Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorrichtungen; Rohrleitungsschema Für 2 Heizkreise; Elektrischer Anschluss - Mitsubishi Electric ecodan ERSE series Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
4
Installation

Sicherheitsvorrichtungen

Das Hydromodul enthält ein Überdruckventil mit einem G1/2", Innengewindean-
schluss (siehe <Abbildung 4.3.7>) Der Installateur MUSS eine geeignete Ent-
leerungsleitung aus diesem Ventil gemäß den bei Ihnen geltenden Vorschriften
anschließen.
Falls das nicht geschieht, wird das Überdruckventil direkt in das Hydromodul ent-
leeren, und schwere Schäden am Produkt werden hervorgerufen.
Alle Ablaufleitungen müssen gegenüber austretendem, heißem Wasser beständig
sein. Ablaufleitungen müssen durchgehend abwärts verlaufend installiert werden.
Ablaufleitungen müssen zur Umgebung hin offen bleiben.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Manometer und das Überdruckventil
an ihrer Kapillarseite bzw. Eintrittsseite NICHT mechanisch bean-
sprucht werden.
Falls ein Überdruckventil nachgerüstet wird, ist es (aus Sicher-
heitsgründen) von wesentlicher Bedeutung, dass kein Rückschlag-
ventil oder Absperrventil zwischen den Anschluss des Hydromo-
duls und das nachgerüstete Überdruckventil eingebaut wird.
Rohrleitungsschema für 2 Heizkreise
Schließen Sie die Rohrleitungen und bauseitigen Teile entsprechend dem zuge-
hörigen, in Abschnitt 3 gezeigten Schaltbild an. Technische Informationen dazu
finden Sie in diesem Handbuch.
Näheres zur Verdrahtung siehe „5.3 Verdrahtung für Temperaturregelung 2 Heiz-
kreise".
Hinweis: Installieren Sie die Temperaturfühler nicht am Pufferspeicher. Dies
könnte die korrekte Überwachung der Vorlauf- und Rücklauftempe-
raturen durch die einzelnen Heizkreise beeinträchtigen.
Installieren Sie den Temperaturfühler Vorlauftemperatur Heizkreis
2 (THW8) nahe dem Mischventil.

4.4 Elektrischer Anschluss

Alle elektrischen Arbeiten müssen von einem einschlägig qualifizierten Instal-
lateur durchgeführt werden. Eine Nichtbeachtung kann zu elektrischem Schlag,
Feuer oder zum Tode führen. Sie macht auch die Produktgewährleistung unwirk-
sam. Die gesamte Verdrahtung muss den nationalen Verdrahtungsvorschriften
entsprechen.
Schalterabkürzung
Bedeutung
ECB1
Fehlerstromschutzschalter für Elektroheizstab
TB1
Klemmleiste 1
ECB1
E
C
B
A
<Abbildung 4.4.1>
15
TB1
D
Ablauf zur Entleerung
(Leitung MUSS vom Installateur installiert werden).
<Abbildung 4.3.7>
Das Hydromodul kann auf zweierlei Weise gespeist werden.
1. Ein Netzkabel wird vom Außengerät zum Hydromodul geführt.
2. Das Hydromodul hat eine unabhängige Stromquelle.
Anschlüsse müssen an den Klemmen, die in den Abbildungen links unten be-
zeichnet sind, abhängig von der Phase hergestellt werden.
Elektroheizstab und elektrische Einschraubheizung (TWW) müssen unabhängig
voneinander an eigene Stromquellen angeschlossen werden.
Bauseitige Drähte müssen durch die Einführungen am Sockel des Hydromo-
duls geleitet werden. (Siehe <Tabelle 3.3>.)
Drähte müssen an der linken Seite des Schaltkastens abwärts eingeleitet und
mit dafür vorgesehenen Schellen festgeklemmt werden.
Die Drähte sollten einzeln durch die Kabeldurchführungen gesteckt werden,
wie nachstehend gezeigt.
Stromleitung (B.H.)
Stromleitung (I.H.) (Option)
Draht innen - außen
Ausgangsdrähte
Signaleingangsdrähte
Draht für Funkempfänger (optional)
(PAR-WR51R-E)
Schließen Sie das Verbindungskabel Außengerät - Hydromodul an TB1 an.
Schließen Sie das Netzkabel für den Elektroheizstab an ECB1 an.
• Vergewissern Sie sich, dass ECB1 EINGESCHALTET sind.
Vormontiertes Überdruckventil
(G1/2", Innengewindeanschluss)
2 4 5
8
1 3 6
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis