Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 216

Ausgabe 04/2007
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service / Fehlerliste
11
Geräte-Informationen
11.1.3 Reset Basisgerät
11.1.4 Reset Bediengerät
11.1.5 Reset Schnittstelle
11.1.6 Timeout aktiv
11.1.7 Stromgrenze
216
Eine Fehlermeldung lässt sich quittieren durch:
Reset über Eingangsklemmen mit einem entsprechend belegten Binäreingang
(DIØØ, DIØ2...DIØ5). DIØØ ist werksmäßig mit Fehler-Reset belegt.
Eine Fehlermeldung lässt sich quittieren durch:
Manueller Reset auf Bedienfeld (Taster STOP/RESET).
Der Taster "STOP/RESET" hat Priorität gegenüber einer Klemmenfreigabe oder einer
Freigabe über Schnittstelle.
Nach aufgetretenem Fehler und programmierter Fehlerreaktion können Sie mit der
STOP/RESET-Taste ein Reset durchführen. Der Antrieb ist nach Reset gesperrt. Sie
müssen den Antrieb mit der RUN-Taste freigeben.
Eine Fehlermeldung lässt sich quittieren durch:
Manueller Reset im MOVITOOLS
ter der Reset-Button).
Wird der Umrichter über eine Kommunikations-Schnittstelle (RS-485 oder SBus) ge-
steuert und wurde Netz-Aus und Netz-Ein durchgeführt, bleibt die Freigabe solange un-
wirksam, bis der Umrichter über die mit Timeout überwachte Schnittstelle wieder gültige
Daten erhält.
Beim Erreichen der Stromgrenze fängt die Betriebs-LED an grün zu blinken.
®
(P840 Manueller Reset = Ja oder im Statusfens-
Systemhandbuch – MOVITRAC® B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis