Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Installation
Abb.15
Verlegen der Leitungen im
Gehäuse
1
2
26
1 Kleinspannung
2 Netzspannung
RA-0000779
Anschluss des HSM
Wichtig:
Die Schalt- und Anschlusspläne dieser Anleitung sind zu
beachten!
1. Verkleidung und Isolierung des Heizkessels soweit demontieren, bis
die Kesselregelung freiliegt
2. Busleitung vom HSM zur Heizkesselregelung verlegen und gemäß
Schaltplan anschließen
3. Netzanschlussleitung durch die Kabelverschraubung in den HSM
führen und gemäß Schaltplan anschließen
Wichtig:
Alle Leitungen müssen innerhalb der Kesselverkleidung in den
vorgesehenen Kabelschellen verlegt und in den vorhandenen
Zugentlastungen des Schaltfeldes festgesetzt werden. Bei
bodenstehenden Heizkesseln müssen die Leitungen außerdem in
den Zugentlastungen an der Rückseite des Kessels festgesetzt
werden.
Kabelverschraubungen an wandhängenden Kesseln montieren
Kabelverschraubungen (Lieferumfang des Heizkessels oder des
Busmoduls BM) in die entsprechenden Bohrungen des Kessel-
Bodenbleches einstecken und mit Gegenmutter befestigen (analog der
bereits montierten Verschraubungen)
Leitung für Mischer und Pumpe installieren
Jeweils eine Leitung von innen durch die Würgenippel stecken und zu
den Komponenten verlegen
Umwälzpumpen
Die zulässige Strombelastung je Pumpenausgang beträgt I
insgesamt sind max. 6 A zulässig.
Leitung für Vorlauffühler installieren
Leitung des Vorlauffühlers von außen durch die Kabelverschraubung
PG 9 im Bodenblech des Kessels stecken und Vorlauffühler am
Vorlaufrohr oberhalb der Pumpe des Mischerheizkreises mit Schelle
montieren.
Wichtig:
Die Überlängen der jeweiligen Leitungen sind entsprechend zu
kürzen.
= 1 A,
Nmax
7658046 - 05 - 21112018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis