Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 101

Ausgabe 04/2007
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
FBG
Name
731 / 734
Bremsenöffnungszeit 1 / 2
2
1
732 / 735
Bremseneinfallzeit 1 / 2
2
1
74_
Drehzahlausblendung
Ausblendmitte und Ausblendbreite sind Betragswerte und wirken bei Aktivierung automatisch auf positive und
negative Sollwerte. Die Funktion wird deaktiviert durch Ausblendbreite = 0.
P740/P742
n-Sollwert
Durch die Funktion "Drehzahlausblendung" kann das Verharren der Motordrehzahl innerhalb eines bestimmten
Drehzahlfensters vermieden werden. Insbesondere bei Maschinen mit ausgeprägten mechanischen Resonanzen
werden dadurch Schwingungen und Geräusche unterdrückt.
740 / 742
Ausblendmitte 1 / 2
2
1
741 / 743
Ausblendbreite 1 / 2
2
1
76_
Handbedienung
760
Verriegelung RUN/STOP-Tas-
ten (siehe Inbetriebnahme /
Externe Sollwertvorgabe)
77_
Energiesparfunktion
770
Energiesparfunktion
8__
Gerätefunktionen
80_
Setup
800
Kurzmenü (nur FBG11B)
Sie können mit P802 die im EPROM gespeicherte Werkseinstellung für nahezu alle Parameter zurücksetzen. Zudem können Sie auch
den Auslieferungszustand des Geräts wieder herstellen.
Mit Anwahl von Auslieferungszustand setzen Sie auch die oben aufgeführten Parameter zurück.
Die Statistikdaten müssen Sie separat mit P804 Reset Statistikdaten zurücksetzen. Wenn Sie den Parameter auf JA stellen, so führen
Sie die Werkseinstellung aus. Während dieser Zeit zeigt die Anzeige SEt. Der Umrichter zeigt nach Beenden der Werkseinstellung
wieder den vorherigen Betriebszustand an. P802 stellt sich selbstständig auf NEIN zurück.
Die Aktivierung der Werkseinstellung überschreibt nahezu alle Parameterwerte. Speichern Sie die eingestellten Werte mit Hilfe von
®
MOVITOOLS
, bevor Sie eine Werkseinstellung durchführen. Nach der Werkseinstellung müssen Sie die Parameterwerte und Klem-
menbelegungen wieder den Anforderungen anpassen.
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
Beschreibung
Einstellbereich 0 ... 2 [s]
Mit diesem Parameter legen Sie fest, wie lange nach Ablauf der Vormagnetisie-
rungszeit der Motor noch stehen bleibt und die Bremse dadurch Zeit hat zu öff-
nen.
Einstellbereich 0 ... 2 [s]
Stellen Sie hier die Zeit ein, die die mechanische Bremse benötigt, um einzufal-
len. Mit diesem Parameter vermeiden Sie ein Durchsacken des Antriebs vor
allem bei Hubwerken.
Ausgangsdrehzahl
P741/P743
n-Sollwert
positiv und negativ
Einstellbereich 0 ... 1500 ... 5000 min
Einstellbereich 0 ... 300 min
off / Aus (RUN/STOP-Tasten sind aktiviert und können zum Starten und Stop-
pen des Motors verwendet werden)
on / Ein (RUN/STOP-Tasten sind verriegelt und somit ohne Funktion)
off / Aus
on / Ein
long
short
Mit P800 können Sie zwischen dem werksmäßig eingestellten Kurzmenü und
dem ausführlichen Parametermenü umschalten.
Parameter
Erläuterung der Parameter
Rampen
t11/t12
n-Sollwert
n-Sollwert
(Integrator-
(Integrator-
eingang)
ausgang)
–1
–1
n
kVA
5
f
i
P
Hz
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis