6.4.4 Gehäuse schließen
Nach Abschluss der Arbeiten das Auswertegerät vorsichtig schließen.
Hinweis
Das Kabel der Anzeige muss frei in einem Bogen zwischen Gehäusedeckel und Hauptpla-
tine liegen. Das Kabel nicht knicken oder scharf biegen.
ACHTUNG
Störungen durch elektrische Spannungen!
Ausfall des Auswertegerätes.
Entfernen Sie Reste aus Metall und Kunststoff aus dem Gehäuse.
Die 10 Muttern M4 auf der Rückseite auf die Gewindestifte schrauben und mit einem Steckschlüs-
sel (Schlüsselweite 7 mm) kreuzweise fest anziehen.
6.5 Anschluss des Auswertegerätes
Drucker
Stellen Sie alle Steckverbindungen zur Druckern, Barcodeleser, Steuerungen etc. her. Zum An-
schluss des Druckers beachten Sie die separate Bedienungsanleitung.
Wägebrücke
Schließen Sie die Wägebrücke an das Auswertegerät an. Beachten Sie dazu auch die separate
Aufstellanleitung der Wägebrücke.
Die Messleitungen müssen locker verlegt sein und dürfen nicht mechanisch unter Spannung
stehen.
Alle Stellfüße müssen Bodenkontakt haben und gleichmäßig aufliegen.
Richten Sie die entlastete Wägebrücke mittels der eingebauten
Libelle aus.
Prüfen Sie den sicheren Stand der Wägebrücke.
Spannungs-
Schließen Sie das Auswertegerät an die Spannungsversorgung an. Netzspannung und Frequenz
versorgung
müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Kapitel 6 Inbetriebnahme
27