Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Abluftsystem GS62
Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für inVENTer GS62

  • Seite 1 Abluftsystem GS62 Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 2: Warnhinweis-Konzept

    Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft. Verwenden Sie das Gerät/System nur entsprechend der Einsatzfälle, die in dieser Dokumentation beschrieben sind und nur in Verbindung mit den Komponenten, die von der Öko-Haustechnik inVENTer GmbH empfohlen, zugelassen und in dieser Dokumentation genannt sind. Änderungen oder Umbauten am Gerät/System sind nicht zulässig.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lieferumfang, Zubehör, Ersatzteile ........27 Lieferumfang ......................27 Zubehör ........................27 Ersatzteile ......................27 Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 4 Impressum ............31 Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 5: Systemübersicht

    SYSTEMÜBERSICHT 1 SYSTEMÜBERSICHT Das GS62 wurde für die Entlüftung von Räumen mit Außenfenster in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Hotels und Pensionen entwickelt. Es ist ein Abluftsystem, das ohne Wärmerückgewinnung arbeitet und mit Gleichstrom betrieben wird. Einsatzgebiet Das GS62 wird in die Gebäude-Außenwand eingebaut und ist einsetzbar in: •...
  • Seite 6: Gs62 Mit Wetterschutzhaube

    Fensterlaibung ausgeleitet. Die Wandöffnung für das Lüftungssystem muss sich deshalb in unmit- telbarer Nähe zum Fenster befinden. Das GS62-Corner 500 wird für 250 ... 450 mm Abstand, das GS62-Corner 1000 für 451 .. 950 mm Abstand zwischen Wandöffnung und Fensterlaibung verwendet.
  • Seite 7: Beschreibung

    BESCHREIBUNG 2 BESCHREIBUNG Das Abluftsystem GS62 wird eingesetzt, um verbrauchte Luft aus einem Raum abzuleiten. Bei Lieferung ab Werk ist der Ventilator im Gehäuse vormontiert. 2.1 Merkmale • Geringer Stromverbrauch des Ventilators (ca. 70% weniger als vergleichbare Wechselstrom-Ventilatoren) • Verwendung für Wandstärken von 150 ... 550 mm, bis 950 mm mit Teleskoprohrverlängerung •...
  • Seite 8: Einsatzbedingungen

    Abbildung 2: Aufbau GS62 mit zwei Teleskoprohren (Verlängerung) 3.2 Flachkanal (GS62-Corner) Die Länge des Flachkanals (GS62-Corner 500) beträgt insgesamt 500 mm. Damit ist er für einen Abstand zwi- schen Wandöffnung und Fensterlaibung von 250 ... 450 mm einsetzbar. Wenn der Abstand zwischen Wandöff- nung und Fensterlaibung >...
  • Seite 9: Funktionselemente/Schnittstellen

    Bringen Sie im Mauerwerk zwei Bohrungen an: eine (Ø75) für die Wandeinbaudose und eine (Ø115) für das Teleskoprohr. Achten Sie darauf, die Bohrung für die Wandeinbauhülse des GS62 mit einem Gefälle von 1-2 ° zur Außenwand zu versehen, damit entstehendes Kondenswasser sicher abgeleitet wird.
  • Seite 10: Netzteil

    Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Innenputz Abbildung 5: Ermittlung der Wandstärke Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 11 Verkleben Sie alle Nahtstellen von Rohr und Hülse mit dauerhaft wasserdichtem Klebeband* . Damit sind die Nahtstellen fixiert. Wenn sich Kondenswasser im Teleskoprohr bilden sollte, verhindern verklebte Nahtstellen, dass Feuchtigkeit in die Wand eindringt. *) Nicht im Lieferumfang enthalten. Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 12: Einbau Des Teleskoprohres In Die Wand

    Hinweis - GS62 mit Wetterschutzhaube : Achten Sie darauf, dass die beiden Elemente zur Befestigung der Wetterschutzhaube (4) an der Außenwand maximal 2 mm überstehen. GS62 mit GS62-Corner: Achten Sie darauf, dass das Teleskoprohr ca. 10-15 mm an der Außenwand übersteht. Damit stellen Sie sicher, dass der Flachkanal korrekt montiert werden kann.
  • Seite 13: Wetterschutzhaube

