Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE HSM Montageanleitung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7658046 - 05 - 21112018
Legionellenfunktion (1640)
Funktion zum Abtöten von Legionellen-Erregern durch Aufheizen auf den
eingestellten Legionellenfunktion-Sollwert (siehe Prog.-Nr. 1645).
Aus: Legionellenfunktion ausgeschaltet.
Periodisch: Legionellenfunktion wird in Abhängigkeit vom eingestellten
Wert periodisch wiederholt (Prog.-Nr. 1641).
Fixer Wochentag: Legionellenfunktion wird an einem bestimmten
Wochentag aktiviert (Prog.-Nr. 1642).
Legionellenfkt Periodisch (1641)
Einstellung des Intervalls für die Legionellenfunktion Periodisch
(empfohlene Einstellung bei zusätzlicher Trinkwassererwärmung durch
eine Solaranlage in Verbindung mit einer Speicherdurchmischpumpe).
Legionellenfkt Wochentag (1642)
Wahl des Wochentages für die Legionellenfunktion.
Legionellenfunktion Zeitpunkt (1644)
Einstellung der Einschaltzeit für die Legionellenfunktion. Bei Einstellung ---
wird die Legionellenfunktion mit der ersten Freigabe der
Trinkwasserbereitung durchgeführt.
Legionellenfunktion Sollwert (1645)
Einstellung des Temperatur-Sollwertes für das Abtöten der Erreger.
Legionellenfkt Verweildauer (1646)
Mit dieser Funktion wird die Zeit eingestellt, während der
derLegionellenfunktion Sollwert aktiv ist, um Erreger abzutöten.
Wichtig:
Steigt die kältere Speichertemperatur über den
Legionellenfunktion Sollwert -1 K, gilt der Legionellenfunktion
Sollwert als erfüllt und der Timer läuft ab. Sinkt die
Speichertemperatur vor Ende der Verweildauer um mehr als die
(Schaltdifferenz +2K) unter den geforderten Legionellenfunktion
Sollwert, muss die Verweildauer von neuem erfüllt werden. Ist
keine Verweildauer eingestellt, ist die Legionellenfunktion sofort
bei Erreichen des Legionellenfunktion Sollwert erfüllt.
Legionellenfkt Zirk'pumpe (1647)
Ein: Die Zirkulationspumpe wird bei aktiver Legionellenfunktion
eingeschaltet.
Warnung!
Bei aktivierter Legionellenfunktion besteht an den Zapfstellen
Verbrühungsgefahr.
Legionellenfkt Zirk'tempdiff (1648)
Die Zirkulationspumpe bleibt in Betrieb, bis die Temperatur am
Zirkulationsfühler B39 den Sollwert (Prog.-Nr. 1645) minus die
Zirkulationsdifferenz (Prog.-Nr. 1648) erreicht, und die eingestellte
Verweildauer (Prog.-Nr. 1646) erfüllt wurde. Erreicht die Zirkulationsleitung
das geforderte Niveau während 48 Stunden nicht, erfolgt die
Fehlermeldung (127:Legionellentemperatur). Ohne eingestellte
Differenztemperatur wird die Temperatur an B39 während der
Legionellenfunktion nicht überwacht.
Zirkulationspumpe Freigabe (1660)
Zeitprogramm 3/HK3: Die Zirkulationspumpe wird in Abhängigkeit vom
Zeitprogramm 3 freigegeben (siehe Prog.-Nr. 540 bis 556).
Trinkwasser Freigabe: Die Zirkulationspumpe ist freigegeben, wenn die
Trinkwasserbereitung freigegeben ist.
Zeitprogramm 4/TWW: Die Zirkulationspumpe wird in Abhängigkeit vom
Zeitprogramm 4 freigegeben.
9 Einstellungen
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis