Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung für das
®
inVENTer
-Lüftungssystem
iV14R und iV14V
Hersteller
®
Öko-Haustechnik inVENTer
GmbH
Ortsstraße 4a, 07751 Löberschütz
Tel.: 036427-21920, Fax: 036427-219213
www.inventer.de, info@inventer.de
Stand: 04/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für inVENTer iV14R

  • Seite 1 Montageanleitung für das ® inVENTer -Lüftungssystem iV14R und iV14V Hersteller ® Öko-Haustechnik inVENTer GmbH Ortsstraße 4a, 07751 Löberschütz Tel.: 036427-21920, Fax: 036427-219213 www.inventer.de, info@inventer.de Stand: 04/2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Montageanleitung „Allgemeiner Teil“ ................. 2     Montage Wandeinbauhülse ....................5     Montage Wandeinbauhülse „rund“ (Rohr iV14R) ............... 5     Montage Wandeinbauhülse „eckig“ (Kanal iV14V) ............10     Montage der Außenhaube 09 ..................15  ...
  • Seite 3: Montageanleitung „Allgemeiner Teil

    Auslieferung nicht mehr anerkannt. Bitte lagern Sie die Ware bis zum Einbau trocken und sicher. Der Lieferschein ist sorgfältig aufzubewahren. Inbetriebnahme der Lüftungsanlage erst nach Fertigstellung der Baumaßnahme! Kennzeichnung des Gerätes inVENTer 14R / inVENTer 14V, entsprechend Bauartzulassung DIBt: Z-51.3-156 Hersteller: Öko-Haustechnik inVENTer GmbH, Ortsstraße 4a, D-07751 Löberschütz Baujahr: 2011 Übersicht: 1: Außenhaube...
  • Seite 4 Räumen (z.B. Büros, Praxen u.ä.) und wird in Außenwände eingebaut. Bitte beachten Sie bei Planung, Einbau und Betrieb die Zulassungsbestimmungen und geltenden Bauvorschriften. Der inVENTer-Lüfter soll nicht in Räumen mit ständig hohem Staubanfall (z.B. im Modellbau) und darf nicht in Räumen mit aggressiven oder ätzenden Gasen betrieben werden.
  • Seite 5 Querlüftung: Das dezentrale Lüftungssystem basiert auf einer freien Luftbewegung zwischen den einzelnen inVENTer-Lüfterpaaren. Daher dürfen innenliegende Türen nicht luftdicht verschlossen sein. Es sind Überströmmaßnahmen vorzusehen: Luftspalt von ca. 10 mm unterhalb der Tür, Herausdrehen der Türangeln um 5 mm, Einsatz eines Lüftungsgitters oder andere.
  • Seite 6: Montage Wandeinbauhülse

    Schiebehülse (Art.-Nr. 1506-0048) A: Arretierungsfläche B: Innenseite C: Außenseite Lieferumfang - Rohr iV14R: 450 mm (Art.-Nr. 1506-0037) / 650 mm (Art.-Nr. 1506-0038) / 850 mm (Art.-Nr. 1506-0039) - Montagekeile - Putzdeckel (zuschneidbar) - Beipackbeutel (Schaumband, Dübel + Schrauben + Quellband für Außenhaube, Anschlagband) Zubehör (optional)
  • Seite 7 Lüfter so, dass die Leitung rechts oben (gesehen von innen) ankommt. Lassen für erforderlichen Anschluss überstehen, bei Rohrverlängerung entsprechend länger. Hinweise Bitte beachten Sie die gesonderte Montageanleitung des Reglers und den Stromlaufplan! Verwenden Sie nach Möglichkeit die inVENTer-Kabel (optionales Zubehör). ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 8 Rohr sitzt, gegebenenfalls ist das Dichtband (Beipack) Rohr anzubringen. Arretieren Sie die Schiebehülse am Rohr mit einem wasserfesten Klebeband (z.B. Gewebeband, optional erhältlich), dabei sind die Befestigungselemente außen waagerecht auszurichten. Schieben Sie die Wandeinbauhülse in die vorbereitete Wandöffnung. ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 9 Prüfen Sie nun nochmals die korrekte Lage Wandeinbauhülse korrigieren Sie diese gegebenenfalls vor der Verfestigung. Innen Schneiden Sie innen die überstehenden Montagekeile und den Füllstoff ab. innen Außen Schneiden Sie außen die überstehenden Montagekeile und den Füllstoff ab. ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 10 Kleben Sie nun das Anschlagband in die obere Hälfte Wandeinbauhülse, sodass es außen bündig abschließt. Bei Verwendung der Schiebehülse ist entsprechend zu verfahren. Bringen Sie an der Wandeinbauhülse innen und außen die Putzabdeckungen an (Putzabdeckungen sind anzupassen). außen ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 11: Montage Wandeinbauhülse „Eckig" (Kanal Iv14V)

    - Schalldämmmatte (Art.-Nr. 1004-0057) - Gewebeband zur Arretierung der Schiebehülse (Art.-Nr. 1004-0051) - Flachkabel 6 x 0,25 mm (Art.-Nr. 1004-0006 [33 m] / Art.-Nr. 1004-0007 [lfm]) - Rundkabel 3 x 0,75 mm (Art.-Nr. 1004-0020 [33 m] / Art.-Nr. 1004-0049 [lfm]) ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 12 Innenmaßen Rohbauwand luftdicht eingefügt werden. Verlegen Sie die Anschlussleitung 6 x 0,25 mm² (Flachkabel FK) oder 3 x 0,75 mm² (Rundkabel RK) zum inVENTer- Lüfter so, dass die Leitung rechts oben (gesehen von innen) ankommt. Lassen für erforderlichen Anschluss überstehen, bei Rohrverlängerung entsprechend länger.
  • Seite 13 Wandeinbauhülse zunächst um das Maß [X] über. Befestigungselemente (innen) müssen waagerecht ausgerichtet werden. Außen ragt die Wandeinbauhülse um mindestens das Maß [E] heraus. (Wird die Schiebehülse verwendet, dann steht resultierende Wandeinbauhülse genau um das Maß [E] heraus.) ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 14 Prüfen Sie nun nochmals die korrekte Lage Wandeinbauhülse korrigieren Sie diese gegebenenfalls vor der Verfestigung. innen Innen Schneiden Sie innen die überstehenden Montagekeile und den Füllstoff ab. Außen Schneiden Sie außen die überstehenden Montagekeile und den Füllstoff ab. ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 15 Sie diese anschließend (z.B. mit einem Klingenmesser). Kleben Anschlagband innenseitig an die Seiten- links, rechts und oben der Wandeinbauhülse. Bei Verwendung der Schiebehülse ist entsprechend zu verfahren. Bringen Sie an der Wandeinbauhülse innen und außen die Putzabdeckungen an (Putzabdeckungen sind anzupassen). außen ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 16: Montage Der Außenhaube 09

    3. Montage der Außenhaube 09 3. Montage der Außenhaube 09 Die Außenhaube 09 ist eine Komponente des inVENTer-Lüftungssystems. Sie besteht aus einer Platine aus hochwertigem Kunststoff und einer Haube aus Edelstahl in „weiß“ lackiert oder in „blank“ gebürstet. Technische Daten Außenhaube 09 in blank (Art.-Nr.
  • Seite 17 Wandeinbauhülse (siehe Zeichnung). Außenplatine kann Dübel- schablone genutzt werden. Schieben Sie anschließend die Außen- Einsetzen der Außenhaube haube von oben auf die Außenplatine. Verschließen eventuelle Fugen zwischen Außenhaube und Putz oben Seiten einem dauerelastischen für außen geeigneten Dichtstoff. ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 18: Komplettierung Des Iv14R/V Von Innen

    Achtung! Der Wärmespeicher darf außerhalb der Wandeinbauhülse nicht liegend gelagert oder gestapelt werden! 4.1 Montage des Wärmespeichers Der Wärmespeicher mit Lüfter ist eine Komponente des inVENTer-Lüftungssystems. Er besteht aus einem Keramikblock, der mit geschlossen-porigem Kunststoff ummantelt ist und dem Reversierlüfter.
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    4.2 Elektrischer Anschluss 4.2 Elektrischer Anschluss Diese Beschreibung bezieht sich auf Verwendung des inVENTer-Rundkabels. Andere Kabel (Litzen!) sind sinngemäß anzuschließen. Schließen Sie die Litzen des Kabels an den 3-poligen Stecker an (dieser steckt im Steckerbus am Lüftermotor). Bitte verwenden Sie zum Anschluss der Litzen Aderendhülsen mit Kragen zur...
  • Seite 20: Montage Der Innenblende

    4.3 Montage der Innenblende 4.3 Montage der Innenblende Die Innenblende ist eine notwendige Komponente des inVENTer-Lüftungssystems. Sie ist verschließbar und nur für Innenräume geeignet. Sie darf daher nicht in Außenbereichen eingesetzt werden. Ein Staubfilter ist bei Auslieferung beigelegt. Pollenfilter gibt es optional auf Anfrage, Ersatz Staubfilter sind ebenfalls über Ihre Werksvertetung erhältlich.
  • Seite 21 Bei der Montage der quadratischen Innenblende befindet sich der blaue Punkt oben. Im geöffneten Zustand wird der Verschlussdeckel so aufgesetzt, dass der Schriftzug „inVENTer“ lesbar ist. Um die Haube zu verschließen, muss diese abgenommen und um 180° gedreht bündig auf das Unterteil aufgesetzt werden.
  • Seite 22: Service Und Wartung

    Kanten). Alle Arbeiten sind nur im spannungsfreien Zustand des Systems auszuführen (Regler ausschalten und vom Netz trennen!). Allgemein Wir empfehlen, die inVENTer ganzjährig laufen zu lassen. Mit einer Leistungsaufnahme von nur ca. 2,5 Watt pro Lüfter (effektiv) wird durchschnittlich 40 - mal mehr Heizungsenergie gespart.
  • Seite 23: Störungen Beheben

    Reinigen der Lüfterschaufeln pegel stark verschmutzt Wärmespeicher Wärmespeicher soweit in die Wandeinbauhülse nicht nach außen schieben, bis dieser am Anschlagband anliegt. geschoben Zusätzliche Außengeräusche (Straßenlärm) können durch Schalldämmung Einsatz einer Schalldämmmatte reduziert erforderlich werden. (Bei runder Innenblende: SDE) ® inVENTer www.inventer.de...
  • Seite 24 (z.B. zuständige Werksvertretung; Rechnungsnummer Persönliche Notizen Lieferscheinnummer): Öko-Haustechnik inVENTer GmbH Ortsstraße 4a D-07751 Löberschütz Telefon: 036427 – 2192 0 Telefax: 036427 – 2192 13 info@inventer.de www.inventer.de Technische Änderungen vorbehalten! Copyright: Öko-Haustechnik inVENTer GmbH, Vervielfältigung nur mit Genehmigung l-map-montage-iV14rv-gesamt-110408...

Diese Anleitung auch für:

Iv14v

Inhaltsverzeichnis