    Schieben Sie die Wetterschutzhaube* von oben auf die Rückwand. Hinweis: Entfernen Sie vor Montage der Wetterschutzhaube die Styroporscheibe aus dem Teleskoprohr. *) Einsatz der Wetterschutzhaube GS62-Blank nur nach Beschichtung (bauseits) mit beiliegendem Nano-Set Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 14: Rückschlagventil

    Bohrung zur Kabeldurch- führung (Anschluß Netzteil) Rückschlagventil Teleskoprohr Lage Anschlußkabel (2-adrig) aus dem Mauerwerk für An- schluß Ventilator und Netzteil Mauerwerk Bohrung für Wandbe- festigung (4 x) Abbildung 10: Montage Ventilatorgehäuse auf Rauminnenseite Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 15 Lieferumfang), an den 4 äußeren Bohrungen für Wandbefestigung (9) am Mauerwerk. Schließen Sie das Kabel im Ventilatorgehäuse an den vorgesehenen Anschlüssen an. Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt: Elektrischer Anschluss, auf Seite 23. Bringen Sie Gehäusemaske (1) und Gehäusedeckel (2) wieder an. Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 16: Innenblende

    Abbildung 9: Montage der Innenblende Stecken Sie die Innenblende (2) von der Innenwand ausgesehen auf das Ventilatorgehäuse (1). Lassen Sie die vier Befestigungselemente (3) hörbar einrasten. Abbildung 10: Abbildung (v.l.n.r.) Innenblende (Kunststoff gebogen), Innenblende Glas, Innenblende Fliese Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 17: Flachkanal (Gs62-Corner)

    Subtrahieren Sie von diesem ermittelten Maß 35 mm, um die Endlage des Kanals zu erhalten. Kürzen Sie den Flachkanal auf der Seite, die der Öffnung für das Teleskoprohr entgegenliegt, auf das ermittelte Maß: Gesamtlänge Flachkanal = 70 mm + (y+z) - 35 mm. Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 18: Maßzeichnungen

    Flucht mit der Oberkante des Bauteiles bzw. mit der Unterkante der Laibung am Sturz ab. Abbildung 13: Maßzeichnung Wandöffnung, GS62-Teleskoprohr mit Wetterschutzhaube (Außenansicht) Hinweis - Halten Sie den Mindestabstand von 250 mm zu anderen Bauteilen, die sich an der Außenseite befinden, ein.
  • Seite 19 MONTAGE Abluftsystem (komplett) Abbildung 14: Maßzeichnung GS62 mit Wetterschutzhaube Teleskoprohr (Verlängerung) ≥ 50 Abbildung 15: Maßzeichnung Teleskoprohr, 2-teilig (Verlängerung) Wandeinbaudose Abbildung 16: Maßzeichnung Wandeinbaudose Wetterschutzhaube Abbildung 17: Maßzeichnung Wetterschutzhaube GS62 Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 20: Gs62 Mit Gs62-Corner

    Abbildung 18: Maßzeichnung v.l.n.r. Innenblende GS (weiß, inox, gold und silber), Glas, Fliese 5.10.2 GS62 mit GS62-Corner Hinweis - Die Maßzeichnungen für folgende Bauteile finden Sie im Abschnitt Maßzeichnungen GS62 mit Wetterschutzhaube: Teleskoprohr (Verlängerung), Wandeinbaudose und Innenblende Wandöffnung ≥ 250 Flachkanal (Umriß)
  • Seite 21 MONTAGE Abluftsystem (komplett) Abbildung 20: Maßzeichnung GS62 mit GS62-Corner Flachkanal Abbildung 21: Maßzeichnung Flachkanal (500 mm / 1000 mm) Laibungsgitter Abbildung 22: Maßzeichnung Gitter mit Hülse Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 22: Elektrischer Anschluß

