Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einstellungen
116
Wichtig:
Bei allen Einstellungen werden auch Regler für die
Trinkwasserbereitung berücksichtigt, die sich im Ferienstatus
befinden.
Kälteanforderung (6627)
Ein als "Kälteanforderung K28" parametrierter QX-Ausgang gibt eine
Kälteanforderung aus. Je nach Einstellung von "Kälteanforderung" wird die
Anforderung des eigenen Kühlkreises oder aller Kühlkreise im System
ausgegeben.
Lokal: Nur Kühlkreis 1 wird berücksichtigt. Die Kälteanforderung wird
nicht an das System weitergeleitet.
Zentral: Die Kälteanforderungen im gesamten System werden
berücksichtigt.
Ext Erzeuger bei Ökobetrieb (6631)
Die Ökobetriebsart kann im Menü "Wartung/Sonderbetrieb" unter der
Prog.-Nr. 7120 gewählt werden. Externe Wärmeerzeuger am LPB werden
bei Ökobetrieb folgendermaßen betrieben:
Aus: Bleibt gesperrt.
Ein Trinkwasser: Wird für TWW-Ladung freigegeben.
Ein: Ist immer freigegeben.
TA'grenze ext Erz beachten (6632)
Zusätzliche, über den LPB angeschlossene Erzeuger können gemäß der
eigenen Parameter aufgrund der Außentemperatur gesperrt oder
freigegeben sein (z.B. Luft-Wasser-Wärmepumpe). Dieser Status wird
über LPB verteilt. In einer Kaskade weiß somit der Master, ob ein
zusätzlicher Erzeuger (Slave) gemäß den eigenen Einsatzgrenzen
(Außentemperatur) zur Verfügung steht oder nicht und kann ihn
dementsprechend dazuschalten.
Nein: Die Außentemperaturgrenzen des externen Erzeugers werden
nicht beachtet.
Ja: Die Außentemperaturgrenzen des externen Erzeugers werden
beachtet.
Uhrbetrieb (6640)
Mit dieser Einstellung wird die Wirkung der Systemzeit auf die
Zeiteinstellung des Reglers festgelegt. Folgende Einstellungen sind
möglich:
Autonom: Die Uhrzeit kann am Regler verstellt werden. Die Uhrzeit des
Reglers wird nicht an die Systemzeit angepasst.
Slave ohne Fernverstellung: Die Uhrzeit kann am Regler nicht verstellt
werden. Die Uhrzeit des Reglers wird automatisch laufend an die
Systemzeit angepasst.
Slave mit Fernverstellung: Die Uhrzeit kann am Regler verstellt werden.
Gleichzeitig wird die Systemzeit angepasst, da die Änderung vom
Master übernommen wird. Die Uhrzeit vom Regler wird dennoch laufend
an die Systemzeit angepasst.
Master: Die Uhrzeit kann am Regler verstellt werden. Die Uhrzeit des
Reglers ist Vorgabe für das System. Die Systemzeit wird angepasst.
Aussentemperatur Lieferant (6650)
In der LPB-Anlage ist nur ein einziger Aussentemperaturfühler notwendig.
Dieser liefert das Signal über den LPB an die Regler ohne Fühler. In der
Anzeige erscheint als erste Zahl die Segmentnummer und als zweite die
Gerätenummer.
7658046 - 05 - 21112018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis