Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Sygonix Touch S Bedienungsanleitung

Rfid-/codeschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Störungsbeseitigung
Nach einem Stromausfall ist das Codeschloss mit den vorhandenen Programmierungen wieder
betriebsbereit. Während eines Stromausfalls ist das Codeschloss jedoch nicht funktionsfähig.
Abhängig vom Einsatzzweck empfehlen wir Ihnen, das Codeschloss aus Sicherheits-
gründen an einer unterbrechungsfreien Stromversorgung zu betreiben (wie bei einer
Alarmanlage).
Nach dem Zuschalten der Betriebsspannung bei Erstinbetriebnahme blinkt die LED
abwechselnd grün/blau
• Der Türkontakt (braunes Kabel, „Reed") ist unterbrochen, die Tür steht offen. In diesem Fall
ist keine Programmierung möglich. Schließen Sie die Tür.
• Alternativ ist das braune Kabel („Reed") mit GND/- (schwarzes Kabel) zu verbinden. Dies
simuliert eine geschlossene Tür.
Die LED blinkt abwechselnd grün/rot
• Der AUX-Ausgang ist aktiviert und gleichzeitig ist der Türkontakt (braunes Kabel, „Reed")
unterbrochen, die Tür steht offen. In diesem Fall ist keine Programmierung möglich. Schlie-
ßen Sie die Tür.
Keine Bedienung über die Tasten möglich, es wird kein Code angenommen
• Der Lichtsensor auf der Rückseite des Codeschlosses liegt nicht im Dunkeln. Kleben Sie
diesen ggf. mit einem Streifen undurchsichtigem Klebeband vorübergehend ab.
Der Türöffner schaltet nicht
• Der Umschaltkontakt ist potentialfrei. Das bedeutet, Sie müssen die externe Beschaltung
entsprechend vornehmen, da das Codeschloss für den Türöffner keine Spannungs-/Strom-
versorgung bietet.
• Sollte der Türöffner eine entsprechende Polaritätskennzeichnung haben (Plus/+ und Minus/-),
so achten Sie auf den korrekten Anschluss an das Codeschloss und die Spannungs-/Strom-
versorgung.
• Kontrollieren Sie die Polarität der am Türöffner angeschlossenen Schutzdiode.
• Der verwendete Transponder ist nicht angelernt.
• Mit dem AUX-Transponder oder dem Master-Transponder kann der Umschaltkontakt nicht
aktiviert werden.
• Verwenden Sie die korrekte Beschaltung des NO-/NC-Kontakts entsprechend des verwende-
ten Türöffners (Fail-Safe oder Fail-Secure-Türöffner).
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2388645

Inhaltsverzeichnis