19 Variablen
19.1 Voraussetzung
Die Variablen stehen im Auswertegerät nur dann zur Verfügung, wenn sie eingerichtet und kon-
figuriert worden sind.
Zur Einrichtung und Konfiguration der Variablen wenden Sie sich bitte an Ihren Servicepartner.
19.2 Funktion
Variablen sind Speicherplätze im Auswertegerät, die numerische Werte oder Zeichenketten ent-
halten können. Beispielsweise werden Variablen für Druckbelege genutzt, um den jeweiligen Wä-
gevorgang eindeutig identifizierbar zu machen.
Mit Variablen ist es möglich, Druckbelege bestimmten Kategorien zuzuordnen wie Kunden-, Arti-
kel-, Auftrags- oder Kommissionsnummern, Mitarbeiteridentifikationen, eingelesene Barcodes
etc.
Außerdem können Variablen Inhalte enthalten, die als Parameter für Funktionen genutzt werden.
19.3 Variablen abfragen und ändern
Sind im Auswertegerät Variablen enthalten, wurden sie nach den individuellen Bedürfnissen der
auszuführenden Wägevorgänge eingerichtet. Die Vielzahl der Konfigurationsmöglichkeiten kann
hier nur in wenigen Beispielen beschrieben werden.
Bei komplexen Bedienabläufen wird dem Gerät eine ergänzende Kurzanleitung beigefügt.
Die Abfrage einer oder mehrerer Variablen erfolgt in den meisten Fällen vor der Ausgabe eines
Druckbelegs oder eines Datensatzes an die EDV.
Sie wird durch das Betätigen der Druck-Taste ausgelöst.
Eingabe einer Artikelnummer:
Variable
abfragen
1. Taste drücken.
und ändern
In der Anzeige erscheint kurz der Name der einzugebenden Variablen.
2. Neuen Inhalt eingeben.
Bei der Eingabe über die Tastatur können Ziffern und ein Dezimalpunkt eingegeben werden.
Erfolgt die Eingabe über einen Barcodeleser, sind Ziffern und Buchstaben möglich.
3. Taste zum Bestätigen der Eingabe drücken.
Der Wert wird in die Variable übernommen und kann auf dem Druckbeleg oder im Datensatz
an die EDV enthalten sein. Sind mehrere Variablen eingerichtet, so erfolgt nacheinander die
Abfrage weiterer Werte.
Kapitel 19 Variablen
Eingabe der Artikelnummer
(Tastatur oder Barcodeleser)
91