener – Einheitsgruppe 3131 / ISCED-97 auf mind-
estens einer Ebene, von 2 bis 4)
Kraftwerkbediener bedienen, überwachen und warten Schalttafeln und die damit in
Zusammenhang stehende Ausstattung in Schaltzentralen, die die Herstellung und
den Vertrieb von Elektrizitätswerken steuern. Die Aufgaben beinhalten:
– Bedienung, Überwachung und Untersuchung von Kraftwerken
– Bedienung und Steuerung von Stromerzeugungssystemen und Ausstattung
– Steuerung des Ein- und Ausschaltens von Kraftwerkausstattung
– Steuerung von Schaltvorgängen, Regulierung der Kühlmittelpegel
– Kommunikation mit Systembedienern zur Regulierung und Koordinierung von
Übertragungslasten, Frequenz und Netzspannung
– Ablesung von Grafiken und Messgeräten in festgelegten Intervallen, Fehler-
suche und gegebenenfalls Durchführung von Korrekturmaßnahmen
– Erstellung und Pflege von Stationsaufzeichnungen, -protokollen und -berichten
sowie Kommunikation mit anderen Anlagenmitarbeitern zur Bewertung des
Betriebsstatus der Ausstattung
– Reinigung und Wartung der Ausstattung, wie etwa Alternatoren, Pumpen oder
Kompressoren, um Defekte oder Beschädigungen der Ausstattung zu
vermeiden 
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
– Energieversorgung der Ausrüstung ( Stromgenerator) und der Hilfsausrüs-
tungen wie vom Kunden spezifiziert.
– Für die EG: Bei den Dieselmotoren, die von KOHLER hergestellt werden,
handelt es sich um Motoren, die in Übereinstimmung mit der Maschinenricht-
linie 2006/42/EG, Artikel 2 g, hergestellt wurden. Sie sind für die Installation in
Anlagen bestimmt.
– Motoren, die in Verbindung mit Generatoren wie Notstromaggregaten
verwendet werden, müssen am Betriebsstandort fest im Boden verankert sein.
Um die erzeugten Vibrationen zu reduzieren, muss eine geeignete Installation
gewählt werden. Diese Installation muss von KOHLER freigegeben werden.
– Die Motoren dürfen nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden.
– Die Motoren können in dem Geschwindigkeitsbereich betrieben werden, der
von KOHLER festgelegt wurde.
– Die Motoren können in geschlossenen Räumen nur in Verbindung mit einer
Abgasabsauganlage oder mit einer Abgasleitung für die Ableitung nach
draußen betrieben werden.
– Die Motoren können in geschlossenen Räumen nur in Verbindung mit einer
ausreichender Belüftungsanlage betrieben werden. Ist zusätzliche Frischluft
nötig, müssen Türen und Fenstern geöffnet werden.
© 2016 by Kohler Co. All rights reserved.
Betriebs- und Wartungsanleitung
KD62V12 33521030401_1_1 de 2016–12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis