Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies 1290 Infinity Benutzerhandbuch Seite 78

Quaternäre pumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1290 Infinity:

Werbung

5
Optimierung der Leistung des Moduls
Höhere Auflösung erzielen
Die Auflösungsgleichung zeigt, dass der nächstwichtige Faktor die Bodenzahl
oder Effizienz N ist. Diese kann mit verschiedenen Methoden optimiert wer-
den. N ist umgekehrt proportional zur Partikelgröße und direkt proportional
zur Länge der Säule. Daher ergeben eine kleinere Partikelgröße und eine län-
gere Säule eine höhere Bodenzahl. Der Druck steigt umgekehrt proportional
zum Quadrat der Teilchengröße und proportional zur Länge der Säule. Des-
halb wurde das 1290 Infinity LC-System für einen Druck bis 1200 bar ausge-
legt, so dass mit einer Partikelgröße unter 2 µm gearbeitet werden kann. Die
Säulenlänge kann bis zu 100 mm oder 150 mm betragen. Es gibt sogar Bei-
spiele für Säulen von 100 mm und 150 mm, die miteinander zu einer Säule von
250 mm verbunden wurden. Die Auflösung erhöht sich mit der Quadratwurzel
aus N. Durch eine Verdoppelung der Säulenlänge wird die Auflösung also um
den Faktor 1,4 erhöht. Was erreicht werden kann, hängt von der Viskosität der
mobilen Phase ab, da sich diese direkt auf den Druck auswirkt. Methanolge-
mische erzeugen mehr Gegendruck als Acetonitrilgemische. Acetonitril wird
häufig bevorzugt, da es eine geringere Viskosität hat und die Peakformen bes-
ser und schmaler sind. Jedoch erzielt Methanol im Allgemeinen eine bessere
Selektivität (zumindest für kleine Moleküle unter rund 500 Da). Die Viskosität
kann durch Erhöhung der Temperatur erniedrigt werden, doch sollte nicht
vergessen werden, dass dies die Selektivität der Trennung verändern kann.
Ein Test zeigt, ob dies zu einer höheren oder geringeren Selektivität führt.
Wenn Fluss und Druck erhöht werden, ist zu bedenken, dass die Reibungswär-
me in der Säule zunehmen wird und dass dies eine leicht erhöhte Dispersion
und möglicherweise eine geringe Selektivitätsänderung verursachen kann.
Beides kann die Auflösung verschlechtern. Letzteres kann eventuell dadurch
ausgeglichen werden, dass die Temperatur des Thermostaten um ein paar
Grad verringert wird. Dies muss durch erneute Tests bestätigt werden.
Die Van-Deemter-Kurve zeigt, dass die optimale Flussrate durch eine STM-Säu-
le höher ist als für größere Partikel. Sie verläuft ziemlich flach, wenn die
Flussrate zunimmt. Nahezu optimale Flussraten für STM-Säulen sind:
2 ml/min für Säulen mit einem ID von 4,6 mm und 0,4 ml/min für Säulen mit
einem ID von 2,1 mm.
78
Benutzerhandbuch für die quaternäre Pumpe 1290 Infinity

Werbung

loading