Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einstellungen
104
Kühlkreis 1 (5711)
Aus: Der Kühlkreis ist ausgeschaltet.
4-Leitersystem Kühlen: Der Kühl- und Heizkreis beziehen die Kälte bzw.
Wärme von getrennten Schienen.
2-Leitersystem Kühlen: Der Kühl- und Heizkreis beziehen die Kälte bzw.
Wärme von der gleichen Schiene.
Verwendung Mischer 1 (5712)
Der Parameter ist unter zwei Bedingungen wirksam:
nur bei einem 4-Leitersystem
wenn ein Relaisausgang Qx als Umlenkventil Kühlen Y21 verwendet
wird
Trinkwasserfühler B3 (5730)
Fühler: Es ist ein Trinkwasserspeicherfühler vorhanden. Der Regler
berechnet die Schaltpunkte mit entsprechender Schaltdifferenz aus dem
Trinkwassersollwert und der gemessenen
Trinkwasserspeichertemperatur.
Thermostat: Die Regelung der Trinkwassertemperatur erfolgt aufgrund
des Schaltzustands eines am Trinkwasserfühler B3 angeschlossenen
Thermostaten.
Wichtig:
Bei Verwendung eines Trinkwasserthermostaten ist kein
Reduziertbetrieb möglich. Das heißt, wenn Reduziertbetrieb aktiv
ist, ist die Trinkwasserbereitung mit Thermostat gesperrt.
Vorsicht!
Kein Frostschutz für Trinkwasser! Der Trinkwasser-Frostschutz ist
dabei nicht gewährleistet!
Trinkwasserstellglied (5731)
Keine Ladeanforderung: Keine Trinkwasserladung über Q3.
Ladepumpe: Trinkwasserladung über den Anschluss einer Ladepumpe.
Umlenkventil: Trinkwasserladung über den Anschluss eines
Umlenkventils.
Grundposition TWW Uml'ventil (5734)
Die Grundposition des Umlenkventils ist die Position, in der das
Umlenkventil (UV) steht, wenn keine Anforderung aktiv ist.
Letzte Anforderung: Das Umlenkventil (UV) verbleibt nachdem die letzte
Anforderung beendet ist in dieser letzten Position.
Heizkreis: Das Umlenkventil (UV) geht nachdem die letzte Anforderung
beendet ist in die Heizkreisposition.
Trinkwasser: Das Umlenkventil (UV) geht nachdem die letzte
Anforderung beendet ist in die Trinkwasserposition.
Trinkwasser Trennschaltung (5736)
Bei Mehrkesselanlagen (Kaskaden) kann ein Wärmeerzeuger temporär
nur für die Trinkwarmwasser-Ladung eingesetzt werden. Dieser Kessel
trennt sich bei aktiver Ladung mittels Trinkwasser-Trennschaltung
hydraulisch vom System ab und steht solange für den übrigen Heizbetrieb
nicht mehr zur Verfügung.
Aus: Die Trinkwasser-Trennschaltung ist ausgeschaltet. Jeder
vorhandene Kessel kann den Trinkwasserspeicher speisen.
Ein: Die Trinkwasser-Trennschaltung ist eingeschaltet. Die
Trinkwasserladung erfolgt ausschliesslich ab dem dazu definierten
Kessel.
Wichtig:
Für eine Trinkwasser-Trennschaltung muss unter Prog.-Nr. 5731
das Trinkwasserstellglied Q3 auf „Umlenkventil" eingestellt
werden.
7658046 - 05 - 21112018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis