Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionales Bediengerät Fbg11B - SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch

Ausgabe 04/2007
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
I
9
Optionales Bediengerät FBG11B
0 0
9.5
Optionales Bediengerät FBG11B
9.5.1
Funktionen des Bediengeräts
STOP
RESET
RUN
176
Anordnung der Tasten und Piktogramme auf dem Bediengerät:
Die Tasten UP / DOWN / ENTER / OUT dienen der Menüführung. Die Tasten RUN und
STOP/RESET dienen dem Steuern des Antriebs. Der Sollwertsteller dient der Sollwert-
vorgabe.
UP / DOWN zum Anwählen der Symbole und Verändern von Werten.
ENTER / OUT zum Aktivieren und Deaktivieren der Symbole oder Parameter-
out
Enter
menüs
Mit "RUN" können Sie den Antrieb starten.
RUN
"STOP/RESET" dient zum Rücksetzen von Fehlern und zum Stoppen des
STOP
Antriebs.
RESET
Der Taster STOP/RESET hat Priorität gegenüber einer Klemmenfreigabe oder einer
Freigabe über Schnittstelle. Wenn Sie einen Antrieb mit der STOP/RESET-Taste anhal-
ten, so müssen Sie ihn mit der RUN-Taste wieder freigeben.
HINWEIS
Nach Netz-Aus ist die Verriegelung durch die STOP-Taste aufgehoben!
Nach aufgetretenem Fehler und programmierter Fehlerreaktion können Sie mit der
STOP/RESET-Taste ein Reset durchführen. Der Antrieb ist dann gesperrt und Sie müs-
sen ihn mit der RUN-Taste freigeben. Über Parameter 760 können Sie die STOP-Funk-
tion über FBG11B deaktivieren.
Wenn Sie den Antrieb mit der Taste STOP/RESET stoppen, so blinkt die Anzeige Stop.
Dies signalisiert, dass Sie den Antrieb mit der Taste "RUN" freigeben müssen.
Nach einem Kopieren des Parametersatzes in MOVITRAC
ebenfalls gestoppt. Siehe auch Datensicherung mit FBG11B.
®
B hinein ist das Gerät
Systemhandbuch – MOVITRAC® B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis