Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Ausgänge Im Menü - Rhewa 82c-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intervall-
Das Signal eines Ausgangs ändert sich bei Erreichen eines einstellbaren Schaltbereiches. Im Un-
schalter
terschied zum Sollwertschalter können zwei Sollwerte für den Schaltbereich (MIN und MAX) ein-
gegeben werden.
Das Signal eines Ausgangs wird nur ausgegeben, wenn sich die Last innerhalb des eingestellten
Schaltbereiches (zwischen MIN und MAX) befindet. Die Ausgangssignale richten sich nach dem
eingestellten Schaltverhalten (Öffner/Schließer).
Der MIN- und MAX-Wert eines Ausgangs kann vom Bediener im Menü eingestellt werden. Das
Schaltverhalten kann nur von Ihrem Servicepartner angepasst werden.
Abb. 19 Ausgangssignale des Intervallschalters
Ausgang
Signal 1
Signal 0
20.4 Einstellen der Ausgänge im Menü
Menüstruktur
Je nach eingerichteter Konfiguration gestaltet sich der Menüaufbau unterschiedlich. Die hier an-
gegebene Menüstruktur ist beispielhaft und nicht vollständig.
Folgende Regeln sind jedoch festgelegt:
Es werden nur die Ausgänge angezeigt, die auch tatsächlich eingerichtet worden sind.
Ein Sollwertschalter hat nur eine Einstellmöglichkeit (Sollwert).
Ein Intervallschalter hat zwei Einstellmöglichkeiten (MIN und MAX).
Beispiel: Ausgang 1 = Sollwertschalter, Ausgang 4 = Intervallschalter
Das Menü zur Einstellung dieser zwei digitalen Ausgänge hat folgende Struktur:



  
  

  






94
Schließer
MIN
MAX
Einstellungen zum Auswertegerät
Digital I/O
Ausgang Nr. 1
Sollwert
Ausgang Nr. 4
   
Untere Schaltschwelle

Sollwert MIN
   
Obere Schaltschwelle

Sollwert MAX
82c-2 Auswertegerät • Bedienungsanleitung
Ausgang
Signal 1
Signal 0
Last
Öffner
Last
MIN
MAX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

82b-2

Inhaltsverzeichnis