10.5.5 Taraeingabe löschen
Nachfolgend wird das Löschen der Taraeingabe PT beschrieben.
Löschen Sie die Taraeingabe:
Taraeingabe
löschen
1. Ruhelage der tarierten Wägebrücke abwarten
Das Nettogewicht wird angezeigt.
2. Taste und drücken oder
die Taste für einige Sekunden gedrückt halten oder
als Taraeingabe 0 eingeben.
Die Taraeingabe ist gelöscht und das Gesamtgewicht wird angezeigt.
Hinweise
Alle aktiven Funktionen werden durch zweimaliges Drücken der Taste zurückge-
setzt (außer der Funktion Summieren).
Drücken Sie die Taste bei unbelasteter Wägebrücke zum Löschen des Taraaus-
gleichs und der Taraeingabe.
Wurde nach der Taraeingabe eine weitere Tarierung über (Taraausgleich) durchge-
führt, kann die Taraeingabe nicht mehr in der oben beschriebenen Weise geändert oder
gelöscht werden. Es wird die Meldung angezeigt. Zunächst muss der
Taraausgleich gelöscht werden.
10.5.6 Besonderheiten
In der Norm OIML R76-1: 2006 wird vorgeschrieben, dass die Wägeergebnisse Brutto, Tara, Net-
to alle auf die aktuelle Teilung e gerundet werden müssen, bevor sie angezeigt oder gedruckt wer-
den. Dadurch kann es zwischen Brutto und der Addition von Netto, Tara zu Differenzen von ma-
ximal 1 e kommen.
Beispiel
Im Beispiel wird ein Auswertegerät mit einem Bereich genutzt, Max = 15kg, e= 5g.
1. Wägebrücke entlasten
2. Wägebrücke mit 2.728 kg belasten
3. Taraausgleich durchführen
4. Wägebrücke belasten mit 11,833 kg
5. Anzeige und Ausdruck der Wägeergeb-
nisse
Aktion
Kapitel 10 Wägen
Brutto:
0,000 kg
Brutto gerundet: 2,730 kg
Brutto gerundet: 2,730 kg
Tara gerundet:
2,730 kg
Netto:
0,000 kg
Brutto ungerundet: 2,728+11,833 = 14,561 kg
Brutto gerundet: 14,560 kg
Tara gerundet:
2,730 kg
Netto gerundet: 11,835 kg
Ergebnis
49