Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einstellungen
TVKw
908
909
25°C
72
Vorlaufsollwert bei TA 25°C/Vorlaufsollwert bei TA 35°C (908,
909)
Anhand der Kühlkennlinie bestimmt der Regler die benötigte
Vorlauftemperatur bei einer bestimmten gemischten Außentemperatur.
Die Kühlkennlinie wird durch die Definition zweier Fixpunkte bestimmt
(Vorlaufsollwert bei 25°C und bei 35°C).
TVKw
TAgem
Vorlaufsollwert bei TA 25°C: Bestimmt die für die Kühlung benötigte
Vorlauftemperatur bei einer gemischten Außentemperatur von 25°C
ohne Berücksichtigung der Sommerkompensation.
Vorlaufsollwert bei TA 35°C: Bestimmt die für die Kühlung benötigte
Vorlauftemperatur bei einer gemischten Außentemperatur von 35°C
35°C
TAgem
ohne Berücksichtigung der Sommerkompensation.
RA-0001208
Kühlgrenze bei TA (912)
Liegt die gemischte Außentemperatur über der Kühlgrenze, ist die
Kühlung freigegeben. Sinkt die gemischte Außentemperatur unter die
Kühlgrenze, so wird die Kühlung gesperrt.
Sperrdauer nach Heizende (913)
Um nach dem Heizende ein zu schnelles Einschalten der Kühlung zu
vermeiden, wird die Kühlfunktion während der hier einstellbaren Zeit
gesperrt. Die Sperrzeit startet, wenn keine gültige Heizanforderung des
Heizkreises vorhanden ist.
Das gleiche gilt auch für den umgekehrten Fall. Um nach Kühlende ein zu
schnelles Einschalten der Heizung zu vermeiden, wir die Heizfunktion
während der hier eingestellten Zeit gesperrt. Die Sperrzeit startet, wenn
keine gültige Kühlanforderung des Kühlkreises vorhanden ist.
Tageskühlgrenze (914)
Unterschreitet die aktuelle Außentemperatur diese Grenze, schaltet die
Kühlung (z.B. gegen Abend) aus.
Steigt die Außentemperatur (z.B. am Morgen) wieder, schaltet die Kühlung
erst 0.5 Kelvin über der Grenztemperatur wieder ein.
Der Parameter "Tageskühlgrenze" selbst ist eine Temperaturdifferenz. Der
Wert wird zum aktuellen Raumtemperatur-Sollwert addiert (positiver Wert)
oder abgezogen (negativer Wert).
Sommerkomp Beginn bei TA (918)
Im Sommer wird der Komfortsollwert (Prog-Nr. 902) mit steigender
Außentemperatur gleitend erhöht. Damit wird Kühlenergie eingespart und
zu große Temperaturunterschiede zwischen Raum- und Außentemperatur
werden vermieden. Der resultierende Raumsollwert (Kühlen) ist auf der
Info-Ebene abrufbar.
Ab der hier eingestellten Außentemperatur beginnt die
Sommerkompensation zu wirken. Bei weiter steigender Außentemperatur
wird der Komfortsollwert stetig angehoben.
Sommerkomp Ende bei TA (919)
Bei dieser Außentemperatur erreicht die Sommerkompensation ihre volle
Wirkung (Prog.-Nr. 920). Eine weiter steigende Außentemperatur hat
keinen Einfluss mehr auf den Komfortsollwert.
Sommerkomp Sollw'anhebung (920)
Die Einstellung legt fest, um wie viel der Komfortsollwert maximal
angehoben wird.
Vorlauftemperatur-Sollwert für die
Kühlung
Gemischte Außentemperatur
7658046 - 05 - 21112018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis