7 Bedienen
7.1 Navigation im Menü
Das Menü zur Einstellung von Parametern wird durch die Taste aufgerufen.
Der Aufbau des Menüs entspricht einer verzweigten Baumstruktur mit mehreren Unterebenen.
Beispiel
Der Menüpunkt befindet sich in der Grundebene, der Menüpunkt in der ersten Un-
terebene. Je nach Menüebene gibt es unterschiedlich viele Verzweigungen und Unterebenen.
Taste
7.2 Auswahl von Werten
Mit den Taten
Bei Bestätigung mit der Taste
7.3 Eingabe von Werten
a) Wert ändern und übernehmen
An der aktuellen Eingabeposition kann über die Zifferntasten direkt ein neuer Wert eingegeben
werden. Die Eingabeposition springt dann automatisch zur nächsten Stelle.
Ist die Eingabe vollständig, kann der komplette Wert mit der Taste übernommen werden.
Der Wert der aktuellen Eingabeposition kann mit den Tasten
dert werden.
Die Taste
springt auf die nächste Dezimalstelle. Durch zweifaches Drücken der Taste
Übernahme des kompletten Wertes.
Die Eingabeposition kann mit den Tasten oder ausgewählt werden.
b) Dezimalstelle löschen
An der aktuellen Eingabeposition kann mit der Taste die Dezimalstelle gelöscht werden.
Der angezeigte Wert reduziert sich um eine Dezimalstelle.
weitere Menüpunkte
Einstellungen zum Auswertegerät
Uhr
Datum
Zeit
weitere Menüpunkte
Öffnen und Schließen des Menüs.
Zurück zur übergeordneten Menüebene.
Vorherigen Menüpunkt auswählen.
Folgenden Menüpunkt auswählen
Menüpunkt auswählen und in die Unterebene verzweigen.
oder
kann in einer Liste vorgegebener Werte geblättert werden.
wird der ausgewählte Wert übernommen.
bestätigt die Einstellung einer einzelnen Dezimalstelle und die Eingabeposition
Kapitel 7 Bedienen
Navigation im Menü
oder
schrittweise geän-
erfolgt die
29