    Hinweis - Das Netzteil GS61 wird nicht vom Stromnetz getrennt, sondern bleibt permanent im Standby-Betrieb (ausgenommen beim Einsatz des Schalter EAS). Die Beschreibung und Anschlussmöglichkeiten der Funktionsmodule finden Sie in zusätzlich beiliegender Montage- und Bedienungsanleitung des Abluftsystems GS61. Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 23 Wand am Teleskoprohr sitzen. Somit sitzt das Kabel direkt an der vorgesehenen Kabeldurchführung des Ventilatorgehäuses und kann direkt in das Gehäuse verlegt werden. Hinweise dazu finden Sie in Abschnitt: Montage > Ventilatorgehäuse. Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 24: Technische Daten

    Netzteil GS61 5,2 W / 13,5 V 5,2 W / 13,5 V Luftvolumenstrom Die Ausgangsspannung beträgt 13,5 V. Druckdifferenz [Pa] Volumenstrom [m³/h] Netzteil / Spannung fest (13,5 V) Diagramm: Luftvolumenstrom GS62 mit Wetterschutzhaube Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 25: Netzteil Gs61

    Durchmesser: 107 mm Durchmesser: 107 mm Durchmesser: 107 mm Durchmesser: 107 mm Rohr Gewicht (g) Gewicht (g) Gewicht (g) Gewicht (g) Gewicht (g) Verlängerung Verlängerung baugleich zu Hülse und Rohr baugleich zu Hülse und Rohr Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 26: Innenblende

    Tiefe: 85 Tiefe: 85 Gewicht (g) Gewicht (g) 7.10 Rückschlagventil Abmessungen (mm) Höhe: 100 Höhe: 100 Höhe: 100 Breite: 100 Breite: 100 Breite: 100 Tiefe: 17 Tiefe: 17 Tiefe: 17 Gewicht (g) Gewicht (g) Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 27: Lieferumfang, Zubehör, Ersatzteile

    3008-0060 3008-0060 Gitter für Kanal 2001-0070 2001-0070 *) Der Wetterschutzhaube GS62-Blank liegt ein Nano-Set zur Oberflächenbeschichtung bei. 1 Nano-Set reicht zum Beschichten von mind. 10 Stück Wetterschutzhauben GS62-blank **) Nur für gewerbliche Kunden. Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 28: Wartung Und Instandhaltung

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 9 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Das Abluftsystem GS62 arbeitet nahezu wartungsfrei. In der Tabelle finden Sie eine Auflistung aller Wartungsmaßnahmen. Gefahr - Trennen Sie vor allen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Anlagen alle betroffenen Geräte von der Stromversorgung.
  • Seite 29: Fehlerbehebung Und Entsorgung

    PBTP / PA Netzteil Eisen / Kupfer Eisen / Kupfer Teleskoprohr / Flachkanal Teleskoprohr / Flachkanal Teleskoprohr / Flachkanal Wertstoffsammlung Wertstoffsammlung Wertstoffsammlung Innenblende PVC / Glas / Metall PVC / Glas / Metall Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 30: Gewährleistung Und Service

    Hinweis - Außerhalb Deutschlands gelten die Gewährleistungsbestimmung der Nation, in der das System vertrieben wird. Wenden Sie sich dazu an den Händler Ihres Heimatlandes. Abluftsystem GS62 Der Hersteller übernimmt eine Gewährleistung von zwei Jahren für das Abluftsystem GS62. Der Gewähr- leistungsanspruch erlischt, wenn: •...
  • Seite 31: Impressum

    Umsatzsteueridentnummer: DE 813467242 Amtsgericht Jena HRB 208892 Bildnachweis: © Öko-Haustechnik inVENTer GmbH 2013 Rechte an allen Inhalten: © Öko-Haustechnik inVENTer GmbH 2013 Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Abluftsystem GS62 • Montage- und Bedienungsanleitung 09/2013...
  • Seite 32 Öko-Haustechnik inVENTer GmbH Ortsstraße 4a 07751 Löberschütz Telefon: 036427 2192-0 Telefax: 036427 2192-13 E-Mail: info@inventer.de Änderungen vorbehalten www.inventer.de © Öko-Haustechnik inVENTer GmbH 2013...

Inhaltsverzeichnis