Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7658046 - 05 - 21112018
Speicherumladepumpe Q11: der Trinkwasserspeicher kann vom
Pufferspeicher geladen werden, sofern er genügend warm ist. Diese
Umladung erfolgt mit der Umladepumpe Q11.
TWW Durchmischpumpe Q35: separate Pumpe zur Speicherumwälzung
während aktiver Legionellenfunktion.
TWW Zwisch'kreispumpe Q33: Ladepumpe bei Trinkwasserspeicher mit
außenliegendem Wärmetauscher.
Wärmeanforderung K27: sobald im System eine Wärmeanforderung
vorhanden ist, wird der Ausgang K27 aktiviert.
Kälteanforderung K28: sobald im System eine Kälteanforderung
vorhanden ist, wird der Ausgang K28 aktiviert.
Luftentfeuchter K29: bei steigender Raumluftfeuchte kann ein externer
Luftentfeuchter eingeschaltet werden. Dazu muss am Hx-Eingang ein
Feuchtefühler angeschlossen sein.
Umlenkventil Kühlen Y21: Steuerung des Umlenkventils Kühlen im 4-
Leitersystem. Das 'Umlenkventil Kühlen' wird bei gemeinsam genutztem
Heiz- und Kühlkreis zum Umschalten zwischen Wärme- und
Kälteschiene verwendet.
Heizkreispumpe HK1/HK2: das Relais wird für das Ansteuern der
Heizkreispumpe Q2/Q6 verwendet.
Trinkwasserstellglied Q3: je nach Hydraulik eine angeschlossene TWW
Ladepumpe oder Umlenkventil.
Durchl'erhitzerstellglied Q34: die angeschlossene Pumpe dient als
Umwälzpumpe für den Durchlauferhitzer.
Überhitzschutz K11: das Relais schaltet die Heizkreispumpe an und
aus, um den Pumpenheizkreis vor Überhitzung zu schützen.
dT-Regler 1 K21/dT-Regler 2 K22: Ausgangsrelais für den dT-Regler
1/2.
Fühlereingang BX1 (5930), Fühlereingang BX2 (5931),
Fühlereingang BX3 (5932), Fühlereingang BX5 (5934)
Durch die Konfiguration der Fühlereingänge werden zusätzliche
Funktionen zu den Grundfunktionen ermöglicht.
Kein: Fühlereingänge deaktiviert.
Trinkwasserfühler B31: Unterer Trinkwasserfühler, der zu Durchladung
bei Legionellenfunktion dient.
Kollektorfühler B6: Erster Solarkollektorfühler bei einem Kollektorfeld.
Rücklauffühler B7: Rücklauffühler für die Funktion Rücklaufhochhaltung
TWW Zirkulationsfühler B39: Fühler für die Rücklaufleitung der
Trinkwasser-Zirkulation.
Pufferspeicherfühler B4: Oberer Pufferspeicherfühler.
Pufferspeicherfühler B41: Unterer Pufferspeicherfühler.
Abgastemperaturfühler B8: Fühler zur Erfassung der Abgastemperatur.
Schienenvorlauffühler B10: Gemeinsamer Vorlauffühler bei
Kesselkaskaden oder Fühler hydraulische Weiche.
Feststoffkesselfühler B22: Fühler für die Erfassung der Temperatur
eines Feststoffkessels.
TWW Ladefühler B36: Trinkwasserfühler für Trinkwasser-Ladesysteme.
Pufferspeicherfühler B42: Mittlerer Pufferspeicherfühler.
Schienenrücklauffühler B73: Rücklauffühler für die Funktion
Rücklaufumlenkung.
Kaskadenrücklauffühler B70: Gemeinsamer Rücklauffühler bei
Kesselkaskaden.
Schwimmbadfühler B13: Fühler zur Messung der
Schwimmbadtemperatur.
Kollektorfühler 2 B61: Zweiter Solarkollektorfühler.
Solarvorlauffühler B63: Dieser Fühler ist für die solare Ertragsmessung
notwendig.
Solarrücklauffühler B64: Dieser Fühler ist für die solare Ertragsmessung
notwendig.
TWW Zapffühler B38: Messung TWW Auslauftemperatur für den TWW
Durchlauferhitzer.
Feststoff' Rückl'fühler B72: Rücklauftemperaturfühler für den
Feststoffkessel.
Kesselfühler B2: Fühler Kesselvorlauftemperatur.
9 Einstellungen
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis