8.2 Mögliche Fehlermeldungen beim Einschalten
Verhalten sich das Auswertegerät oder die angeschlossenen Komponenten wie Wägebrücke und
Optionskarten unerwartet, zeigt das Auswertegerät eine Fehlermeldung.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie im Kapitel
Nullstellen
Wenn die Wägebrücke nicht entlastet wird oder der Gewichtswert unruhig ist, schlägt das auto-
nicht möglich
matische Nullstellen fehl.
»
«
Wenn das Nullstellen nicht möglich ist, wird der zuletzt ermittelte Nullpunkt verwendet.
Hinweis
Das Wägen mit dieser Wägebrücke ist möglich, der Gewichtswert kann aber einen syste-
matischen Fehler haben.
Die Wägebrücke sollte sobald wie möglich entlastet und mit der nullgestellt werden. Nach er-
folgreichem Nullstellen wird der Gewichtswert kontinuierlich angezeigt.
Eichsiegel
Ist das Eichsiegel zerstört, wird beim Einschalten eine Meldung angezeigt.
zerstört
Hinweis
Bei einem zerstörten elektronischen Eichsiegel ist der Betrieb der Waage im eichpflichti-
gen Warenverkehr nicht zulässig. Die Waage ist nicht mehr konformitätsbewertet bzw.
geeicht.
Dongle-
Bei einer falschen Dongle-Nummer wird beim Einschalten eine Meldung angezeigt.
Nummer
falsch
Der Dongle ist ein elektronischer Baustein im Klemmenkasten der Wägebrücke. Die Identifikati-
onsnummer des Dongle wird vom Auswertegerät beim Einschalten geprüft. Auf diese Weise wird
sichergestellt, dass das Auswertegerät mit der Wägebrücke verbunden ist, mit dem es justiert
wurde.
Hinweise
Die Dongle-Nummer der verbundenen Wägebrücke weicht von der bei der Justage
erfassten Dongle-Nummer ab. Der Betrieb der Waage im eichpflichtigen Warenverkehr
ist nicht zulässig. Die Waage ist nicht mehr konformitätsbewertet bzw. geeicht.
Prüfen Sie bei steckbaren Wägebrücken, ob die Fabriknummer der Wägebrücke der
Fabriknummer auf dem Typenschild entspricht.
32
"Entlasten" wird für 10 Sekunden angezeigt.
Nullstellen nicht erfolgreich
Der Gewichtswert erscheint blinkend in der Anzeige.
Laufschrift "Eichsiegel zerstört"
Laufschrift "Falscher Dongle"
Meldung mit bestätigen.
82c-2 Auswertegerät • Bedienungsanleitung
24 "Fehler- und Statusmeldungen", S.
109.