Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitsubishi Electric Ecodan Handbuch

Mitsubishi Electric Ecodan Handbuch

Power inverter-wärmepumpen speichermodule puhz-w50/85vha puhz-sw40/50/75vha puhz-sw100/120yha puhz-sw160/200yka ehpt20x-vm6c/ym9c ehst20d-vm2c erst20c/d-vm2c ehst20c-vm6ec/ym9ec zubadan inverter-wärmepumpen hydromodule puhz-hw112/140yha puhz-sh
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ecodan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS
Ecodan
Planungshandbuch 2015/2016
Power Inverter-Wärmepumpen
Zubadan Inverter-Wärmepumpen
Eco Inverter-Wärmepumpen
Speichermodule
Hydromodule
SPLIT- UND KOMPAKTSYSTEME
Luft/Wasser-Wärmepumpensysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric Ecodan

  • Seite 1 LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS Ecodan Planungshandbuch 2015/2016 Power Inverter-Wärmepumpen Zubadan Inverter-Wärmepumpen Eco Inverter-Wärmepumpen Speichermodule Hydromodule SPLIT- UND KOMPAKTSYSTEME Luft/Wasser-Wärmepumpensysteme...
  • Seite 2: Zubadan Inverter-Wärmepumpen

    Energie einsteigen wollen: Sie vereinen innovative Technologie mit einfacher Handhabung und absoluter Zuverläs- sigkeit. Ecodan von Mitsubishi Electric setzt den Maßstab für die Heizung der Zukunft – bei Neubau und Modernisierung! Unsere Wärmepumpen enthalten fl uoriertes Treibhausgas R410A.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.7.2 Schalldruck- und Schallleistungspegel 2.7.3 Überschlägige Ermittlung Schalldruck- und Schallleistungspegel 2.7.4 A-Bewertung von Schallpegeln 2.7.5 Schalldämmhaube und Schallrechner Planung und Auslegung Allgemeine Anforderungen Betriebsweisen 3.2.1 Monovalente Betriebsweise 3.2.2 Bivalent-parallele und monoenergetische Betriebsweise 3.2.3 Bivalent-alternative Betriebsweise Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / I...
  • Seite 4 Kältekreisläufe Zubadan Inverter 4.3.1 Technische Daten 4.3.2 Maximale Vorlauftemperaturen 4.3.3 Einsatzbereich Kühlen/Abtauung (Rücklauftemperatur, Volumenstrom) 4.3.4 Abmessungen 4.3.5 Kältekreisläufe Eco Inverter 4.4.1 Technische Daten 4.4.2 Maximale Vorlauftemperaturen 4.4.3 Einsatzbereich Kühlen/Abtauung (Rücklauftemperatur, Volumenstrom) 4.4.4 Abmessungen 4.4.5 Kältekreisläufe II / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 5 Ausgang für den zweiten Wärmeerzeuger 5.3.10 Software für PC und SD-Karte 5.3.11 Aufzeichnung 5.3.12 Kaskade Signaleingänge/-ausgänge 5.4.1 Signaleingänge 5.4.2 Temperaturfühlereingänge 5.4.3 Signalausgänge 5.4.4 DIP-Schalter-Funktionen Hydraulik und elektrischer Anschluss Allgemeine Hinweise Übersicht der Temperaturfühler und Ausgänge Hydraulikschemata und Anschlusspläne Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / III...
  • Seite 6 7.4.2 Durchfluss- und Druckverlust-Diagramme Kaltwassererwärmung Pumpengruppen 7.5.1 Technische Daten 7.5.2 Pumpenkennlinien Schalldämmhaube 7.6.1 Technische Daten 7.6.2 Aufstellungs- und Installationshinweise 7.6.3 Schallminderung mit Schalldämmhaube Anhang Inbetriebnahmeprotokoll Wärmepumpe Datenblätter Herstellererklärung Heizkörperberechnungen Anlagen-Logbuch Gesetze, Normen und Richtlinien Index IV / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Zu diesem Planungshandbuch Im Ecodan-Planungshandbuch finden Sie wichtige Hinweise für die Planung und Auslegung einer Luft/Wasser-Wärme- pumpenanlage von Mitsubishi Electric. Neben der ausführlichen Beschreibung der Systemkomponenten erhalten Sie umfassende Informationen zu den Funktionen und Einstellungen des Ecodan-Wärmepumpenreglers. Elektrische Pläne und hydraulische Schemata ergänzen das Planungshandbuch und machen es zu einer umfassenden Sammlung von In-...
  • Seite 8: Die Lösung Liegt In Der Luft

    1.2.2 Der technologische Vorteil Ecodan-Luft/Wasser-Wärmepumpen können aus 3/4 in der Luft gespeicherter Sonnenenergie und 1/4 Antriebsstrom oder weniger insgesamt 4/4  Heizwärme zur Verfügung stellen. Moderne Technologien, wie die Zubadan Inverter-Verdichter, sorgen auch unter anspruchsvollen klimatischen Bedingungen für höchst effizienten Betrieb. Dieser im Markt einzigartige Vorteil macht Ecodan-Luft/Wasser-Wärmepumpen zu einer absolut verlässlichen Heizungslösung mit nahezu unbegrenz-...
  • Seite 9: Vorsprung Invertertechnologie

    EINLEITUNG Mit den Ecodan-Systemen bietet Mitsubishi Electric ein rundum überzeugendes Angebot für jeden, der eine nachhaltige Heizung ohne Wenn und Aber sucht: • Hocheffiziente Luft/Wasser-Wärmepumpentechnologie, die bis zu 75 % der benötigten Energie zuverlässig aus der Umwelt gewinnt. • Einfache Einbindung in den häuslichen Heizungs- und Warmwasserkreislauf dank hoher Vorlauftemperaturen und maßgeschneiderter Hydro- und Speichermodule.
  • Seite 10 Mit einer max. Vorlauftemperatur von 55 °C und einem garantierten Einsatzbereich von bis zu -15 °C Außentem- peratur ist der Eco Inverter besonders gut für Niedrigenergiehäuser geeignet. In Kombination mit dem Ecodan-Speicher- modul ist eine Bereitstellung von bis zu 300 Liter* Trinkwarmwasser problemlos machbar und kann damit vier Personen in einem Einfamilienhaus versorgen.
  • Seite 11 Abbildung 1.5 Leistungsplus bei Zubadan Dank hoher Vorlauftemperaturen von 60 °C erzielen Ecodan-Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Zubadan Inverter auch mit herkömmlichen Radiatorheizkörpern hervorragende Effizienzwerte. Damit ist Zubadan die erste Wahl im Modernisierungs- segment. Ganz gleich, welche Anforderungen ein Gebäude stellt – Zubadan Inverter liefern effiziente Spitzenleistung bei jeder Außentemperatur.
  • Seite 12: Zubadan-Technologie Im Detail

    Temperaturen. Durch ein Verfahren, bei dem über einen Bypass Kältemittel in den Verdichtungspro- zess eingespritzt wird, kann der Leistungsabfall jedoch verhindert werden und so das Problem des Druck- und in der Folge des Leistungsabfalls bei tiefen Außentemperaturen lösen. Abbildung 1.6 Gewerblicher Einsatz bei tiefen Außentemperaturen mit Zubadan-Technologie 06 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 13: Technische Umsetzung

    Die andere Möglichkeit sieht vor, das Kältemittel im gasförmigen Zustand einzuspritzen. Dadurch kann die Temperatur im Verdichtungsprozess gesenkt werden. Das hat zur Folge, dass die Enthalpie des Kältemittels abnimmt, wodurch die Heiz- leistung insgesamt sinkt. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 07...
  • Seite 14: Prinzip Der Flashgas-Einspritzung

    Unterkühlung des flüssigen Kältemittels zu sorgen. Die Kühlung des Kompressions- vorgangs und die Erhöhung des Massenstroms sorgen für eine Ausweitung des Arbeitsbereiches sowie für eine konstan- te Heizleistung bei niedrigen Außentemperaturen. 08 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 15: Grundlagen

    55 °C und eine Heizgrenztemperatur von 15 °C anzusetzen ist, sofern nicht geringere Werte nachgewiesen werden. Auf der Website des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist unter der Webadresse http://www.waermepumpe.de/nc/waermepumpe/effizienz/jaz-rechner.html ein Jahresarbeitszahlrechner nach VDI  4650 mit den aktuellen Modellen von Mitsubishi Electric hinterlegt. Darüber hinaus sind im Internet verschiedene Excel-Rechen- hilfen zu finden. 2.1.2 Ökodesign-Richtlinie (ErP) Die Europäische Union hat hohe Ziele in Bezug auf den Klimaschutz vorgegeben, die bis zum Jahr 2020 erreicht werden...
  • Seite 16 115 %. Ab September 2017 gelten verschärfte Effizienz-Grenzwerte von 110 bzw. 125 %. Damit liegen die Effizienzanforderungen für Wärmepumpen deutlich höher als bei allen anderen Raumheiztechnologien. In Abhängigkeit von der Wärmeleistung einer Wärmepumpe definiert die Verordnung auch die maximalen Schallleistungspegel für Wärme- pumpen. 10 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 17 Im Lot 2 gilt gleichzeitig eine Skala mit den Effizienzklassen A bis G. Diese ändert sich ab dem 26. September 2017 und umfasst die Effizienzklassen A+ bis F. Zuletzt müssen ab dem 26. September 2019 auch Raumheizgeräte ein Energie- effizienzlabel mit den Klassen A+++ bis D führen. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 11...
  • Seite 18: Ta Lärm

    2015 die Klassen A+++ bis G. Weitere Erläuterungen zu der ErP-Richtlinie sowie zu der Energieeffizienzkennzeichnung finden Sie unter www.my-ecodesign.de sowie in der Mitsubishi Electric Ökodesign-Broschüre für Wärmepumpen. 2.1.3 TA Lärm Die „Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm“ (TA Lärm) ist eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG).
  • Seite 19: Energy Performance Of Buildings Directive (Epbd)

    Skala aufgetragen, die von grün (sehr effizient) bis rot (sehr ineffizient) reicht. Um das Ranking des jeweils bewerteten Gebäudes besser einschätzen zu können, ist in der Skala außerdem der Energiebedarf von vergleichbaren Gebäuden enthalten. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 13...
  • Seite 20: Energieeinsparverordnung (Enev)

    Wärmepumpe bereits enthalten. Für die Einhaltung der EnEV in Neubauten ist grundsätzlich der Bauherr zuständig. Bei Arbeiten an Bestandsgebäuden muss der Ausführende dem Eigentümer nach deren Abschluss umgehend in einer Unternehmererklärung schriftlich bestätigen, dass die Anforderungen eingehalten wurden. 14 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 21: Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Eewärmeg)

    Alle Anlagen, die nicht hermetisch geschlossen (mehr als 3 Gramm Kältemittelverlust pro Jahr) sind und eine Menge von mehr als zehn Tonnen CO -Äquivalent enthalten, müssen Dichtheitskontrollen unterzogen werden. Mitsubishi Electric stellt Ihnen ein Anlagen-Logbuch zur Dichtheitsprüfung/Wartung sowie die entsprechenden Protokolle für die Instandsetzungs- und Servicetätigkeit zur Verfügung (siehe Kapitel „8.5 Anlagen-Logbuch“...
  • Seite 22: Kreisprozess

    Die Jahresarbeitszahl wird definiert als „(…) Verhältnis der im Jahr abgegebenen Nutzwärme bezogen auf die eingesetzte elektrische Energie für den Antrieb des Verdichters und der Hilfsantriebe.“ ( VDI 4650 Blatt 1) von der Wärmepumpe jährlich abgegebene Nutzwärme in kWh von der Wärmepumpe aufgenommene elektrische Arbeit in kWh 16 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 23: Erzeugeraufwandszahl (E G )

    Grafische Ermittlung anhand von Diagrammen aus dem entsprechenden Beiblatt der Norm für verschiedene Anlagen- konfigurationen. Anhand der Werte für den Jahresheizwärmebedarf und der Bewertung der Anlagentechnik kann die Anlagenaufwandszahl abgelesen werden. • Detailliertes Verfahren Berechnung der Aufwandszahl anhand konkreter Produktkennwerte, tatsächlicher Leitungslängen, Dämmstärken und abweichender Systemtemperaturen. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 17...
  • Seite 24: Schall

    Schalldruckpegel Schmerzgrenze μPa Flugzeug aus 25 m 140 dB (A) 100.000.000 Silvesterknaller 10.000.000 Rockband Presslufthammer 1.000.000 Lärmender Arbeitsplatz Belebte Straße 100.000 Büro Diskussion 10.000 Wohnzimmer Bibliothek 1.000 Schlafzimmer Wald Hörgrenze Abbildung 2.5 Beispiele für Schalldruckpegel 18 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 25: Immissionsrichtwerte Für Immissionsorte Außerhalb Von Gebäuden Nach Ta Lärm

    Die einzuhaltenden Richtwerte sind außerhalb der Wohnung/des Gebäudes in einer Entfernung von 0,5 m vor der Mitte des geöffneten Fensters zu ermitteln. Das Fenster muss zu dem am stärksten betroffenen, schutzbedürftigen Raum gehören. Schutzbedürftige Räume sind nach DIN 4109: • Wohn- und Schlafräume, • Kinderzimmer, • Arbeitsräume/Büros, • Unterrichtsräume/Seminarräume. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 19...
  • Seite 26: Schalldruck- Und Schallleistungspegel

    Aufstellsituation (Richtfaktor Q) und der jeweiligen Entfernung zur Wärmepumpe mithilfe nachstehender Formel berechnet. Schalldruckpegel am Empfänger Schallleistungspegel der Schallquelle WAeq + 10 ∗ log Richtfaktor (berücksichtigt die räumlichen 4 ∗ ∗ Abstrahlbedingungen) Abstand zwischen Schallquelle und Empfänger 20 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 27 Schalldruckpegel mit größer werdendem Abstand verringert. Das nachfolgende exemplarische Diagramm zeigt, dass sich bei gleichem Schallleistungspegel, je nach verwendetem Richtfaktor, die notwendige Entfernung zwischen Schallquelle und Empfänger zur Einhaltung der Richtwerte mehr als verdoppeln kann. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 21...
  • Seite 28 Diagramm reduziert werden. Dieser ist abhängig von der Entfernung und dem Richtfaktor Q. Entfernung Schallquelle – Empfänger [m] Richtfaktor Q = 2 Richtfaktor Q = 4 Richtfaktor Q = 8 Abbildung 2.9 Ermittlung des Schalldruckpegels anhand des Schallleistungspegels 22 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 29: A-Bewertung Von Schallpegeln

    Fremdbeschädigung oder Vandalismus. Die Wartungsöffnungen stellen einen einfachen und schnellen Zugang zum Gerät sicher. Die Schalldämmhaube SDH ist ausschließlich für die Ecodan-Außengeräte vom Typ PUHZ-SHW80/112/140 und PUHZ-SW100/120 von Mitsubishi Electric geeignet (mehr dazu erfahren Sie in Kapitel „7.6 Schalldämmhaube“ auf Seite 219).
  • Seite 30 Ergebnis wird als Differenz zur Gesamtbelastung ausgewiesen. Bei sämtlichen Gerätedaten handelt es sich um Her- stellerangaben, die Verantwortung für die Richtigkeit liegt beim jeweiligen Unternehmen. Aus reduziertem Betrieb kann eine Leistungsreduzierung der Wärmepumpe resultieren. Quelle: http://www.waermepumpe.de/schallrechner 24 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 31: Planung Und Auslegung

    • Beachten Sie die Sicherheits- und Ausdehnungseinrichtungen für geschlossene Heizungsanlagen nach DIN EN 12828. • Halten Sie die nach VDI 2035 geforderte Wasserqualität ein. • Folgende maximale Stoffmengen werden von Mitsubishi Electric gefordert: • Ca ≤ 100 mg/l • Cl ≤ 100 mg/l •...
  • Seite 32: Betriebsweisen

    Die monovalente Betriebsweise beschreibt grundsätzlich die Nutzung mit einem Wärmeerzeuger (z. B. Wärmepumpe) ohne zusätzliche Unterstützung durch zum Beispiel Elektroheizstäbe. Die Wärmepumpe wird ganzjährig für die Heizung und/oder Trinkwassererwärmung eingesetzt. 100% °C Abbildung 3.1 Monovalente Betriebsweise 26 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 33: Bivalent-Parallele Und Monoenergetische Betriebsweise

    Außentemperatur weiter sinken, schaltet sich die Wärmepumpe ab und der zweite Wärmeerzeuger übernimmt vollstän- dig die Aufgabe der Wärmepumpe. 100% Legende Wärmepumpe Bivalenzpunkt Zweiter Wärmeerzeuger (Elektroheizstab oder Heizkessel) Temperatur Bivalenzpunkt °C Abbildung 3.3 Bivalent-alternative Betriebsweise Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 27...
  • Seite 34: Dimensionierung Der Wärmepumpenanlage

    Wenn im Rahmen einer Modernisierung der bestehende Heizkessel gegen eine Wärmepumpe eingetauscht werden soll, so muss neben dem Heizwärmebedarf des Gebäudes zwingend die tatsächlich benötigte maximale Vorlauftemperatur ermittelt werden, um ggf. weitere Sanierungsmaßnahmen vornehmen zu können, siehe Kapitel „3.4 Systemtemperaturen in der Modernisierung“ auf Seite 32. 28 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 35: Leistungsbedarf Für Trinkwassererwärmung Qtw

    15 % oder mehr der gesamten Heizlast des Gebäudes entspricht. LEISTUNGSBEDARF FÜR TRINKWARMWASSER Q Pauschal kann mit 0,2 kW pro Person bei mittlerem Trinkwasserkomfort gerechnet werden. Hinweis Falls Zirkulationsleitungen vorgesehen sind, müssen diese in der Ermittlung der Gesamtleistung berücksichtigt werden. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 29...
  • Seite 36: Leistungsbedarf Für Sonderanwendungen Q S

    Nicht-Inverter-Wärmepumpen und wärmerer Außentemperatur dazu, dass sie entweder zu viel Leistung oder im bivalenten Betrieb zu wenig Leistung abgeben. Ohne einen großzügig dimensionierten Pufferspeicher kann sich die Lebensdauer von Nicht-Inverter-Wärmepumpen, aufgrund von häufigen Taktverhalten, drastisch verkürzen. 30 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 37 Neben einer monoenergetischen/bivalent-parallelen Betriebsweise besteht noch die Möglichkeit, mit der bivalent-alterna- tiven Betriebsweise die gesamte Heizleistung bis zur Bivalenztemperatur von der Wärmepumpe und darüber hinaus vom zusätzlichen Wärmeerzeuger erbringen zu lassen. Für beide Betriebsweisen kann überschlägig nachfolgendes Diagramm eingesetzt werden. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 31...
  • Seite 38: Systemtemperaturen In Der Modernisierung

    Grundsätzlich sollten die Angabe der Heizkörperhersteller beachtet werden, die die Heizleistung meist bei 75/65 °C und/ oder 55/45 °C angeben. Sollten für abweichende Temperaturpaarungen keine Werte zur Verfügung stehen, können die Tabellen im Anhang Kapitel „8.4 Heizkörperberechnungen“ auf Seite 244 oder die nachfolgende Korrekturformel verwen- det werden. 32 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 39 1,01 1,07 1,17 1,28 1,37 1,47 1,58 2,17 2,40 2,83 3,41 3,93 4,62 5,54 1,07 1,16 1,28 1,42 1,52 1,64 1,79 2,50 2,79 3,37 4,21 5,01 6,14 7,87 2,80 3,37 4,25 5,68 7,28 10,20 17,90 Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 33...
  • Seite 40: Experimentelle Methode Unter Zuhilfenahme Der Heizkurve Des Aktuellen Wärmeerzeugers

    Abbildung 3.7 Einstellung Heizkurve Hinweis Jedes Grad Celsius Temperaturabsenkung der Vorlauftemperatur ergibt eine Einsparung im Energieverbrauch von ca. 2,5 %. Hinweis Für das richtige Einstellen der Heizkurve ist ein hydraulischer Abgleich in jedem Fall erforderlich. 34 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 41: Planung Von Kältemittelleitungen Für Wärmepumpen-Split-Anlagen

    Erdreich verlegt werden, um übermäßige Wärmeverluste zu vermeiden. Eine unnötig lange Rohr- leitung bzw. Entfernung zwischen Außen- und Innengerät ist ebenfalls zu vermeiden, da auch diese sich nachteilig auf die Effizienz der Wärmepumpe auswirken kann. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 35...
  • Seite 42: Anpassung Der Kältemittelfüllmenge

    PLANUNG UND AUSLEGUNG Anpassung der Kältemittelfüllmenge Alle Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric sind werksseitig mit Kältemittel vorgefüllt. Es ist ggf. erforderlich, bei der Installation eine Korrektur der Füllmenge vorzunehmen, falls die Entfernung zwischen Außen- und Innengerät deutlich abweicht. Die zusätzliche Füllung ist nicht erforderlich, wenn die Rohrlänge 30 bzw. 10 m nicht überschreitet.
  • Seite 43: Installation Und Aufstellung

    3.7.2 Aufstellung Außengeräte und Kondensatableitung Grundsätzlich sollten Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric im Freien aufgestellt werden. Hierbei ist auf ein ungestörtes Ansaugen und Ausblasen der Umgebungsluft zu achten. Da die Luft auf der Ausblasseite deutlich niedrigere Temperaturen aufweist, sollte sie nicht direkt auf Wände oder von Personen häufig genutzte Bereiche (beispielsweise Terrassen, Gehwege, etc.) gerichtet sein.
  • Seite 44 Die Verlegung der Kältemittelleitung im Erdreich kann in Leerrohren mit nachträglicher Ausschäumung ausgeführt werden, um auftretende Wärmeverluste zu minimieren. Abbildung 3.9 Aufstellung auf Dämpfungssockel Legende Dämpfungssockel Sandbett Abwassersystem bzw. Drainage Kiesbett 38 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 45 PLANUNG UND AUSLEGUNG Abbildung 3.10 Aufstellung auf L-Steinen Legende L-Stein Sandbett Abwassersystem bzw. Drainage Kiesbett Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 39...
  • Seite 46 PLANUNG UND AUSLEGUNG Abbildung 3.11 Aufstellung auf Stahlgerüst Legende Stahlgerüst Sandbett Abwassersystem bzw. Drainage Kiesbett 40 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 47 Winde direkt in den Luftaustritt wehen können. Abbildung 3.13 Windschutzblende montieren • Positionieren Sie das Gerät möglichst so, dass die Abluft im rechten Winkel zu der saisonalen Windrichtung aus- strömen kann. Abbildung 3.14 Windrichtung beachten Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 41...
  • Seite 48: Erforderliche Mindestabstände Bei Montage Der Außengeräte

    Mindestabstände bei Montage eines einzelnen Monoblock-Außengerätes * Wenn ein optionales Luftleitblech montiert ist, beträgt der Abstand für die Gerätetypen HW112/140 mindestens 500 mm. Montage Ecodan-Außengeräte Split (Power Inverter/Eco Inverter) Die Werte in Klammern sind die Werte für die Gerätetypen SW100/120/160/200.
  • Seite 49: Montage Ecodan-Außengeräte Split (Zubadan Inverter)

    PLANUNG UND AUSLEGUNG Montage Ecodan-Außengeräte Split (Zubadan Inverter) 1500 Abbildung 3.17 Mindestabstände bei Montage eines einzelnen Split-Außengerätes (Zubadan Inverter) * Wenn ein optionales Luftleitblech montiert ist, beträgt der Abstand mindestens 500 mm. Achtung! Montieren Sie kein optionales Luftleitblech mit nach oben gerichtetem Luftaustritt.
  • Seite 50 3) Wenn ein optionales Luftleitblech mit nach oben gerichtetem Luftaustritt montiert ist, beträgt der Mindestabstand mindestens 1000 (1500) mm. 4) Es können bis zu zwei Geräte übereinander gestapelt werden. Es dürfen nicht mehr als zwei gestapelte Geräte nebeneinander installiert werden. Darüber hinaus ist ausreichend Platz wie beschrieben zu lassen. 44 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 51: Montage Ecodan-Außengeräte Split (Power Inverter/Eco Inverter)

    PLANUNG UND AUSLEGUNG Montage Ecodan-Außengeräte Split (Power Inverter/Eco Inverter) Achtung! Es dürfen nicht mehr als drei Geräte nebeneinander aufgestellt werden. Lassen Sie dazwischen den angegebenen Mindestabstand. Montieren Sie kein optionales Luftleitblech mit nach oben gerichtetem Luftaustritt. Die Werte in Klammern sind die Werte für die Gerätetypen SW100/120/160/200. Der Abstand zwischen den Geräten be- trägt für SW40/50 mindestens 350 mm, für SW75/100/120 mindestens 10 mm und für SW160/200 mindestens 50 mm.
  • Seite 52 PLANUNG UND AUSLEGUNG Montage Ecodan-Außengeräte Split (Zubadan Inverter) Achtung! Es dürfen nicht mehr als drei Geräte nebeneinander aufgestellt werden. Lassen Sie dazwischen den angegebenen Mindestabstand. Montieren Sie kein optionales Luftleitblech mit nach oben gerichtetem Luftaustritt. Der Abstand zwischen den Geräten beträgt mindestens 10 mm.
  • Seite 53: Aufstellung Innengeräte Und Kondensatableitung

    Aufstellung Innengeräte und Kondensatableitung • Beachten Sie bei der Montage der Innengeräte die folgenden erforderlichen Mindestabstände für Wartungsarbeiten. Mindestabstände Speichermodul Position Mindestabstand [mm] Abbildung 3.21 Mindestabstände Speichermodul Mindestabstände Hydromodul Position Mindestabstand [mm] Abbildung 3.22 Mindestabstände Hydromodul Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 47...
  • Seite 54: Überprüfen Der Entleerung

    Leckage auftritt. Hinweis • Überprüfen Sie stets die Entleerung bei der Installation unabhängig von der Jahreszeit. • Gießen Sie langsam Wasser in die Ab- Abbildung 3.24 Überprüfung Kondensatableitung laufwanne, sodass es nicht über die Ablaufwanne läuft. 48 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 55: Elektrische Anschlussdaten

    Die Innengeräte werden in der Regel durch eine Verbindungsleitung vom Außengerät versorgt. Dies ist auch die Daten leitung. max. Betriebsstrom [A] empf. Sicherungsgröße [A] Leitungsquerschnitt [mm²] max. Leitungslänge [m] 4 x 1,5 Außengerät – Innengerät – über Außengerät 4 x 2,5 3 x 2,5 + 1 x 2,5 (S3) Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 49...
  • Seite 56 5 x 2,5 5 x 1,5 ERSE-YM9EC 3 x 16 5 x 2,5 EHSC-MEC keine Zusatzheizung – – – ERSC-MEC keine Zusatzheizung – – – EHSE-MEC keine Zusatzheizung – – – ERSE-MEC keine Zusatzheizung – – – 50 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 57: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Gerätebeschreibung Allgemeine Hinweise 4.1.1 Kombinationstabelle Die Ecodan-Außengeräte und -Innengeräte von Mitsubishi Electric sind wie folgt miteinander kombinierbar: Modell (Inverter) Power Zubadan Power Zubadan Monoblock Split Gerätebezeichnung Speichermodule EHPT20X-VM6C EHPT20X-YM9C EHST20D-VM2C ERST20C-VM2C ERST20D-VM2C EHST20C-VM6EC EHST20C-YM9EC Hydromodule EHPX-VM2C EHPX-YM9C EHSD-VM2C ERSD-VM2C...
  • Seite 58: Leistungsdaten Außengeräte

    – 3,84 Heizleistung Nominal 9,23 10,57 11,20 12,00 15,21 – 18,42 COP Nominal 1,32 1,51 1,68 1,86 2,52 – 3,02 * COP-Werte bei A10/W35 wurden auf Basis des geprüften COP-Wertes im Betriebspunkt A7/W35 rechnerisch ermittelt. 52 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 59 – 3,68 Heizleistung Nominal 11,00 12,88 14,00 14,00 14,00 – 14,00 COP Nominal 1,55 1,71 1,80 2,14 2,70 – 2,96 * COP-Werte bei A10/W35 wurden auf Basis des geprüften COP-Wertes im Betriebspunkt A7/W35 rechnerisch ermittelt. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 53...
  • Seite 60 – 3,39 Heizleistung Nominal 20,79 23,00 23,00 22,78 23,00 – 25,71 COP Nominal 1,41 1,85 2,11 2,02 2,47 – 2,79 * COP-Werte bei A10/W35 wurden auf Basis des geprüften COP-Wertes im Betriebspunkt A7/W35 rechnerisch ermittelt. 54 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 61 GERÄTEBESCHREIBUNG LEISTUNGSDIAGRAMME Power Inverter Monoblock Außentemperatur [°C] Abbildung 4.1 PUHZ-W50VHA Außentemperatur [°C] Abbildung 4.2 PUHZ-W85VHA Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 55...
  • Seite 62 GERÄTEBESCHREIBUNG Power Inverter Split Außentemperatur [°C] Abbildung 4.3 PUHZ-SW40VHA Außentemperatur [°C] Abbildung 4.4 PUHZ-SW50VHA Außentemperatur [°C] Abbildung 4.5 PUHZ-SW75VHA 56 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 63 GERÄTEBESCHREIBUNG Außentemperatur [°C] Abbildung 4.6 PUHZ-SW100YHA Außentemperatur [°C] Abbildung 4.7 PUHZ-SW120YHA Außentemperatur [°C] Abbildung 4.8 PUHZ-SW160YKA Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 57...
  • Seite 64: Zubadan Inverter Monoblock

    GERÄTEBESCHREIBUNG Außentemperatur [°C] Abbildung 4.9 PUHZ-SW200YKA Zubadan Inverter Monoblock Außentemperatur [°C] Abbildung 4.10 PUHZ-HW112YHA Außentemperatur [°C] Abbildung 4.11 PUHZ-HW140YHA 58 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 65: Zubadan Inverter Split

    GERÄTEBESCHREIBUNG Zubadan Inverter Split Außentemperatur [°C] Abbildung 4.12 PUHZ-SHW80VHA Außentemperatur [°C] Abbildung 4.13 PUHZ-SHW112YHA Außentemperatur [°C] Abbildung 4.14 PUHZ-SHW140YHA Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 59...
  • Seite 66 GERÄTEBESCHREIBUNG Außentemperatur [°C] Abbildung 4.15 PUHZ-SHW230YKA2 Eco Inverter Außentemperatur [°C] Abbildung 4.16 SUHZ-SW45VA Außentemperatur [°C] Abbildung 4.17 SUHZ-SW45VAH 60 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 67 3,23 3,29 Mitteltemperatur (W55) η [%] 128 Effizienzklasse – A++ Anwendung SCOP – 4,26 3,97 4,23 4,18 4,15 4,18 Niedertemperatur (W35) η [%] 167 Effizienzklasse – A++ SCOP Jahreszeitbedingte Leistungszahl η Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz η Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 61...
  • Seite 68 3,27 3,28 Anwendung SCOP Mitteltemperatur (W55) η [%] 133 Effizienzklasse – A++ Anwendung SCOP – 4,44 4,29 4,21 4,21 Niedertemperatur (W35) η [%] 171 Effizienzklasse – A++ SCOP Jahreszeitbedingte Leistungszahl η Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz η Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz 62 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 69 Effizienzklasse – A Reversibel – 3,28 3,01 Anwendung SCOP Mitteltemperatur (W55) η [%] 128 Effizienzklasse – A++ – 4,44 3,98 Anwendung SCOP Niedertemperatur (W35) η Effizienzklasse – SCOP Jahreszeitbedingte Leistungszahl η Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz η Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 63...
  • Seite 70 PUHZ-HW112YHA Zubadan Inverter PUHZ-HW140YHA Split PUHZ-SW40VHA PUHZ-SW50VHA PUHZ-SW75VHA Power Inverter PUHZ-SW100YHA PUHZ-SW120YHA PUHZ-SW160YKA PUHZ-SW200YKA PUHZ-SHW80VHA PUHZ-SHW112YHA Zubadan Inverter PUHZ-SHW140YHA PUHZ-SHW230YKA2 SUHZ-SW45VA Eco Inverter SUHZ-SW45VAH Werte gemessen nach DIN EN 12102 Freifeldmessung bei 1 m Entfernung 64 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 71: Systemaufbau

    GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1.3 Systemaufbau Ecodan-Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric bestehen immer aus einem Innen- und einem Außengerät. Das Zusammenspiel von Innen- und Außengerät kann nach zwei verschiedenen Systemvarianten erfolgen: MONOBLOCK-SYSTEM Das Monoblock-System sorgt für eine maßgebliche Vereinfachung der Installation auf der kältetechnischen Seite. Hier befindet sich der Plattenwärmetauscher direkt im Außengerät.
  • Seite 72: Power Inverter

    +9 ∼ +59 Rücklauftemperatur (Wasser) Heizen [˚C] +8 ∼ +28 +8 ∼ +28 Kühlen [˚C] 6,5 ∼ 14,3 10,8 ∼ 25,8 Wasser-Volumenstrom [l/min] In Kombination mit einem reversiblem Speicher-/Hydromodul beträgt die min. Temperatur +10 °C. 66 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 73 +9 ∼ +59 Rücklauftemperatur (Wasser) Heizen [˚C] +8 ∼ +28 +8 ∼ +28 Kühlen [˚C] 7,1 ∼ 11,8 7,1 ∼ 17,2 Wasser-Volumenstrom [l/min] In Kombination mit einem reversiblem Speicher-/Hydromodul beträgt die min. Temperatur +10 °C. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 67...
  • Seite 74 +10 ∼ +59 Rücklauftemperatur (Wasser) Heizen [˚C] +8 ∼ +28 +8 ∼ +28 Kühlen [˚C] 9,5 ∼ 22,9 13,0 ∼ 32,1 Wasser-Volumenstrom [l/min] In Kombination mit einem reversiblem Speicher-/Hydromodul beträgt die min. Temperatur +10 °C. 68 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 75 +5 ∼ +59 Rücklauftemperatur (Wasser) Heizen [˚C] +8 ∼ +28 +8 ∼ +28 Kühlen [˚C] 17,9 ∼ 45,9 23,0 ∼ 63,1 Wasser-Volumenstrom [l/min] In Kombination mit einem reversiblem Speicher-/Hydromodul beträgt die min. Temperatur +10 °C. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 69...
  • Seite 76 (Max. bei Heizen, Min. bei Kühlen) Kühlen [˚C] +5 ∼ +59 Rücklauftemperatur (Wasser) Heizen [˚C] +8 ∼ +28 Kühlen [˚C] Wasser-Volumenstrom [l/min] 28,7 ∼ 71,7 In Kombination mit einem reversiblem Speicher-/Hydromodul beträgt die min. Temperatur +10 °C. 70 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 77: Maximale Vorlauftemperaturen

    GERÄTEBESCHREIBUNG 4.2.2 Maximale Vorlauftemperaturen MONOBLOCK Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.19 PUHZ-W50VHA Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.20 PUHZ-W85VHA2 SPLIT Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.21 PUHZ-SW40/50VHA Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 71...
  • Seite 78 GERÄTEBESCHREIBUNG Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.22 PUHZ-SW75VHA Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.23 PUHZ-SW100/120YHA Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.24 PUHZ-SW160/200YKA 72 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 79: Einsatzbereich Kühlen/Abtauung (Rücklauftemperatur, Volumenstrom)

    17,0 Einsatzbereich 15,0 13,0 11,0 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 20,0 22,0 24,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.26 PUHZ-W85VHA2 SPLIT 19,0 17,0 Einsatzbereich 15,0 13,0 11,0 11,0 13,0 15,0 17,0 19,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.27 PUHZ-SW40/50VHA Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 73...
  • Seite 80 13,0 11,0 12,0 16,0 20,0 24,0 28,0 32,0 36,0 40,0 44,0 48,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.29 PUHZ-SW100/120YHA 19,0 17,0 Einsatzbereich 15,0 13,0 11,0 25,0 35,0 45,0 55,0 65,0 75,0 85,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.30 PUHZ-SW160/200YKA 74 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 81: Abmessungen

    PUHZ-W50VHA Oberseite, Unterseite ISO 228/1-G1 B Transportgriff Erdungsklemme Anschlussklemmen Links: Spannungsversorgung Rechts: Controllerverdrahtung Transportgriff Stanzloch für Spannungsversorgungs- kabel (2x27) Revisionsklappe Frontabdeckung hinterer Lufteintritt Transportgriff Transportgriff Transportgriff Wasseraustritt Lufteintritt seitlicher Lufteintritt Wassereintritt Abbildung 4.32 PUHZ-W50VHA Front, Rückseite, Seiten Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 75...
  • Seite 82 ISO 228/1-G1 B Transportgriff Erdungsklemme Anschlussklemmen Links: Spannungsversorgung Rechts: Controllerverdrahtung Transportgriff Stanzloch für Spannungsversorgungs- kabel (2x27) Revisionsklappe Frontabdeckung Seitenpanel R hinterer Lufteintritt seitlicher Lufteintritt Transportgriff Transportgriff Wasseraustritt Transportgriff Lufteintritt Wassereintritt Abbildung 4.34 PUHZ-W85VHA Front, Rückseite, Seiten 76 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 83 Füllanschluss Links: Spannungsversorgung Rechts: Controllerverdrahtung Verbindung für Flüssigkeits- rohrleitung Bördel (aufgeweitet) Ø 6,35 (1/4) Transportgriff Transportgriff Erdungsklemme Revisionsklappe 287,5 Verbindung für Gasleitung Bördel Service Port (aufgeweitet) Ø 12,7 (1/2) Abbildung 4.36 PUHZ-SW40/50VHA Front, Rückseite, Seiten Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 77...
  • Seite 84 Loch für Spannungs- Rechtes Spannungsversorgungskabel Rechtes Kanalloch *1 Anzeige − Ort des Absperrventils versorgungskabel (2x Ø 27) Leitungsloch (2x Ø 27 Auswerfer) Hinteres Kanalloch Frontkanalloch Frontleitungs- Hinteres Leitungsloch loch Abbildung 4.38 PUHZ-SW75VHA Front, Rückseite, Seiten, Stanzlöcher 78 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 85 (2x Ø 27) Loch für Spannungs- Rechtes Kanalloch 45 40 *1 Anzeige − Ort des Absperrventils versorgungskabel (2x Ø 27) Frontkanalloch Hinteres Kanalloch 1,079 Frontleitungs- loch Hinteres Leitungsloch Abbildung 4.40 PUHZ-SW100/120YHA Front, Rückseite, Seiten, Stanzlöcher Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 79...
  • Seite 86 Leitungsloch Ø 12,7 (PUHZ-SW200YKA) *1 Anzeige − Ort der Anschlussklemmen *2 Kältemittel Gas-Rohrverbindung (Anschlussstelle) Ø 25,4 (Lötstelle) *3 Anzeige − Ort des Absperrventils Hinteres Leitungsloch Frontleitungsloch 29 92 Abbildung 4.42 PUHZ-SW160/200YKA Front, Rückseite, Seiten, Stanzlöcher 80 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 87: Kältekreisläufe

    CHECK/V REV/V CHECK/V CHECK/V Verteiler Wasseraustritt H/P SW Platten- wärme- übertrager Filter Filter TH33 #100 #100 TH32 Verdichter Sammler LEV-B Wassereintritt LEV-A Filter Filter #100 #100 Kältemittelstrom im Heizbetrieb Kältemittelstrom im Kühlbetrieb Abbildung 4.43 PUHZ-W50VHA2 Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 81...
  • Seite 88 (mit Prüfanschluss) REV/V Kältemittelleitung Ø 12,7(1/2") Filter H/P SW Verteiler TH34 Verdichter Power LEV-B Receiver LEV-A Filter Absperrventil Kältemittelleitung #100 Flüssigkeit Ø 6,35 (1/4") Filter #100 Kältemittelstrom im Kühlbetrieb Kältemittelstrom im Heizbetrieb Abbildung 4.45 PUHZ-SW40VHA, PUHZ-SW50VHA 82 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 89 L/P SW Filter #100 TH34 Filter Filter #100 #100 Verdichter Power LEV-B Absperrventil Receiver LEV-A mit Prüfanschluss Kältemittelleitung Flüssigkeit Ø 9,52 (3/8") Filter Filter #100 #100 Kältemittelstrom im Kühlbetrieb Kältemittelstrom im Heizbetrieb Abbildung 4.47 PUHZ-SW100/120YHA Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 83...
  • Seite 90 Rücklauf mit Filter #40 Sammler Verdichter Absperrventil mit Prüfanschluss Kältemittelleitung Flüssigkeit SW160: Ø 9,52 (3/8") Filter Filter SW200: Ø 12,7 (1/2") LEV-A #100 #100 LEV-A Absperrventil Kältemittelstrom im Kühlbetrieb Kältemittelstrom im Heizbetrieb Abbildung 4.48 PUHZ-SW160/200YKA 84 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 91: Zubadan Inverter

    +10 ∼ +59 Rücklauftemperatur Heizen [˚C] (Wasser) +8 ∼ +28 +8 ∼ +28 Kühlen [˚C] 14,4 ∼ 32,1 17,9 ∼ 40,1 Wasser-Volumenstrom [l/min] In Kombination mit einem reversiblem Speicher-/Hydromodul beträgt die min. Temperatur +10 °C. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 85...
  • Seite 92 +10 ∼ +59 Rücklauftemperatur Heizen [˚C] (Wasser) +8 ∼ +28 +8 ∼ +28 Kühlen [˚C] 10,2 ∼ 22,9 14,4 ∼ 32,1 Wasser-Volumenstrom [l/min] In Kombination mit einem reversiblem Speicher-/Hydromodul beträgt die min. Temperatur +10 °C. 86 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 93 +10 ∼ +59 Rücklauftemperatur Heizen [˚C] (Wasser) +8 ∼ +28 +8 ∼ +28 Kühlen [˚C] 17,9 ∼ 40,1 28,7 ∼ 65,9 Wasser-Volumenstrom [l/min] In Kombination mit einem reversiblem Speicher-/Hydromodul beträgt die min. Temperatur +10 °C. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 87...
  • Seite 94: Maximale Vorlauftemperaturen

    GERÄTEBESCHREIBUNG 4.3.2 Maximale Vorlauftemperaturen MONOBLOCK Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.49 PUHZ-HW112/140YHA SPLIT Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.50 PUHZ-SHW80VHA, PUHZ-SHW112/140YHA Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.51 PUHZ-SHW230YKA2 88 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 95: Einsatzbereich Kühlen/Abtauung (Rücklauftemperatur, Volumenstrom)

    13,0 11,0 14,0 19,0 24,0 29,0 34,0 39,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.52 PUHZ-HW112/140YHA SPLIT 19,0 17,0 Einsatzbereich 15,0 13,0 11,0 12,0 16,0 20,0 24,0 28,0 32,0 36,0 40,0 44,0 48,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.53 PUHZ-SHW80VHA Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 89...
  • Seite 96 13,0 11,0 12,0 16,0 20,0 24,0 28,0 32,0 36,0 40,0 44,0 48,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.54 PUHZ-SHW112/140YHA 19,0 Einsatzbereich 17,0 15,0 13,0 11,0 25,0 35,0 45,0 55,0 65,0 75,0 85,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.55 PUHZ-SHW230YKA2 90 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 97: Abmessungen

    Wasser- austritt Transportgriff Wasser- eintritt 228-1 G1 B 1020 Erdungsklemme Anschlussklemmen Links: Spannungsversorgung Transportgriff Rechts: Controllerverdrahtung Serviceabdeckung Transportgriff Transportgriff Lufteintritt Stanzloch für Spannungs- versorgungskabel (2 x 27) 1079 Frontabdeckung Abbildung 4.57 PUHZ-HW112/140YHA Front, Rückseite, Seiten Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 91...
  • Seite 98 Loch für Rechtes Kanalloch kabel (2x Ø 27) Spannungsversorgungs- *1 Anzeige − Ort des Absperrventils 45 40 kabel (2x Ø 27) Frontkanalloch Hinteres Kanalloch 1,079 Frontleitungloch Hinteres Leitungsloch Abbildung 4.59 PUHZ-SHW80VHA, PUHZ-SHW112/140YHA Front, Rückseite, Seiten 92 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 99 (Ø 27) Rechtes Rechtes 75 50 *1 Anzeige − Ort des Absperrventils 6055 Kanalloch Hinteres Kanalloch Frontkanalloch Leitungsloch *2 (Bördel) Ø 19,05 Frontleitungsloch Hinteres Leitungsloch 29 92 Abbildung 4.61 PUHZ-SHW230YKA2 Front, Rückseite, Seiten, Stanzlöcher Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 93...
  • Seite 100: Kältekreisläufe

    L/P SW Platten- Filter wärme- #100 übertrager TH33 TH34 Filter (#100) Filter #100 LEV-A Filter TH32 #100 INJ Port Power Verdichter LEV-B Receiver Wassereintritt LEV-C Filter #100 Kältemittelstrom im Heizbetrieb Kältemittelstrom im Kühlbetrieb Abbildung 4.62 PUHZ-HW112/140YHA 94 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 101 #100 TH32 TH34 LEV-A Filter Filter #100 #100 Filter INJ Port #100 LEV-B Verdichter Power Receiver Kältemittelleitung Flüssigkeit Filter Filter #100 Absperrventil #100 mit Prüfanschluss Kältemittelstrom im Kühlbetrieb Kältemittelstrom im Heizbetrieb LEV-C Abbildung 4.64 PUHZ-SHW230YKA2 Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 95...
  • Seite 102: Eco Inverter

    [˚C] (Max. bei Heizen, Min. bei Kühlen) Kühlen [˚C] +5 ∼ +54 +5 ∼ +54 Rücklauftemperatur (Wasser) Heizen [˚C] Kühlen [˚C] +8 ~ +28 +8 ~ +28 7,1 ∼ 12,9 7,1 ∼ 12,9 Wasser-Volumenstrom [l/min] 96 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 103: Maximale Vorlauftemperaturen

    GERÄTEBESCHREIBUNG 4.4.2 Maximale Vorlauftemperaturen Umgebungstemperatur [°C] Abbildung 4.65 SUHZ-SW45VA(H) 4.4.3 Einsatzbereich Kühlen/Abtauung (Rücklauftemperatur, Volumenstrom) 19,0 17,0 Einsatzbereich 15,0 13,0 11,0 11,0 13,0 15,0 17,0 19,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.66 SUHZ-SW45VA(H) Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 97...
  • Seite 104: Abmessungen

    Abmessungen SUHZ-SW45VA(H) 417.5 Lufteintritt Luft- eintritt Luftaustritt 2 Ovallöcher 20 x 21 Abbildung 4.67 SUHZ-SW45VA(H) Oberseite, Unterseite Revisionsklappe Anschluss Kältemittelflüssigkeitsleitung (gebördelt) Ø 6,35 Anschluss Kältemittelsaugleitung (gebördelt) Ø 12,7 Abbildung 4.68 SUHZ-SW45VA(H) Front, Rückseite, Seiten, Stanzlöcher 98 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 105: Kältekreisläufe

    Bördelverbindung RT61 RT62 RT65 Ver- dichter Bördelverbindung Filter Filter #100 #100 Muffler Absperrventil Kapillarrohr Ø 4,0 × Ø 2,4 × 100 Kältemittelstrom im Kühlbetrieb Kältemittelleitung Ø 6,35(1/4") Kältemittelstrom im Heizbetrieb (mit Isolierung) Abbildung 4.69 SUHZ-SW45VA(H) Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 99...
  • Seite 106: Speichermodul

    0,36 0,36 0,36 0,36 Volumenstrom Drehzahlstufe 1 [l/min] 14,5 14,5 14,5 14,5 (Standardeinstellung: Drehzahlstufe 2 [l/min] 21,0 21,0 21,0 21,0 Drehzahlstufe 2) Drehzahlstufe 3 [l/min] 25,2 25,2 25,2 25,2 Fortsetzung auf der nächsten Seite/siehe rechts 100 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 107 Kältemittelkreislauf zwischen Außengerät und Innengerät (Speichermodul). Die Umgebung muss frostfrei sein. Für Gerätetypen ohne Elektroheizstab und elektrische Einschraubheizung, die max. Warmwassertemperatur = max. Vorlauftemperatur Außengerät - 3°C. Für max. Vorlauftemperatur des Außengerätes siehe Datentabelle Außengeräte. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 101...
  • Seite 108 Drehzahlstufe 2) Drehzahlstufe 3 0,36 0,36 0,36 Volumenstrom Drehzahlstufe 1 [l/min] 14,5 14,5 14,5 (Standardeinstellung: Drehzahlstufe 2 [l/min] 21,0 21,0 21,0 Drehzahlstufe 2) Drehzahlstufe 3 [l/min] 25,2 25,2 25,2 Fortsetzung auf der nächsten Seite/siehe rechts 102 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 109 Für max. Vorlauftemperatur des Außengerätes siehe Datentabelle Außengeräte. Kühlmodus ist nicht verfügbar bei niedrigen Außentemperaturen. Wenn Sie das Gerät bei niedrigen Außentemperaturen (< 10 °C) einsetzen, besteht die Gefahr das der Plattenwärmeübertrager Schaden durch gefrierendes Wasser nimmt. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 103...
  • Seite 110: Hydraulischer Aufbau

    Die Abflussleitungen müssen an allen Überdruckventilen entsprechend den örtlichen Vorschriften verlegt werden. • Montieren Sie am Kaltwasserzulauf einen Rückflussverhinderer nach IEC 61770. • Wenn Komponenten oder Verbindungsrohre aus verschiedenen Metallen verwendet werden, müssen die Verbindungsstücke isoliert werden, um jegliche Beschädigung durch Korrosion zu verhindern. 104 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 111 Die Abflussleitungen müssen an allen Überdruckventilen entsprechend den örtlichen Vorschriften verlegt werden. • Montieren Sie am Kaltwasserzulauf einen Rückflussverhinderer nach IEC 61770. • Wenn Komponenten oder Verbindungsrohre aus verschiedenen Metallen verwendet werden, müssen die Verbindungsstücke isoliert werden, um jegliche Beschädigung durch Korrosion zu verhindern. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 105...
  • Seite 112: Pumpenkennlinien

    EHPT20X-VM6C, EHPT20X-YM9C EHST20D, ERST20D 80,0 Drehzahlstufe 5 (Voreinstellung) Drehzahlstufe 4 70,0 Drehzahlstufe 3 60,0 Drehzahlstufe 2 Drehzahlstufe 1 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.71 EHST20D-VM2C, ERST20D-VM2C 106 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 113: Empfohlene Mindestvolumenströme

    Falls der Volumenstrom von 7,1 l/min unterschritten wird, löst der Strömungssensor in Speichermodul und Hydromodul aus. Die Strömungsgeschwindigkeit in den Rohrleitungen muss innerhalb bestimmter, durch das Material vorgegebener Grenzen gehalten werden, um Erosionskorrosion und übermäßige Geräuschentwicklung zu vermeiden (z. B. Kupferrohr: max. 1,5 m/s). Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 107...
  • Seite 114: Aufheizzeiten

    Abbildung 4.75 PUHZ-SW40VHA Aufheizzeit Wiederaufheizzeit • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Zeit, um Wassertemperatur von 15 auf 55 °C aufzuheizen. • Zeit, um 50% (100 l) des Warmwasserspeichers auf 55 °C aufzuheizen.
  • Seite 115 PUHZ-SW100YHA Aufheizzeit Wiederaufheizzeit • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Zeit, um Wassertemperatur von 15 auf 55 °C aufzuheizen. • Zeit, um 50 % (100 l) des Warmwasserspeichers auf 55 °C aufzuheizen.
  • Seite 116 PUHZ-HW112YHA Aufheizzeit Wiederaufheizzeit • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Zeit, um Wassertemperatur von 15 auf 55 °C aufzuheizen. • Zeit, um 50 % (100 l) des Warmwasserspeichers auf 55 °C aufzuheizen.
  • Seite 117 PUHZ-SHW112YHA Aufheizzeit Wiederaufheizzeit • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Zeit, um Wassertemperatur von 15 auf 55 °C aufzuheizen. • Zeit, um 50 % (100 l) des Warmwasserspeichers auf 55 °C aufzuheizen.
  • Seite 118 PUHZ-SHW140YHA Aufheizzeit Wiederaufheizzeit • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Warmwasserspeicher von Mitsubishi Electric (200 l). • Zeit, um Wassertemperatur von 15 auf 55 °C aufzuheizen. • Zeit, um 50 % (100 l) des Warmwasserspeichers auf 55 °C aufzuheizen.
  • Seite 119: Abmessungen

    Kabeldurchführungen ,  und  für Niederspannungsverdrahtung einschließlich externer Signal- und Temperaturfühlerkabel. Kabeldurchführungen  und  für Hochspannungsverdrahtung einschließlich Strom-    kabel, Innen-/Außenkabel und externe Output-Kabel. * Für einen Funkempfänger (optional) verwenden Sie Kabeldurchführung .   Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 113...
  • Seite 120: Hydromodul

    Angaben Volumenstrom Primärkreislauf max. [l/min] 27,7 27,7 27,7 27,7 27,7 min. [l/min] Wärmeübertrager Kältemittel-Primärkreis – – Plattenwärmeübertrager Primärkreis-Trinkwasser – – – – – Ausdehnungsgefäß Volumen Primärkreislauf Vordruck [MPa] Fortsetzung auf der nächsten Seite/siehe rechts 114 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 121 Berechneter Betriebsbereitschaftsverlust (24h) bei Speichertemperatur von 65 °C und Umgebungstemperatur ca. 20 °C. Getestet durch WRc. Kältemittelkreislauf zwischen Außengerät und Innengerät (Hydromodul bzw. Speichermodul). Die Umgebung muss frostfrei sein. Aufgrund der Gefahr von Frostschäden am Plattenwärmetauscher ist bei Außentemperaturen unter 10°C kein Kühlbetrieb möglich. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 115...
  • Seite 122 [l/min] 27,7 27,7 61,5 61,5 min. [l/min] Wärmeübertrager Kältemittel-Primärkreis – Plattenwärme übertrager Primärkreis-Trinkwasser – – Ausdehnungsgefäß Volumen – – – – Primärkreislauf Vordruck [MPa] – – – – Fortsetzung auf der nächsten Seite/siehe rechts 116 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 123 Berechneter Betriebsbereitschaftsverlust (24h) bei Speichertemperatur von 65 °C und Umgebungstemperatur ca. 20 °C. Getestet durch WRc. Kältemittelkreislauf zwischen Außengerät und Innengerät (Hydromodul bzw. Speichermodul). Die Umgebung muss frostfrei sein. Aufgrund der Gefahr von Frostschäden am Plattenwärmetauscher ist bei Außentemperaturen unter 10°C kein Kühlbetrieb möglich. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 117...
  • Seite 124 [l/min] 27,7 27,7 61,5 61,5 min. [l/min] Wärmeübertrager Kältemittel-Primärkreis – Plattenwärme übertrager Primärkreis-Trinkwasser – – Ausdehnungsgefäß Volumen – – – – Primärkreislauf Vordruck [MPa] – – – – Fortsetzung auf der nächsten Seite/siehe rechts 118 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 125 Berechneter Betriebsbereitschaftsverlust (24h) bei Speichertemperatur von 65 °C und Umgebungstemperatur ca. 20 °C. Getestet durch WRc. Kältemittelkreislauf zwischen Außengerät und Innengerät (Hydromodul bzw. Speichermodul). Die Umgebung muss frostfrei sein. Aufgrund der Gefahr von Frostschäden am Plattenwärmetauscher ist bei Außentemperaturen unter 10°C kein Kühlbetrieb möglich. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 119...
  • Seite 126: Hydraulischer Aufbau

