Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betreiben Sie das Auswertegerät nur mit unbeschädigtem Anzeigefenster und Tastatur. Für einen
Austausch kontaktieren Sie den Kundendienst. Trennen Sie ein beschädigtes Auswertegerät vom
Netz. Schützen Sie beschädigte Auswertegeräte vor Feuchtigkeit, Nässe und Staub.
Anschluss
Es dürfen nur Komponenten an das Auswertegerät angeschlossen werden, die auf dem aktuellen
von Zubehör
Stand der Technik sind und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Reinigen
Verwenden Sie zum Reinigen des Auswertegerätes nur milde Reinigungsmittel. Aggressive Rei-
nigungsmittel wie Lösungs- oder Scheuermittel dürfen nicht verwendet werden.
Reinigen Sie das Auswertegerät NICHT mit Hochdruckreinigern. Die Schutzklasse IP 67 des Aus-
wertegerätes kann das Eindringen von Feuchtigkeit durch das Verwenden eines Hochdruckreini-
gers nicht verhindern.
Elektro-
Verbinden Sie das Auswertegerät und die Wägebrücke beim Wägen von elektrostatisch auflad-
statische
baren Materialien (Kunststoffgranulate, rieselfähige Güter, Kunststoffteile oder folienverpackte
Entladung
Pakete) sternförmig mit einem Potenzialausgleich. Eventuelle Zuförderorgane, Auf- und Anbau-
ten an die Wägebrücke sind in den Potenzialausgleich unbedingt mit einzubeziehen. Eine Zerstö-
rung der Elektronik durch statische Entladungen wird damit verhindert. Kontaktieren Sie Ihren
Servicepartner für weitere Informationen.
Elektroschweiß-
Trennen Sie vor Elektroschweißarbeiten das Auswertegerät von der Netzspannung und von den
arbeiten
Wägezellen. Auftretende Schweißströme können das Auswertegerät und die Wägezellen be-
schädigen. Wenn die Wägezelle vor den Schweißarbeiten nicht entfernt werden kann, muss sie
durch geeignete Verfahren vor den Schweißströmen geschützt werden.
Einbau in
Wird das Auswertegerät Teil einer Maschine, sind die Auflagen für die gesamte Maschine zu prü-
Maschinen
fen und einzuhalten.
Lagern
Lagern Sie die Wägebrücke ausschließlich ohne aufgelegte Lasten.

3.2 Pflichten des Personals

Das Auswertegerät darf ausschließlich von qualifiziertem und eingewiesenem Personal bedient
werden. Der Bediener muss die Bedienungsanleitung, besonders die Sicherheitshinweise, gele-
sen und verstanden haben. Die Sicherheitshinweise müssen bei allen Arbeiten mit dem Auswer-
tegerät befolgt werden.
Sonder-
Das Auswertegerät kann mit Sonderfunktionen ausgestattet sein, welche separat dokumentiert
funktionen
sind. Lesen und beachten Sie neben der Bedienungsanleitung auch die separaten Anleitungen.
Vorschriften
Beachten Sie die Vorschriften der örtlichen Berufsgenossenschaft und die Bestimmungen des Betrei-
bers. Beachten Sie je nach Art des Wägegutes die jeweiligen Gefahrstoff- und Hygienevorschriften.
Schutz-
Abhängig von der Tätigkeit an dem Auswertegerät muss eine geeignete persönliche Schutzaus-
ausrüstung
rüstung getragen werden. Details zur Art der Schutzausrüstung entnehmen Sie den jeweiligen
Kapiteln in dieser Anleitung.
Schäden
Melden Sie Schäden am Auswertegerät und der Waage schnellstmöglich dem Betreiber.
14
82c-2 Auswertegerät • Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

82b-2

Inhaltsverzeichnis