Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rhewa 82c-2 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zählen
Summieren
Drucken
Datum und Uhrzeit einstellen
Alibispeicher
Tierverwiegung
4
10.2
Unter- und Überlast. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
10.3
Mehrere Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
10.4
Nullstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
10.5
Tara. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10.5.1
Tarawerte anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10.5.2
Tarieren mit Taraausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
10.5.3
Taraausgleich löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.5.4
Taraeingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
10.5.5
Taraeingabe löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
10.5.6
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
10.6
Autotara. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
10.6.1
Autotara verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
10.6.2
Autotara manuell löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.7
Tara automatisch löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.8
Arbeiten mit zwei Taraspeichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10.8.1
Zweiten Taraspeicher verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10.8.2
Tarawerte anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Kapitel 11
11.1
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
11.1.1
Mögliche Fehlerquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
11.2
Referenzgewicht ermitteln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
11.3
Referenzgewicht optimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
11.4
Referenzgewicht eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
11.5
Zählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
11.6
Werte beauskunften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
11.7
Anwendungsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kapitel 12
12.1
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
12.2
Summieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
12.3
Summenspeicher anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
12.3.1
Sonderkonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
12.4
Summenspeicher drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
12.4.1
Einzelne Summenspeicher drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
12.4.2
Alle Summenspeicher drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
12.5
Alle Summenspeicher löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
12.6
Musterdruck eines Endsummenbelegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kapitel 13
13.1
Druckbelege, Befehlsblöcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
13.2
Abdruck auslösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
13.2.1
Summenwerte ausdrucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kapitel 14
14.1
Echtzeituhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
14.2
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
14.3
Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kapitel 15
15.1
Voraussetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
15.2
Eichfähige Auswertegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
15.3
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
15.4
Datensatztypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
15.5
Alibispeicher verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
15.5.1
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
15.5.2
Gespeicherten Eintrag anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
15.5.3
Gespeicherte Einträge ausgeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
15.5.4
Speichergröße abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
15.5.5
Aufbewahrungszeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
15.5.6
Datensatztyp ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kapitel 16
16.1
Voraussetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
16.2
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
16.3
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
82c-2 Auswertegerät • Bedienungsanleitung
53
59
63
65
67
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rhewa 82c-2

Diese Anleitung auch für:

82b-2

Inhaltsverzeichnis