Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Regulierung Und Autokalibrierung Des Luftvloumenstromes - inVENTer PAX Basis-Set Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTEMÜBERSICHT
2.2

Funktion

Das Lüftungssystem inVENTer PAX besitzt einen integrierten Kreuzstrom-Wärmetauscher.
Dieser speichert die Wärmeenergie der angesaugten Abluft aus dem Innenraum im Haupt-
modul und nutzt sie zur Erwärmung der zugeführten Außenluft. Dadurch ist die in den Innen-
raum einströmende Außenluft bereits vorgeheizt. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen wird
die einströmende Außenluft zusätzlich mit einer Heizung erwärmt, um Vereisung/Kondensation
zu vermeiden.
Durch die Wärmerückgewinnung in Verbindung mit einer Regulierung der Raumluftfeuchte
werden Kosten für die Raumklimatisierung verringert.
Sinkt die Außentemperatur unter –30 °C, schaltet das Lüftungsgerät automatisch ab.
Über die Fernbedienung oder das Bedienfeld direkt am Hauptmodul werden Luftvolumenstrom
und Luftfeuchte geregelt und die Betriebsart gewählt.

Regulierung und Autokalibrierung des Luftvloumenstromes

4
3
Abbildung 4: Luftvolumenströme am Hauptmodul inVENTer PAX
1 Zuluft
2 Abluft
Die Intensität des Luftvolumenstromes kann in drei Leistungsstufen eingestellt werden:
• Niedriger Luftvolumenstrom:
• Mittlerer Luftvolumenstrom:
• Hoher Luftvolumenstrom:
Eine ausgewogene Regulierung der Luftvolumenströme (niedrig, mittel, hoch) wird durch eine
Autokalibrierung des Gerätes erreicht. Der Ventilator läuft zur Temperaturstabilisierung für
60 min. mit maximaler Drehzahl. Nach Beendigung der Kalibrierung werden die Einstellungen
gespeichert und das Lüftungsgerät kehrt in die zuletzt eingestellte Betriebsart zurück. Achten
Sie darauf, während der Autokalibrierung des Luftvolumenstromes Fenster und Türen geschlos-
sen zu halten.
Beachten Sie, dass die Autokalibrierung nur bei korrekter Montage (jedes Gerät mit eigenem
Außenabschluss und Zuluftabschluss fehlerfrei möglich ist.
10
Lüftungssystem inVENTer PAX Basis-Set
2
3 Fortluft
4 Außenluft
30 m³/h
52 m³/h
78 m³/h
Montage- und Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis