Hinweise
Das E vor dem Netto in
S.63
Es ist möglich, dass Brutto, Tara und Netto mathematisch nicht zueinander passen son-
dern, dass es eine Differenz von 1 e zwischen Brutto und der Addition von Netto und
Tara gibt (siehe Kapitel
Befehlsblock
Befehlsblöcke lassen sich vielfältig anpassen. Befehlsblöcke können neben der reinen Datenaus-
gabe auch Eingabemöglichkeiten für Variablen oder Funktionen zum Wägeablauf enthalten.
Bei komplexen Bedienabläufen wird dem Gerät eine ergänzende Kurzanleitung beigefügt.
Befehlsblöcke werden auf Kundenwunsch erstellt. Das Erstellen eines Befehlsblocks ist komplex
und kann nur von Ihrem Servicepartner vorgenommen werden.
13.2 Abdruck auslösen
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie den aktuellen Gewichtswert über einen Druckbeleg aus-
geben.
Geben Sie einen Druckbeleg aus:
Druckbeleg
ausgeben
1. Gewicht auf die Wägebrücke legen.
Belasten Sie die Wägebrücke innerhalb der Tragfähigkeit. Die Tragfähigkeit ist auf dem Typen-
schild angegeben.
2. Ruhelage abwarten.
3. Taste drucken.
Der Beleg wird ausgegeben. Während der Ausgabe erscheint der Symbol
Anzeige. Je nach Konfiguration des Auswertegerätes wird der Beleg nur einmal oder mehrfach
(bis zu 10 mal) ausgegeben.
Hinweis
Wenn der Drucker bzw. das Datenverarbeitungsgerät nicht empfangsbereit ist, kann nach
einer kurzen Wartezeit eine Fehlermeldung angezeigt werden (siehe Kapitel
und Statusmeldungen",
13.2.1 Summenwerte ausdrucken
Der Ausdruck der Summenspeicher ist im
schrieben.
64
Abb. 17 "Druckbeleg - Taraspeicher und Zählfunktion aktiv",
zeigt an, dass es sich um einen errechneten Nettogewichtswert handelt.
10.5.6 "Besonderheiten",
S.109).
82c-2 Auswertegerät • Bedienungsanleitung
S.49).
Kapitel 12.4 "Summenspeicher drucken", S.61
(Drucken) in der
24 "Fehler-
be-