    Die Abflussleitungen müssen an allen Entlastungsventilen entsprechend den örtlichen Vorschriften verlegt werden. • Montieren Sie am Kaltwasserzulauf einen Rückflussverhinderer nach IEC 61770. • Wenn Komponenten oder Verbindungsrohre aus verschiedenen Metallen verwendet werden, müssen die Verbindungsstücke isoliert werden, um jegliche Beschädigung durch Korrosion zu verhindern. 120 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 127 Die Abflussleitungen müssen an allen Entlastungsventilen entsprechend den örtlichen Vorschriften verlegt werden. • Montieren Sie am Kaltwasserzulauf einen Rückflussverhinderer nach IEC 61770. • Wenn Komponenten oder Verbindungsrohre aus verschiedenen Metallen verwendet werden, müssen die Verbindungsstücke isoliert werden, um jegliche Beschädigung durch Korrosion zu verhindern. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 121...
  • Seite 128 Die Abflussleitungen müssen an allen Entlastungsventilen entsprechend den örtlichen Vorschriften verlegt werden. • Montieren Sie am Kaltwasserzulauf einen Rückflussverhinderer nach IEC 61770. • Wenn Komponenten oder Verbindungsrohre aus verschiedenen Metallen verwendet werden, müssen die Verbindungsstücke isoliert werden, um jegliche Beschädigung durch Korrosion zu verhindern. 122 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 129: Pumpenkennlinien

    Abbildung 4.86 EHPX-VM2C, EHPX-YM9C EHSD 80,0 Drehzahlstufe 5 (Voreinstellung) Drehzahlstufe 4 70,0 Drehzahlstufe 3 60,0 Drehzahlstufe 2 Drehzahlstufe 1 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.87 EHSD-VM2C Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 123...
  • Seite 130 Abbildung 4.88 ERSD-VM2C ERSC 80,0 Drehzahlstufe 5 (Voreinstellung) Drehzahlstufe 4 70,0 Drehzahlstufe 3 60,0 Drehzahlstufe 2 Drehzahlstufe 1 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.89 ERSC-VM2C, ERSC-MEC 124 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 131 140,0 Drehzahlstufe 5 (Voreinstellung) Drehzahlstufe 4 120,0 Drehzahlstufe 3 Drehzahlstufe 2 100,0 Drehzahlstufe 1 80,0 60,0 40,0 20,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 Volumenstrom [l/min] Abbildung 4.91 EHSE-YM9EC, ERSE-YM9EC, EHSE-MEC, ERSE-MEC Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 125...
  • Seite 132: Empfohlene Mindestvolumenströme

    Falls der Volumenstrom von 7,1 l/min unterschritten wird, löst der Strömungssensor in Speichermodul und Hydromodul aus. Die Strömungsgeschwindigkeit in den Rohrleitungen muss innerhalb bestimmter, durch das Material vorgegebener, Grenzen gehalten werden, um Erosionskorrosion und übermäßige Geräuschentwicklung zu vermeiden (z. B. Kupferrohr: max. 1,5 m/s). 126 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 133: Abmessungen

    Signal- und Temperaturfühlerkabel. Kabeldurch- führungen  und  für Hochspannungsver- drahtung einschließlich Stromkabel, Innen-/ Außenkabel und externe Output-Kabel. * Für einen Funkempfänger (optional) verwen- den Sie Kabeldurchführung . Kondensatablauf Ø 20 AG Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 127...
  • Seite 134 Kabeldurchführungen  und  für Niederspan- nungsverdrahtung einschließlich externer Signal- und Temperaturfühlerkabel. Kabeldurchführungen  und  für Hochspannungsverdrahtung ein- schließlich Stromkabel, Innen-/Außenkabel und externe Output-Kabel. * Für einen Funkempfänger (optional) verwenden Sie Kabeldurchführung . Kondensatablauf (nur ERSE) Ø 20 AG 128 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 135: Der Wärmepumpenregler Ftc5

    5.1.2 MELCloud – die „smarte“ Wärmepumpenregelung Über die MELCloud besteht von überall aus Zugriff auf alle relevanten Einstellungen der Ecodan-Wärmepumpe. Über einen verschlüsselten Zugang kann per Smartphone oder Tablet-PC das Heizsystem gesteuert und überwacht werden. Mit der App hat man alle wichtigen Funktionen der Ecodan-Wärmepumpen im Blick. Der erforderliche WiFi-Adapter PAC-WF010-E verbindet die Wärmepumpe mit einem lokalen Netzwerk in Reichweite.
  • Seite 136: Sd-Karte

    Wenn die Anlage ausgeschaltet oder die Spannungsversorgung unterbrochen wurde, können die Schutzfunktionen des Wasserkreislaufs (z. B. Frostschutzfunktion) NICHT verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass wenn diese Schutzfunktionen nicht aktiviert sind, der Wasserkreislauf möglicherweise beschädigt werden kann. 130 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 137 Aktuelle Temperatur Warm wasserspeicher Die Menü-Taste ist gesperrt oder die Umschaltung zwischen Warmwasser und Heizen ist im Menü Option gesperrt. Die SD-Speicherkarte wird beschrieben. Die SD-Speicherkarte ist nicht beschreibbar. Kessel Ein externer Wärmeerzeuger ist freigeschaltet. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 131...
  • Seite 138: Menü - Haupteinstellungen

    Wenn die Menü-Taste für 3 Sekunden gedrückt wird, werden die Haupteinstellungen mit allen verfügbaren Funktionen angezeigt. Die folgenden Punkte können angezeigt und/oder bearbeitet werden (abhängig von der Zugriffsebene). Symbol Beschreibung Trinkwarmwasser (TWW) Heizen/Kühlen Zeitprogramm Urlaubsmodus Grundeinstellungen Service (passwortgeschützt) 132 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 139 °C/°F °C/°F HK 1 Auswahl Raum-FB Heizkreis Zeiteinstellung Auswahl Zeit / HK Sensoreinstellung Einstellungen TH1/Hauptregler/ Raumfühler Fühlereinstell. Raum RC1-8/„Zeit/Heizkreis“ Auswahl HK1/2 Fühler- einstellungen HK 2 Zeiteinstellung Auswahl Zeit / HK Sensoreinstellung <Fortsetzung nächste Seite> Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 133...
  • Seite 140 Anp. prod. Energie Stromzähler Wärmemengenzähler Anford.-Steuerng (IN4) AUS (Wärmequelle)/Kessel Einstell. ext. Eingang Außenthermostat (IN5) Heizung/Kessel Betriebsinformation Messung Temperaturfühler Überblick Einstellungen Fehlerhistorie Passwortschutz Hauptregler Ja/Nein Manuelles Ja/Nein Zurücksetzen Haupt-RC SD-Karte Auswahl Download-Daten SD-Karte Haupt-RC SD-Karte Auswahl Upload-Daten 134 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 141: Funktionen

    August 2015 323 kWh - Warmwasser 52 kWh Juli 2015 319 kWh - Raumheizung 73 kWh Aktuelles Jahr 2015 4480 kWh - Raumkühlung 0 kWh Letztes Jahr 2014 1775 kWh Abbildung 5.6 Anzeige kumulierte Werte Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 135...
  • Seite 142: Sommer- Und Winterprogramm

    +15 °C Außentemperatur --> Vorlauftemperatur von 25 °C. Abbildung 5.8 Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung Wird bei Außentemperaturen um 0 °C eine höhere Vorlauftemperatur benötigt, als durch den linearen Verlauf bereitgestellt wird, kann am Regler ein Punkt hinzugefügt werden, um die Vorlauftemperatur anzuheben. 136 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 143: Raumtemperaturregelung

    Die Raumtemperaturregelung kann für 1 oder 2 Heizkreise (siehe die linken oder rechten Darstellungen „Abbildung 5.10 Fernbedienungsoptionen“ ab Seite 138) aufgesetzt werden und dabei über • einen kabelgebundenen Raumtemperaturfühler in einem Referenzraum oder • bis zu acht Funkfernbedienungen erfolgen. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 137...
  • Seite 144 (optional) Raum- temperaturfühler Heizkreis 1 (optional) Außengerät 20.0°C Außengerät Kabel- Hauptregler fernbedienung Thermostat Hydromodul Raumtemperatur Hydromodul Raum (bauseits) Heizkreis 1 Raumtemperaturregelung (Auto-Adaption) Heizkreis 2 Heizkreis 2 Regelung über Heizkurve oder Vorlauftemperatur Abbildung 5.10 Fernbedienungsoptionen 138 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 145 Abbildung 5.12 Raumsolltemperatur Bei Einsatz der Funkfernbedienung kann die Raumtemperatur von 10 °C bis 30 °C verändert werden. Zudem ist eine Ab- wesenheit von bis zu 72 Stunden und die sofortige Erwärmung des Trinkwassers einstellbar. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 139...
  • Seite 146 Der Funkempfänger sollte mindestens 50 cm entfernt von etwaigen Störquellen (z. B. Induktionskochfeld) installiert werden. Die maximale Entfernung zwischen Funkempfänger und Funkfernbedienung beträgt bis zu 45 m und hängt maßgeblich von den Umgebungsbedingungen (z. B. Bauart des Gebäudes) ab. 140 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 147: Trinkwassererwärmung

    Trinkwasservorrangschaltung aktiv und das Wasser wird erwärmt bis die Trinkwarm- wassertemperatur die eingestellte Höchsttemperatur erreicht hat. Höchsttemperatur Stopp Warmwasserspeicher- Trinkwarmwasser temperatur Neustart Stopp Trinkwarmwasser Start max. Temperaturabfall Zeit Beschränkung Max. Zeit im Warmwasser- im Warm- Warmwasser- betrieb wasserbetrieb betrieb Abbildung 5.15 Trinkwassererwärmung im Eco-Modus Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 141...
  • Seite 148: Anti-Legionellenprogramm

    Ist ein zweiter Wärmeerzeuger (Öl- oder Gaskessel) in das Heizungssystem eingebunden, kann in der Serviceebene am Hauptregler eingestellt werden, dass dieser als alternative Heizquelle während der EVU-Sperrzeit gestartet werden soll. Kessel Abbildung 5.17 Alternative Heizquelle auswählen 142 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 149: Ausgang Für Den Zweiten Wärmeerzeuger

    /kWh angenommen werden. 5.3.10 Software für PC und SD-Karte Um den Wärmepumpenregler FTC5 einfach und schnell programmieren zu können, bietet Mitsubishi Electric eine Service- Software an. Über einen handelsüblichen PC werden damit alle relevanten Reglereinstellungen vorgenommen und auf einer SD-Karte gespeichert. Über die Serviceebene werden dann die gespeicherten Einstellungen auf den Wärmepum- penregler FTC5 geladen.
  • Seite 150 DER WÄRMEPUMPENREGLER FTC5 Abbildung 5.20 Reglereinstellungen am PC Abbildung 5.21 Zeitprogramm Heizkreis HK2 Saison 1 am PC einstellen 144 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 151: 5.3.11 Aufzeichnung

    Rhythmus gewechselt mit einer Differenz von maximal 100 Betriebsstunden. Die Redundanzfunktion nimmt bei auftreten- der Störung eines Gerätes das nächste frei verfügbare Gerät in Betrieb. Damit wird dem Ausfall der gesamten Anlage vorgebeugt und die Versorgungssicherheit gewährleistet. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 145...
  • Seite 152: Signaleingänge/-Ausgänge

    ANSCHLIESSBARER STROMZÄHLER UND WÄRMEMENGENZÄHLER Impulsart Spannungsfreier Kontakt für 12 V DC, Erfassung durch FTC Impulsdauer Minimale ON-Dauer: 40 ms Minimale OFF-Dauer: 100 ms Mögliche Impulseinheit 0,1 Impulse/kWh, 1 Impulse/kWh, 10 Impulse/kWh, 100 Impulse/kWh, 1000 Impulse/kWh 146 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 153: Temperaturfühlereingänge

    Die maximale Länge der Temperaturfühleranschlussleitungen beträgt 30 m. Die Länge der Anschlussleitungen der optionalen Temperaturfühler beträgt 5 m. Vorsicht Verlegen Sie die Temperaturfühleranschlussleitungen in ausreichendem Abstand zur Spannungsversorgung und der Verdrahtung der Ausgänge OUT1 bis OUT15. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 147...
  • Seite 154: Signalausgänge

    Name Bezeichnung Typ und Spezifikation Signalausgang Kabel PVC-ummantelte Kabel oder Litzen verwenden. Max. 30 m. Kabeltyp: CV, CVS oder gleichwertig. Leiterquerschnitt: Litze 0,5 mm² bis 1,25 mm². Kabel: Ø 0,65 mm bis Ø 1,2 mm. 148 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 155: Dip-Schalter-Funktionen

    Schalterblock selbst aufgedruckt. Um den Schalter bewegen zu können, benötigen Sie einen Stift oder ähnliches. Die DIP-Schalter-Einstellungen sind auf der folgenden Seite aufgeführt. • Vergewissern Sie sich, dass sowohl die Spannungsversorgung vom Innen- als auch vom Außengerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die DIP-Schalter-Einstellungen vornehmen. Abbildung 5.26 Darstellung DIP-Schalter Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 149...
  • Seite 156 Falls der Notbetrieb nicht mehr erforderlich ist, bringen Sie den Schalter zurück in die Stellung OFF/AUS. Nur aktiv, wenn SW3-6 auf OFF/AUS steht. Nur aktiv, wenn SW4-1 auf ON/AN steht. Bitte stellen Sie einen Überhitzungsschutz bauseitig sicher, wenn Sie Fremdwärme z.B. Solarthermie einbinden. 150 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 157: Hydraulik Und Elektrischer Anschluss

    FUNK – CNRF Empfänger Funkfernbedienung WIFI – CN105 WiFi-Adapter/Empfänger oder ModBus-Schnittstelle Die maximale Länge der Verkabelung des Temperaturfühlers beträgt 5 m. Werden Leitungen an benachbarte Klemmen angeschlossen, verwenden Sie Kabelschuhe und isolieren Sie die Leitungsenden. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 151...
  • Seite 158: Hydraulikschemata Und Anschlusspläne

    HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 152 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 159 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 153...
  • Seite 160 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 154 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 161 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 155...
  • Seite 162 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 156 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 163 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 157...
  • Seite 164 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 158 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 165 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 159...
  • Seite 166 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 160 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 167 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 161...
  • Seite 168 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 162 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 169 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 163...
  • Seite 170 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 164 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 171 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 165...
  • Seite 172 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 166 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 173 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 167...
  • Seite 174 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 168 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 175 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 169...
  • Seite 176 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 170 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 177 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 171...
  • Seite 178 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 172 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 179 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 173...
  • Seite 180 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 174 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 181 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 175...
  • Seite 182 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 176 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 183 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 177...
  • Seite 184 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 178 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 185 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 179...
  • Seite 186 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 180 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 187 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 181...
  • Seite 188 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 182 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 189 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 183...
  • Seite 190 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 184 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 191 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 185...
  • Seite 192 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 186 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 193 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 187...
  • Seite 194 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 188 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 195 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 189...
  • Seite 196 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 190 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 197 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 191...
  • Seite 198 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 192 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 199 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 193...
  • Seite 200 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 194 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 201 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 195...
  • Seite 202 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 196 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 203 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 197...
  • Seite 204 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 198 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 205 HYDRAULIK UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 199...
  • Seite 206: Zubehör

    Zubehör Trinkwarmwasserspeicher Alle Mitsubishi Electric Luft/Wasser-Wärmepumpen können sowohl für Heizung als auch für die Trinkwassererwärmung eingesetzt werden. Es stehen für individuelle Lösungen der Trinkwassererwärmung passende Produkte von Mitsubishi Electric zur Verfügung. Der Wärmepumpenregler FTC5 (siehe Kapitel „5. Der Wärmepumpenregler FTC5“ auf Seite 129) besitzt dazu die notwendigen Funktionen und einstellbaren Programme.
  • Seite 207 Ø 16 x 60 – Ø 16 x 60 – Anode G 1 ¼" 33 x 625 mm – G 1 ¼" 33 x 850 mm – G 1 ¼" 33 x 1060 mm – Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 201...
  • Seite 208: Zapfleistung Trinkwasser

    Nachfolgendes Diagramm zeigt den Druckverlust des Glattrohrwärmeübertragers für die Trinkwarmwasserspeicher WPS300, WPS400 und WPS500. 1000 1250 1500 1750 2000 2250 2500 2750 3000 3250 3500 3750 4000 Volumenstrom [l/h] WPS 500 WPS 400 WPS 300 Abbildung 7.2 Druckverlust Glattrohrwärmeübertrager 202 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 209: Montage Und Inbetriebnahme

    Je nach Wasserhärte wird eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Trinkwarmwasserspeichers empfohlen. Die Trink- warmwasserspeicher sind zu diesem Zweck mit einer Wartungs- und Reinigungsöffnung ausgestattet. Für die Wartung bzw. den Austausch der Magnesiumanode ist besonders auf eine freie Zugänglichkeit (Deckenhöhe) zu achten. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 203...
  • Seite 210: Pufferspeicher

    20 °C bei einem ΔT = 10 K. Dies entspricht in etwa dem Temperaturniveau einer Fußbodenheizungsanlage. Hinweis Bei höheren Pufferspeichertemperaturen, wie z. B. bei Heizkörpern, steht eine größere Energiemenge für den Abtauprozess zur Verfügung. Hieraus kann sich ein kleineres Puffervolumen ergeben. 204 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 211: Beschreibung

    7.2.2 Beschreibung Der Pufferspeicher PS von Mitsubishi Electric ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Der Pufferspeicher PS darf ausschließlich für die Speicherung von Heizungswasser nach VDI 2035 in ge- schlossenen Heizungsanlagen mit Betriebstemperaturen von max. 95 °C und Betriebsüberdrücken bis 3 bar verwendet werden.
  • Seite 212: Hydraulische Anschlüsse

    G 1 ½" Heizkreis Rücklauf G 1 ¼" Rp 1 ¼" G 1 ½" Heizkreis Vorlauf G 1 ¼" Rp 1 ¼" G 1 ½" Entlüfter G ½" G ½" G ½" Abbildung 7.5 Anschlüsse Pufferspeicher 206 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 213: Abmessungen

    Ø 500 Ø 597 Ø 597 Außendurchmesser inkl. Ø 600 Ø 700 Ø 700 Isolierung Wärmepumpe Rücklauf Anschlussmuffe für Bivalenzkessel oder E-Heizstab Muffe 1078 Wärmepumpe Vorlauf 1535 Muffe 1022 1060 1675 Abbildung 7.6 Abmessungen Pufferspeicher Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 207...
  • Seite 214: Multifunktionspufferspeicher

    Speichervolumen [l] Durchmesser inkl. Isolierung [mm] Isolierung Vlies [mm] Höhe inkl. Isolierung [mm] 1785 1785 Anzahl Fühlerkanäle [Stück] Max. zul. Betriebsdruck [bar] Max. zul. Betriebstemperatur [°C] Solar-WT-Fläche [m²] – Solar-WT-Inhalt [l] – 15,6 Gewicht [kg] 208 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 215: Abmessungen Und Hydraulische Anschlüsse

    1030 Wärmepumpe Vorlauf Warmwasser bzw. Heizkreis Vorlauf 1430 Solar Vorlauf bzw. Vor-/Rücklauf FRIWA PZR800 Inhalt [l] Kippmaß [mm] 1750 Wärmetauscher – Solar Heizfl äche [m²] Inhalt [l] 15,6 Ø D Abbildung 7.7 Abmessungen Multifunktionspufferspeicher PZR Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 209...
  • Seite 216 G 1 1/2" Solar RL G 1" 2 x Anschlüsse Frischwassermodul ECO SWIFT G 3/4" Solar VL G 1" 2 x Fühlerkanal G 3/4" 8 x Anschlüsse G 1 1/2" Abbildung 7.9 Hydraulik Multifunktionspufferspeicher PZR 210 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 217: Frischwasserstation

    Betriebsdruck – Sekundärkreis: 6 bar • Sicherheitsventil, eingebaut zur Geräteabsicherung: 10 bar • kVS-Wert – primär: 2,2 • kVS-Wert – sekundär: 2,3 • Pumpe: primärseitig: Wilo Yonos Para 15/7.5 PWM • Zirkulation: Wilo Yonos Para Z 15/7.0 RKC. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 211...
  • Seite 218 Kugelhahn sekundär Warmwasser Automatischer Entlüfter Kugelhahn sekundär Kaltwasser Rückschlagventil Primärkreislauf Kugelhahn Zirkulation (optional) Primär Heizungs Vorlauf Kugelhahn primär Rücklauf Primär Heizungs Rücklauf Kugelhahn primär Vorlauf Zirkulationsanschluss Volumenstrom und Temperatursensor Sekundär Kaltwasseranschluss Zirkulationspumpe (optional) Sekundär Warmwasseranschluss 212 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 219: Technische Daten

    25 kg (ohne Wassereinheit) Haube Design-Haube aus EPP mit Kunststoffblende Isolierung integriert EPP Anschlüsse Heizwasser/Pufferwasser Vorlauf DN 1" IG Heizwasser/Pufferwasser Rücklauf DN 1" IG Anschluss sekundär Zirkulation DN 1" IG Kaltwasser DN 1" IG Warmwasser DN 1" IG Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 213...
  • Seite 220: Durchfluss- Und Druckverlust-Diagramme Kaltwassererwärmung

    2 Druckverlust sekundär Zirkulation C Rücklauftemperaturen D Druckverlust sekundär 3 Pumpenkennlinie Zirkulation 50 °C 55 °C 60 °C 65 °C 70 °C 75 °C Zapfmenge [l/min] Zapfmenge (l/min) Abbildung 7.11 Durchfluss- und Druckverlust-Diagramme Kaltwassererwärmung um 35K (10..45 °C) 214 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 221 Vorlauftemperatur von 70 °C die Rücklauftemperatur primär von • Druckverlust sekundär in mbar 28,5 °C abgelesen. • Druckverlust primär in mbar • Im Diagramm D wird bei den gegebenen Daten der Druckverlust sekundär mit 225 mbar abgelesen. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 215...
  • Seite 222: Pumpengruppen

    Die Pumpengruppen sind für den Einsatz mit dem Wärmepumpenregler FTC5 (siehe Kapitel „5. Der Wärmepumpenregler FTC5“ auf Seite 129) von Mitsubishi Electric geeignet und können für gemischte und ungemischte Heizkreise eingesetzt werden. Die Pumpengruppen sind in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich und werden komplett montiert geliefert.
  • Seite 223: Pumpenkennlinien

    ZUBEHÖR 7.5.2 Pumpenkennlinien Q [m³/h] Q [m³/h] Abbildung 7.14 Pumpenkennlinie Grundfos Alpha2 25-60 Legende Pumpenstufe 1 Pumpenstufe 2 Pumpenstufe 3 Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 217...
  • Seite 224 ZUBEHÖR Q [m³/h] Q [m³/h] Abbildung 7.15 Pumpenkennlinie Wilo Stratos Pico 30/1-6 218 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 225: Schalldämmhaube

    Gebieten ermöglicht. Die vollständige Kapselung schützt die Wärmepumpe vor Witterungseinflüssen und Fremdbeschädigung/Vandalismus. Die Wartungsöffnungen stellen einen einfachen und schnellen Zugang zum Gerät sicher. Die Schalldämmhaube SDH ist ausschließlich für die Ecodan-Außengeräte vom Typ PUHZ-SHW80/112/140 und PUHZ-SW100/120 von Mitsubishi Electric geeignet.
  • Seite 226: Aufstellungs- Und Installationshinweise

    ZUBEHÖR 7.6.2 Aufstellungs- und Installationshinweise • Stellen Sie die Betonfundamente, auf denen Außengerät und Schalldämmhaube aufgestellt werden, fachgerecht her. 1800 Betonfundament für Schalldämmhaube SDH Dämpfungssockel DS600 Aussparung für Sandbett für Kondensatablauf Abbildung 7.17 Fundament vorbereiten 220 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 227 Der minimale Abstand von 1,0 m zu den Wartungspaneelen und Luftansaug- und Luftausblasgitter muss eingehalten werden. • Eine bauseitige Kondensatablaufheizung (elektr. Heizband) ist zwingend erforderlich und muss min. 100 W Leistung haben. Das zugehörige Anschlussstecker-Set zur Kondensatablaufheizung PAC-SE60RA-E ist im Lieferumfang ent- halten. Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 221...
  • Seite 228: Schallminderung Mit Schalldämmhaube

    Frequenz 1/3 Oktavband [Hz] 31,5 1000 2000 4000 8000 Total dB(A) Betriebspunkt A7/W55 38,9 43,3 52,1 42,3 38,7 37,3 35,6 29,8 29,1 53,5 Betriebspunkt A7/W35 41,8 50,7 53,1 45,1 37,2 41,7 37,7 30,1 28,5 56,0 222 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 229: Anhang

    ANHANG Anhang Im Anhang zum Planungshandbuch Ecodan haben wir nützliche und ergänzende Zusatzinhalte und Hinweise für Sie auf- bereitet. Im Folgenden finden Sie: • In Kapitel „8.1 Inbetriebnahmeprotokoll Wärmepumpe“ auf Seite 224 eine Kopiervorlage unseres Inbetriebnahmepro- tokolls für eine Wärmepumpe.
  • Seite 230: Inbetriebnahmeprotokoll Wärmepumpe

    Isolierung bis zu den Geräten (WP-Split-Ausführung) nein Kältemittelleitungen bis zum IBN-Termin hermetisch verschlossen nein Alle hydraulischen/wasserseitigen Arbeiten abgeschlossen und entlüftet; nach Angaben der verantwortlichen Fachfirma entspricht die Einbindung der Mitsubishi Electric Installations- und Planungsunterlage nein Elektroanschlüsse abgeschlossen (Außengerät, Hydromodul, Verbindungsleitung) nein Alle erforderlichen Fühler montiert...
  • Seite 231 ANHANG Zusätzliche Anlagenkomponenten Für Einbauten, die nicht für den Mitsubishi Electric Wärmepumpeneinsatz zugelassen sind, wird keine Funktionsgarantie übernommen. Funktionsbeeinträchtigungen sind möglich. Pufferspeicher/Hydraulische Weiche Heizkreise Pufferspeicher nein 2. gemischter Heizkreis mit Mischventil nein mit Anlegefühler PAC-TH011-E mit Anlegefühler PAC-TH011-E Hydraulische Weiche...
  • Seite 232: Datenblätter

    Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) [mm] 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL [mm] 28 x 1 28 x 1 Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] – 22 x 1 Freifeldmessung 226 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 233 Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) [mm] 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL [mm] 28 x 1 28 x 1 Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] – 22 x 1 Freifeldmessung Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 227...
  • Seite 234 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm 28 mm Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung 228 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 235 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm 28 mm Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 229...
  • Seite 236 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm 28 mm Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung 230 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 237 860 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm 28 mm Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 231...
  • Seite 238 860 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm 28 mm Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung 232 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 239 400 V, 3 Ph, 50 Hz Heizstab [kW] 3/6/9 3/6/9 Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) [mm] 950 x 360 x 600 950 x 360 x 600 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL G1 1/2“ AG G1 1/2“ AG Freifeldmessung Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 233...
  • Seite 240 400 V, 3 Ph, 50 Hz Heizstab [kW] 3/6/9 3/6/9 Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) [mm] 950 x 360 x 600 950 x 360 x 600 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL G1 1/2“ AG G1 1/2“ AG Freifeldmessung 234 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 241 Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) [mm] 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL [mm] 28 x 1 28 x 1 Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] – 22 x 1 Freifeldmessung Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 235...
  • Seite 242 Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) [mm] 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL [mm] 28 x 1 28 x 1 Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] – 22 x 1 Freifeldmessung 236 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 243 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm G1 AG Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 237...
  • Seite 244 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm G1 AG Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung 238 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 245 860 x 360 x 530 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm G1 AG Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 239...
  • Seite 246 400 V, 3 Ph, 50 Hz Heizstab [kW] 3/6/9 3/6/9 Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) [mm] 950 x 360 x 600 950 x 360 x 600 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL G1 1/2“ AG G1 1/2“ AG Freifeldmessung 240 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 247 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm 28 mm Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 241...
  • Seite 248 800 x 360 x 530 1600 x 680 x 595 1600 x 680 x 595 Gewicht [kg] Anschluss Heizung VL/RL 28 mm G1 AG 28 mm 28 mm Anschluss Trinkwasser VL/RL [mm] 22 x 1 22 x 1 Freifeldmessung 242 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 249: Herstellererklärung

    Die Sperrung der Netzversorgung ist in Deutschland auf maximal 3 mal 2 Stunden innerhalb eines Tages (24 h) begrenzt. Anmerkung: Die Spannungsversorgung der Mitsubishi Electric-Wärmepumpenregelung/-elektronik darf nicht von abschalt baren Tarifen bzw. EVU-Sperren betroffen sein. Eine unkontrollierte Unterbrechung der Spannungsversorgung der Wärmepumpenregelung/-elektronik setzt wichtige Sicherheitsfunktionen außer Kraft.
  • Seite 250: Heizkörperberechnungen

    ANHANG Heizkörperberechnungen GUSSRADIATOREN Bauhöhe [mm] Bautiefe [mm] Raumtemperatur: 20 °C – Normwärmeleistung nach DIN EN 442 [Watt/Glied] – Heizkörperexponent: 1,3 244 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 251 ANHANG STAHLRADIATOREN Bauhöhe [mm] 1000 Bautiefe [mm] Raumtemperatur: 20 °C – Normwärmeleistung nach DIN EN 442 [Watt/Glied] – Heizkörperexponent: 1,3 Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 245...
  • Seite 252 1002 1190 1676 1092 439 1039 1462 1236 1125 453 1071 1507 1310 1102 1154 Raumtemperatur: 20 °C – Normwärmeleistung nach DIN EN 442 [Watt/Glied] Typ 10 Typ 21 Typ 33 Typ 11 Typ 22 246 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 253 1170 435 1147 1634 1022 381 1001 1426 1205 1053 392 1031 1469 1277 1075 1125 Raumtemperatur: 20 °C – Normwärmeleistung nach DIN EN 442 [Watt/Glied] Typ 10 Typ 21 Typ 33 Typ 11 Typ 22 Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 247...
  • Seite 254: Anlagen-Logbuch

    1 x pro Jahr > 5 t < 50 t CO -Äquivalent 2 x pro Jahr > 5 t < 500 t CO -Äquivalent 4 x pro Jahr > 500 t CO -Äquivalent Verdopplung der Prüfabstände, wenn ein anerkanntes Leckage-Erkennungssystem installiert ist. 248 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 255 ANHANG Kältemittel/Kältemaschinenöl Datum Kältemittel/Öl kg gefüllt kg entsorgt Grund Sachkundiger Reparaturen/Wartung Datum Bericht Sachkundiger Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 249...
  • Seite 256: Gesetze, Normen Und Richtlinien

    VDI 4650 Blatt 1 Berechnungen von Wärmepumpen – Kurzverfahren zur Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen- anlagen – Elektro-Wärmepumpen zur Raumheizung und Warmwasserbereitung VDI 6023 Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung 250 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 257: Index

    Power Inverter 04 F-Gase-Verordnung 15 Primärenergiebedarf 17 Frischwasserstation 211 Primärenergiefaktor 14 Funkempfänger 140 Pufferspeicher 204 Funkfernbedienung 139 Pumpengruppen 216 Fußbodenheizung 129, 216 Pumpenkennlinie 217–218 Großanlagen 25 Richtfaktor Q 21 Grundeinstellungen 132 Rohrbegleitheizung 37 Immissionsrichtwerte 19 Installateurebene 132 Planungshandbuch Ecodan 2015/2016 / 251...
  • Seite 258 Symbole Regler 131 Tabellenverfahren 17 Timerprogrammierung 139 Trinkwarmwasserbereitung Kaskade 145 Trinkwasserspeicher Leistungsbedarf und Volumen 29 Überdruckventil 108 Urlaubsmodus 131 Versorgungssicherheit 145 Wärmeleitpaste 216 Wärmepumpenkaskade 145 Warmwasserbetrieb 131 Wasserqualität 25 Windschutzblende 41 Zubadan 04 Zugriffsebenen 132 252 / Planungshandbuch Ecodan 2015/2016...
  • Seite 259 Es gelten die üblichen Telefontarife im deutschen Festnetz, Auslands- und Mobiltarife können abweichen. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Mitsubishi Electric Europe B.V. dürfen keine Auszüge dieses Handbuchs vervielfältigt, in einem Informations- system gespeichert oder weiter übertragen werden. Die Mitsubishi Electric Europe B.V. behält sich vor, jederzeit technische Änderungen der beschriebenen Geräte ohne...
  • Seite 260 Jetzt informieren auf: www.mitsubishi-les.com www.ecodan-partner.de Art.-Nr. 290386 Version 2/2015 / © Mitsubishi Electric Europe B.V.

Inhaltsverzeichnis