Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7658046 - 05 - 21112018
Zähler 1. Brennerstufe: Mit dem Eingang EX1 werden die Signale für die
Zählerwerte (Betriebsstunden und Starts) für die erste Brennerstufe
erfasst. Ist die Funktion nicht eingestellt, werden die Zählerwerte
aufgrund des Relaiszustandes gezählt.
Erzeugersperre: Der Erzeuger wird durch Schliessen des Kontaktes
EX1 gesperrt. Sämtliche Temperatur-Anforderungen der Heizkreise und
des Trinkwassers werden ignoriert. Der Kesselfrostschutz bleibt
währenddessen gewährleistet. Die Schornsteinfeger-Funktion kann trotz
aktivierter Erzeugersperre eingeschaltet werden.
Fehler-/Alarmmeldung: Das Schließen des Kontaktes EX1 bewirkt eine
reglerinterne Fehlermeldung. Bei entsprechender Konfiguration des
"Alarmausganges" (Relaisausgänge QX 1-5, Prog.-Nr. 5890-5895) wird
der Fehler durch einen zusätzlichen Kontakt weitergeleitet oder
angezeigt (z.B. ext. Lampe).
Übertemperaturableitung: Durch Schließen des Kontaktes wird die
Übertemperaturableitung ausgelöst. Eine aktive
Übertemperaturableitung ermöglicht es z.B. einem Fremderzeuger die
Verbraucher (Heizkreis, Trinkwasserspeicher) mit einem Zwangssignal
zur Abnahme überschüssiger Wärme zu zwingen. Für jeden
Verbraucher kann mit dem Parameter "Übertemperaturabnahme"
eingestellt werden, ob er das Zwangssignal berücksichtigt und somit an
der Wärmeableitung teilnehmen soll.
Wirkung: Mit der LPB Geräteadresse = 0 oder >1 wirkt die
Übertemperaturableitung nur auf die lokalen Verbraucher am Gerät. Mit
der LPB Geräteadresse = 1 wirkt die Übertemperaturableitung auch auf
die Verbraucher in den anderen Geräten im gleichen Segment.
Funktion Mischergruppe 1(6014)
Der Mischergruppe sind folgende Anschlüsse zugeordnet:
Anschlussklemme auf Modul
Multifunktional
Heizkreis 1
Rücklaufregler
Vorregler/Zubringerpumpe
Trinkwasser Vorregler
Trinkwasser Durchl'erhitzer
Kühlkreis 1
Heizkreis/Kühlkreis 1
Rückl'regler Feststoffkessel
(1) Frei wählbar in QX.../BX...
(2) Flow switch
Multifunktional: bei dieser Einstellung werden die für die Mischergruppe
vorgesehenen Klemmen (QX2, QX4, QX5 und BX3) für andere
Anwendungen freigegeben. Mögliche Funktionen, die diesen
multifunktionalen Ein-/Ausgängen zugeordnet werden können, sind
unter Prog.-Nr. 5891, Prog.-Nr. 5894, Prog.-Nr. 5895 und Prog.-Nr.
5932 ersichtlich.
Heizkreis 1: für diese Verwendung können die entsprechenden
Einstellungen der Bedienseite "Heizkreis 1" angepasst werden.
Rücklaufregler: für diese Verwendung können die entsprechenden
Einstellungen der Bedienseite "Rücklaufregler" angepasst werden.
Vorregler/Zubringerpumpe: für diese Verwendung können die
entsprechenden Einstellungen der Bedienseite "Vorregler/
Zubringerpumpe" angepasst werden.
Trinkwasser Vorregler: für diese Verwendung können die
entsprechenden Einstellungen der Bedienseite "Trinkwasser Vorregler"
angepasst werden.
Trinkwasser Durchl'erhitzer: für diese Verwendung können die
entsprechenden Einstellungen der Bedienseite "Trinkwasser
Durchl'erhitzer" angepasst werden.
Kühlkreis 1: für diese Verwendung können die entsprechenden
Einstellungen der Bedienseite "Kühlkreis 1" angepasst werden.
9 Einstellungen
QX4
QX2
QX5
BX3
*
*
*
*
(1)
Y1
Y2
Q2
B1
Y7
Y8
Q1
B7
Y19
Y20
Q14
B15
Y31
Y32
Q3
B35
Y33
Y34
Q34
B38
Y23
Y24
Q24
B16
Y1
Y2
Q2
B1
Y9
Y10
Q10
B72
H1
*
*
*
*
*
FS
(2)
*
*
*
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis