Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einstellungen
100
Zwischenkreisüberhöhung (5140)
Sollwertüberhöhung für den Ladesollwert am TWW Ladefühler B36. Der
eingestellte Wert wird zur Anforderung addiert.
Vorlaufsollw'führung Verzög (5142)
Mit der Sollwertführung wird die Wärmeanforderung so angepasst, dass
die Zwischenkreistemperatur am TWW Ladefühler B36 seinen Sollwert
(Speichersollwert plus Zwischenkreisüberhöhung) erreicht. Die
Sollwertführung kann mit dem Parameter Vorlaufsollwertverzögerung ein
bzw. ausgeschaltet werden ("Aus" oder Wert zwischen 0...60s). Die
Sollwertführung wird um die unter Prog.-Nr. 5142 eingestellte Zeit
verzögert, vorher wird auf den Sollwert + Ladeüberhöhung geregelt.
Vorlaufsollwertführung Xp (5143)
Das Mischer-P-Band Xp definiert die Verstärkung des Reglers. Ein kleiner
Xp-Wert führt zu höherer Ansteuerung der Ladepumpe bei gleicher
Regeldifferenz.
Vorlaufsollwertführung Tn (5144)
Die Mischer-Nachstellzeit Tn bestimmt die Reaktionsgeschwindigkeit des
Reglers beim Ausregeln bleibender Reglerdifferenzen. Eine kürzere
Nachstellzeit Tn führt zu schnellerem Ausregeln.
Vorlaufsollwertführung Tv (5145)
Die Mischer-Vorhaltezeit Tv bestimmt, wie lange eine spontane
Veränderung der Regeldifferenz nachwirkt. Eine kurze Zeit beeinflusst die
Stellgröße auch nur kurzzeitig.
Minimale Anlauftemp'diff Q33 (5148)
Die TWW Zwisch'kreispumpe Q33 wird erst in Betrieb genommen, wenn
die Temperatur im Erzeugerkreis um mindestens die hier eingestellte
Temperaturdifferenz über der oberen Trinkwasserspeichertemperatur (B3)
liegt. Dadurch bleibt die Temperaturschichtung im Speicher erhalten. Die
Einstellung -3 °C bewirkt, dass die Zwischenkreispumpe eingeschaltet
wird, sobald die Kesseltemperatur die Speichertemperatur an B3 bis auf 3
°C erreicht hat.
Anlaufverzögerung Q33 (5149)
Der Anlauf der Pumpe Q33 wird gegenüber dem Anlauf der Pumpe Q3 um
die eingestellte Zeit verzögert. Während dieser Zeit wird der Primärkreis
aufgewärmt. Nach Ablauf der Verzögerungszeit schaltet die Pumpe Q33
ein, falls auch die Bedingung der minimalen Anlauftemperatur erfüllt ist.
Legionellenfkt Durchm'pumpe (5160)
Aus: Mit dieser Einstellung wird die Durchmischpumpe bei aktiver
Legionellenfunktion nicht verwendet.
Bei Ladung: Die Durchmischpumpe Q35 wird während aktiver
Legionellenfunktion in Betrieb genommen.
Bei Ladung und Verweildauer: Die Durchmischpumpe Q35 wird
während aktiver Legionellenfunktion und während der nachfolgenden
Verweildauer (Parameter 1646) in Betrieb genommen.
Umschichtung (5165)
Die Umschichtungsfunktion kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Aus: Es erfolgt keine Umschichtung mit der Durchmischpumpe.
Während aktiver Legionellenfunktion kann die Umschichtung aber
dennoch in Betrieb genommen werden.
Ein: Die Umschichtfunktion vergleicht die beiden Trinkwasserfühler B3
und B31.
Umschichttemperatur Min (5166)
Für die Umschichtfunktion muss der untere Trinkwasserfühler B31 das
eingestellte Niveau erfüllen.
7658046 - 05 - 21112018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis