Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 92

Ausgabe 04/2007
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
kVA
Parameter
5
f
Erläuterung der Parameter
i
P
Hz
Nr.
FBG
Name
139 / 149
Rampenüberwachung 1 / 2
(in Vorbereitung)
2
1
15_
Motorpotenziometer-Funktion (siehe P100 Sollwertquelle)
Die Rampenzeiten beziehen sich auf eine Sollwertänderung von Δn = 3000 rpm.
150
Rampe t3 auf = ab
152
Letzten Sollwert speichern
16_ / 17_
Festsollwerte 1 / 2
Sie können die Festsollwerte über die Binäreingänge DI02 ... DI05 mit den Argumenten n11/n21 / n12/n22 und FESTSOLL. UMSCH.
aktivieren (Parameter 60_). Aktivieren Sie die Festsollwerte n13/n23, indem Sie zwei Binäreingänge mit den Funktionen n11/n21 und
n12/n22 belegen und an beiden 1-Signal anlegen.
160 / 170
Interner Sollwert n11 / n21
161 / 171
Interner Sollwert n12 / n22
162 / 172
Interner Sollwert n13 / n23
163 / 173
n11/n21 PI-Regler
164 / 174
n12/n22 PI-Regler
165 / 175
n13/n23 PI-Regler
2__
Reglerparameter
25_
PI-Regler (Erläuterungen zu den Parametern im Kapitel Projektierung / PI-Regler)
250
PI-Regler
251
P-Verstärkung
252
I-Anteil
92
Beschreibung
Einstellbereich: JA / NEIN
Wenn Sie die Verzögerungsrampen sehr viel kürzer einstellen als dies physika-
lisch in der Anlage zu erreichen ist, so erfolgt nach Ablauf der Überwachungs-
zeit die Endabschaltung auf den noch drehenden Antrieb. Neben der
Fehlermeldung führt dies auch zu einem erhöhten Verschleiß der Bremse.
Des weiteren muss die Einstellung der jeweiligen Rampe erhöht werden, wenn
das Rampen-Timeout definitiv durch eine nicht fahrbare Vorgaberampe auf-
taucht.
Dieser Parameter ist eine zusätzliche Überwachungsfunktion zur Drehzahlüber-
wachung. Er gilt aber nur für die Abwärtsrampe. Er kann z. B. bei nicht
gewünschter Drehzahlüberwachung die Abwärts-, Stopp- oder Notstopprampe
überwachen.
Einstellbereich 0.2 ... 20 ... 50 [s]
Die Rampe ist wirksam bei Benutzung der Klemmenfunktionen Motorpot. auf
und Motorpot. ab.
off / Aus
Der Umrichter startet mit n
Nach Netz-Aus und Netz-Ein
Nach Wegnahme der Freigabe
Wenn Sie das Motorpotenziometer zur ständigen Drehzahlverstellung
benutzen, so müssen Sie P152 Letzten Sollwert speichern = AUS einstel-
len. Sonst erscheint nach ca. 100.000 Speichervorgängen die Fehlermel-
dung F25 EEPROM.
Speicherung nur bei Sollwertänderung.
on / Ein
Der Umrichter startet mit dem zuletzt eingestellten Motorpotenziometer-
Sollwert:
Nach Netz-Aus und Netz-Ein
Nach Wegnahme der Freigabe
Einstellbereich –5000 ... 150 ... 5000 [rpm]
Einstellbereich –5000 ... 750 ... 5000 [rpm]
Einstellbereich –5000 ... 1500 ... 5000 [rpm]
Einstellbereich 0 ... 3 ... 100 [%] (siehe Kapitel Projektierung / PI-Regler)
Einstellbereich 0 ... 15 ... 100 [%] (siehe Kapitel Projektierung / PI-Regler)
Einstellbereich 0 ... 30 ... 100 [%] (siehe Kapitel Projektierung / PI-Regler)
0 / Aus
PI-Regler ausgeschaltet.
1 / Normal
PI-Regler eingeschaltet normal.
2 / Invertiert
PI-Regler eingeschaltet invertiert.
Einstellbereich 0 ... 1 ... 64
Einstellbereich 0 ... 1 ... 2000 [s]
:
min
Systemhandbuch – MOVITRAC® B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis