Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Vor der Installation
Tab.8
Bezeichnungen der Pumpen
Bezeichnung
Bezeichnung in der Regelung
in der Hyd­
raulik
BYP
Bypasspumpe Q12
DTR
dT-Regler 1 K21
DTR 2
dT-Regler 1 K22
FSP
Feststoffkesselpumpe Q10
HKP
Heizkreispumpe HKP Q20
HP
Heizkreispumpe HK1 Q2 / Heizkreispumpe HK2 Q6
KP
Kesselpumpe Q1
KSP
Kondensatorpumpe Q9
RAP
Rücklaufanhebepumpe Y15
SBP
Hx-Pumpe Q19
SDP
TWW Durchmischpumpe Q35
SET
Solarpumpe ext.Tauscher K9
SKP
Kollektorpumpe Q5
SKP2
Kollektorpumpe 2 Q16
SUP
Speicherumladepumpe Q11
TLP
Trinkwasserpumpe Q3
TZP
Zirkulationspumpe Q4
VKP1
Verbr'kreispumpe VK1 Q15
VKP2
Verbr'kreispumpe VK2 Q18
VRP
Vorregler/Zubringerpumpe
ZKP
TWW Zwisch'kreispumpe Q33
ZUP
Zubringerpumpe Q14
Tab.9
Bezeichnungen der Ventile
Bezeich­
Bezeichnung in der Regelung
nung in der
Hydraulik
DWV
Dreiwegeventil
DWVE
Erzeugersperrventil Y4
DWVP
Solarstellglied Puffer K8
DWVR
Pufferrücklaufventil Y15
DWVS
Solarstellglied Schw'bad K18
HM
Heizkreismischer Y1/2; Y3/4
TVM
TWW Vorreglermischer
USTV
Überströmventil
VRM
Vorreglermischer
Y21
Umlenkventil HK/KK1 Y21
Y28
Umlenkventil Kühl Quelle Y28
22
Funktion/Erklärung
Pumpe für eine Rücklaufhochhaltung zum Kessel­
schutz
Schaltausgang für den frei programmierbaren dT-Reg­
ler 1
Schaltausgang für den frei programmierbaren dT-Reg­
ler 2
Kesselpumpe für einen Holzkessel/Ofen
Pumpe für den Heizkreis HKP
Pumpe in einem Heizkreis
Kesselpumpe eines Öl- oder Gaskessels (ist parallel
zum Kessel im Betrieb)
Pumpe für eine Wärmepumpe
Pumpe für die Rücklaufanhebung des Kesselrücklaufs
Pumpe für die Schwimmbeckenbeheizung
Durchmischen des Trinkwarmwasserspeichers wäh­
rend der Legionellenfunktion
Pumpe auf der Sekundärseite einer Solarübergabesta­
tion
Pumpe im Solarkreis
Pumpe im Solarkreis 2 (OST/WEST Anwendung)
Lädt den Trinkwarmwasserspeicher aus dem Puffer­
speicher (Umladung)
Trinkwasserladepumpe
Trinkwasserzirkulationspumpe
Pumpe für einen Verbraucherkreis z.B. Lüftung
Pumpe für einen Verbraucherkreis z.B. Lüftung
Pumpe des Vorreglers
Trinkwasserpumpe im Sekundärkreis eines Speicher­
ladesystems (z.B. LSR)
Zusätzliche Pumpe zur Versorgung eines weit entfern­
ten Heizkreises/Unterstation
Funktion/Erklärung
Dreiwegeventil allgemein
Trennt den Wärmeerzeuger hydraulisch von den Heiz­
kreisen
Schaltet die Solaranlage auf den Puffer um
Schaltet den Anlagenrücklauf zur Rüchlaufanhebung
um (Solarenergienutzung)
Schaltet die Solaranlage auf das Schwimmbad um
Heizkreismischer
Mischer in einem Vorreglerkreis TWW
Überströmventil (bauseits)
Mischer in einem Vorreglerkreis
Schaltet den Vorlauf des Heiz-/Kühlkreises um
Schaltet die Wärmepumpenquelle von Heizen auf
Kühlen
7658046 - 05 - 21112018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis