Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Sygonix 1717531 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1717531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Störungsbeseitigung
Nach einem Stromausfall ist das Codeschloss mit den vorhandenen Programmierungen wieder
betriebsbereit.
Während eines Stromausfalls ist das Codeschloss jedoch nicht funktionsfähig.
Abhängig vom Einsatzzweck empfehlen Ihnen, das Codeschloss aus Sicherheits-
gründen an einer unterbrechungsfreien Stromversorgung zu betreiben (wie bei einer
Alarmanlage).
Der Türöffner schaltet nicht
• Der Umschaltkontakt ist potentialfrei. Das bedeutet, Sie müssen die externe Beschaltung
entsprechend vornehmen, da das Codeschloss für den Türöffner keine Spannungs-/Strom-
versorgung bietet.
• Sollte der Türöffner eine entsprechende Polaritätskennzeichnung haben (Plus/+ und Mi-
nus/-), so achten Sie auf den korrekten Anschluss an das Codeschloss.
• Der Benutzercode oder der Transponder ist falsch.
• Mit dem Master-Transponder oder dem Mastercode kann der Umschaltkontakt nicht aktiviert
werden.
Der Benutzercode oder Transponder funktioniert nicht
• Kontrollieren Sie, welche Betriebsart verwendet wird, siehe Kapitel 9. c).
• Wenn die Codelänge verändert wird, so löscht dies alle Programmierungen/Einstellungen.
• Halten Sie immer nur einen Transponder vor das Codeschloss.
• Der Abstand zwischen Transponder und Codeschloss sollte nicht mehr als 2 - 3 cm betragen.
• Metallgegenstände in der Nähe des Codeschlosses können die Funktion eines Transponders
beeinträchtigen.
Undefinierbare Funktionsprobleme
• Löschen Sie alle vorhandenen Programmierungen und setzen Sie das Codeschloss auf die
Grundeinstellungen zurück, siehe Kapitel 9. b).
• Schreiben Sie sich alle Programmierungen auf, damit Sie sie ggf. rückgängig machen kön-
nen.
• Kontrollieren Sie die Verkabelung des Codeschlosses.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis