Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7658046 - 05 - 21112018
Leistungsband Minimum (3511) und Leistungsband Maximum
(3512)
Die Werte werden entsprechend der gewählten Führungsstrategie als Zu-
oder Wegschaltkriterium verwendet.
Freigabeintegral Erz'folge (3530)
Eine aus dem Verlauf der Temperatur und der Zeit gebildete Größe. Bei
Überschreitung des eingestellten Grenzwertes wird der Folgekessel
eingeschaltet.
Rückstellintegral Erz'folge (3531)
Bei Überschreitung des eingestellten Grenzwertes wird der Folgekessel
abgeschaltet.
Wiedereinschaltsperre (3532)
Die Wiedereinschaltsperre verhindert das erneute Zuschalten eines
abgeschalteten Heizkessels. Erst nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer
wird wieder freigegeben. Dadurch wird ein zu häufiges Zu- und
Wegschalten der Heizkessel vermieden und ein stabiler Betriebszustand
der Anlage erreicht.
Zuschaltverzögerung (3533)
Durch die Zuschaltverzögerung wird ein zu häufiges Zu- und Wegschalten
(Takten) der Kessel vermieden und somit ein stabiler Betriebszustand
sichergestellt werden.
Zwangszeit Grundstufe (3534)
Jeder Kessel wird bei Zuschaltung für die hier eingestellte Zeit auf der
Grundstufe betrieben. Erst nach Ablauf dieser Zeit wird die nächste Stufe
freigegeben.
Zuschaltverzögerung TWW (3535)
Zusätzlich zu Parameter 3533 kann mit dieser Funktion die Verzögerung
für die Folgekesselzuschaltung bei aktiver TWW-Ladung eingestellt
werden. Bei gleichzeitiger Heiz- und TWW-Anforderung gilt
"Zuschaltverzögerung TWW".
Auto Erz'folge Umschaltung (3540)
Durch die Erzeugerfolge Umschaltung wird die Reihenfolge von Führungs-
und Folgekessel definiert und somit die Auslastung der Kessel in einer
Kaskade beeinflusst. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die
Kesselreihenfolge geändert. Der Kessel mit der nächst höheren
Geräteadresse arbeitet als Führungskessel.
Für die Berechnung der Umschaltzeit sind die vom Erzeuger zum
Kaskadenmaster übertragenden Betriebsstunden massgebend.
Mit der Einstellung "- - -" wird die Erzeugerfolgeumschaltung
ausgeschaltet. Der Führungskessel kann unter Prog.-Nr. 3544 festgelegt
werden. Die restlichen Kessel werden in der Reihenfolge der LPB
Geräteadressen zu- und weggeschaltet
Auto Erz'folge Ausgrenzung (3541)
Die Einstellung der Erzeugerausgrenzung wird nur in Verbindung der
aktivierten Erzeugerfolge (Prog.-Nr. 3540) verwendet. Mit der
Erzeugerausgrenzung kann der erste und / oder letzte Kessel aus der
automatischen Umschaltung ausgenommen werden.
Keine: Nach Ablauf der in Prog.-Nr. 3540 eingestellten Zeit wird die
Kesselreihenfolge geändert.
Erster: Der in der Adressierung erste Kessel arbeitet als
Führungskessel; bei allen weiteren Kesseln wird die Kesselreihenfolge
nach Ablauf der in Prog.-Nr. 3540 eingestellten Zeit geändert.
Letzter: Der in der Adressierung letzte Kessel bleibt stets letzter Kessel;
bei allen weiteren Kesseln wird die Kesselreihenfolge nach Ablauf der in
Prog.-Nr. 3540 eingestellten Zeit geändert.
9 Einstellungen
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis