2.6 Aufbau von Anweisungen
Es gibt zwei Arten von Anweisungen in der Anleitung:
Menüanweisungen,
Handlungsanweisungen.
Menü-
Menüanweisungen sind Anweisungen, die im Menü des Auswertegerätes ausgeführt werden.
anweisungen
Sie werden tabellarisch dargestellt.
Beispiel für eine Menüanweisung:
...
aktivieren
Menütaste drücken.
1.
Mit Menüeintrag wählen.
2.
Das Menü ist passwortgeschützt.
Mit bestätigen.
3.
4.
...
In der ersten Spalte werden die Menüanweisungen nummeriert. Führen Sie die Menüanweisun-
gen der Reihe nach aus.
In der zweiten Spalte stehen die Menüanweisungen. Hinweise sind kursiv dargestellt.
In der dritten Spalte ist das jeweilige Ergebnis der Menüanweisung abgebildet. Das Ergebnis
zeigt, was nach Ausführen der Menüanweisung in der Anzeige zu sehen ist.
Handlungs-
Handlungsanweisungen beziehen sich nicht auf das Menü des Auswertegerätes, sondern for-
anweisungen
dern Sie zu einer Handlung auf. Sie werden wie folgt dargestellt:
Ziel der Anweisung:
Anweisung
1. Erste Anweisung.
2. Zweite Anweisung.
Kommentar zur zweiten Anweisung.
Beispiel für eine Handlungsanweisung
Schalten Sie das Auswertegerät ein:
Auswerte-
gerät
1. Mit Auswertegerät verbundene Wägebrücken entlasten.
einschalten
2. Auswertegerät mit Taste einschalten.
Das Auswertegerät startet einen Selbsttest und initialisiert sich.
Menüanweisung
Kapitel 2 Zu dieser Anleitung
Ergebnis
9