Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab.12
Gebäudezeitkonstante
Außentemperatur, gemischt
7658046 - 05 - 21112018
Vorlaufsollwert Min TA 25°C/Vorlaufsollwert Min TA 35°C (923,
924)
Definiert die tiefste erlaubte Vorlauftemperatur bei einer gemischten
Außentemperatur von 25 °C bzw. 35 °C.
Raumeinfluss (928)
Sobald ein Raumtemperaturfühler verwendet wird, kann zwischen 3
unterschiedlichen Führungsarten gewählt werden:
Einstellung für reine Witterungsführung: ---%
Die Vorlauftemperatur wird über die Kühlkennlinie in Abhängigkeit von
der gemischten Außentemperatur berechnet. Diese Führungsart
bedingt, dass die Kühlkennlinie korrekt eingestellt ist, denn die
Regelung berücksichtigt in dieser Einstellung keine Raumtemperatur.
Einstellung für Witterungsführung mit Raumeinfluss: 1% - 99%
Die Abweichung der Raumtemperatur gegenüber dem Sollwert wird
erfasst und bei der Temperaturregelung berücksichtigt. So können
Abweichungen der Raumtemperatur berücksichtigt werden und es wird
eine konstantere Raumtemperatur möglich. Der Einfluss der
Abweichung wird prozentual eingestellt. Je besser der Referenzraum
(unverfälschte Raumtemperatur, korrekter Montageort usw.), desto
höher kann der Wert eingestellt werden.
Einstellung für reine Raumführung: 100%
Die Vorlauftemperatur wird in Abhängigkeit vom Raumsollwert, von der
aktuellen Raumtemperatur und deren aktuellem Verlauf geregelt.
*) Aussenfühler muss angeschlossen sein
Raumtemperaturbegrenzung (932)
Eine aktive Raumbegrenzungsfunktion ergibt sich aus:
Raumtemperatur < Raumtemperatursollwert -
Raumtemperaturbegrenzung
Während aktiver Raumbegrenzungsfunktion wird keine Kühlanforderung
an den Erzeuger gestellt.
Bei folgenden Punkten ist die Funktion ausgeschaltet:
Raumfühler nicht vorhanden
Raumtemperaturbegrenzung (Prog.-Nr. 932) = ---
Raumeinfluss (Prog.-Nr. 928) = --- (reine Witterungsführung)
Schnellanhebung (935)
Während der Funktion "Schnellanhebung" wird die Kühlkreispumpe
ausgeschaltet und das Mischventil geschlossen.
Mit Raumfühler schaltet die Funktion die Kühlung aus, bis die
Raumtemperatur auf den Reduziertsollwert bzw. Schutzsollwert
angehoben ist. Ist die Raumtemperatur bis auf das Reduziert- bzw.
Schutzniveau angehoben, wird die Kühlkreispumpe eingeschaltet und das
Mischventil freigegeben.
Ohne Raumfühler schaltet die Kühlung abhängig von der gemischten
Außentemperatur und der Gebäudezeitkonstante für eine bestimmte
Dauer aus.
Beispiel: Dauer der Schnellanhebung bei verschiedenen gemischten
Außentemperaturen und Gebäudezeitkonstanten:
Komfortsollwert minus Reduziertsollwert = 2 Kelvin
z.B. Komfortsollwert = 24 °C, Reduziertsollwert = 26 °C
Gebäudezeitkonstante [h]
0
2
Dauer der Schnellanhebung [h]
*)
5
10
9 Einstellungen
*)
20
50
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis