Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7658046 - 05 - 21112018
Relative T'diff Puffer/HK (4728)
Die Schaltdifferenz gegenüber dem verlangten Vorlauftemperatur-Sollwert
kann relativ zum Temperaturniveau ermittelt werden. Bei höherer
Temperaturanforderung ist eine größere Abweichung erlaubt, als bei
tieferer Temperaturanforderung.
Die Reduktion wird folgendermaßen berechnet:
Reduktion = (TVLw - Ts) * x/ 100
TVLw: Vorlauftemperatursollwert
Ts: Basisanforderung 20 °C
x: Prozentwert Prog.-Nr. 4728 (-50 % bis +50 %)
Bsp.: Vorlauftemperatursollwert 60°C, Toleranz -10%
Reduktion 60° = (60–20) * (-10) / 100 = - 4 K
Wichtig:
Dieser Wert wird addiert zum Parameter Temp'diff Puffer/
Heizkreis (Prog.-Nr. 4722).
Schichtschutz (4739)
Die Funktion Pufferschichtschutz erlaubt den hydraulischen Abgleich
zwischen Verbrauchern und Erzeuger ohne zusätzliche Absperrventile
zum Pufferspeicher. Bei aktiver Funktion wird die Wassermenge auf der
Verbraucherseite so angepasst, dass möglichst kein kälteres Wasser aus
dem Pufferspeicher beigemischt wird. Die Funktion ist nur aktiv, wenn
mindestens ein Erzeuger Wärme liefert.
Aus: Die Schichtschutzfunktion ist ausgeschaltet.
Immer: Die Schichtschutzfunktion ist bei eingeschaltetem Erzeuger
aktiv.
Mit Feststoffkessel: Die Schichtschutzfunktion ist nur bei
eingeschaltetem Feststoffkessel aktiv.
Für die Funktion muss ein Schienenvorlauffühler B10 angeschlossen sein.
Wichtig:
Ist nach dem Pufferspeicher ein Vorregler konfiguriert, wird die
Funktion mit dem angeschlossenen Vorreglerfühler B15
berechnet, falls kein Schienenvorlauffühler B10 angeschlossen ist.
Minimaler Ladesollwert Solar (4749)
Für das Laden des Pufferspeicher mit Solarenergie kann ein zusätzlicher
"Minimaler Ladesollwert Solar" definiert werden. Dieser minimale Sollwert
gilt nur für Solarladung und ist immer wirksam. Somit wird der
Pufferspeicher auch dann mit Solarenergie geladen, wenn der
Schleppzeiger ungültig ist (im Sommerbetrieb oder wenn keine
Wärmeanforderung an den Pufferspeicher besteht). Ist der aktuelle
Schleppzeiger größer als der parametrierte "Minimale Ladesollwert Solar",
gilt als Sollwert der Schleppzeigerwert.
Ladetemperatur Maximum (4750)
Der Pufferspeicher wird von der Solarenergie bis zum eingestellten
Ladetemperatur Maximum geladen.
Wichtig:
Die Kollektorüberhitzschutzfunktion kann die Kollektorpumpe
wieder in Betrieb nehmen, bis die maximale Speichertemperatur
(90 °C) erreicht wird.
9 Einstellungen
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis