Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Störungsbeseitigung; Status-/Warnmeldungen - Lenze SMVector Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMVector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und Störungsbeseitigung
5
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
5.1

Status-/Warnmeldungen

Status / Warnung
Gleichstrombremse aktiv
Warnung Antriebs-ID
Motor-Auto-Kalibrierung aktiv
L
Ein EPM, das gültige Daten einer
früheren Softwareversion enthält, wurde
installiert
Stromgrenze (P171) erreicht
Verzögerungs-Override
Fehler
Schnelle Strombegrenzung
FCL
Fangversuch nach Fehler
Warnung bei Betrieb mit OEM-
Einstellungen
Warnung OEM-Standarddaten
Fehlersperre
L
PID-Verzögerungsstatus
PID-Modus aktiv
Schlafmodus aktiv
Start anstehend
PID-Modus deaktiviert.
p
Ausgangsfrequenz = 0 Hz
(Ausgänge U, V, W gesperrt)
Ursache
Gleichstrombremse aktiviert
• Aktivierung von Digitaleingang
(P121...P124 = 18)
• Automatisch (P110 = 2, 4...6)
• Automatisch (P111 = 1, 3)
Die im EPM gespeicherte Antriebs-ID
(P502) stimmt nicht mit Antriebsmodell
überein.
Siehe P300, P399
Es wurde versucht, die Parametrierung
zu ändern
Motorüberlast
Der Antrieb hat die Verzögerung abgebrochen,
um die Auslösung eines
-Fehlers aufgrund
übermäßiger generatorischer Energie zu
vermeiden (max. 2 s).
Ungültige Daten oder ein ungültiger Befehl
wurden eingegeben
Überlast
P110 = 5,6
Es wurde versucht, die Parametrierung
zu ändern, während der Antrieb im OEM-
Einstellungsmodus läuft.
Es wurde versucht, mittels eines EPMs
ohne gültige OEM-Daten die OEM-
Standardeinstellungen (P199 = 1 oder 2)
zu verwenden (bzw. einen Reset auf diese
vorzunehmen).
Der Antrieb hat 5 Wiederanläufe nach
einem Fehler versucht, aber alle Versuche
waren erfolglos (P110 = 3...6)
PID-Sollwert-Rampe ist beendet, aber
Antrieb verlangsamt weiter auf einen Stopp.
Antrieb wurde in PID-Modus versetzt.
Siehe P240...P242
Es wurde am Antrieb ein Fehler ausgelöst,
und der Antrieb wird automatisch wieder
anlaufen (P110 = 3...6)
Der PID-Modus wurde für den Antrieb
aufgehoben. Siehe P200.
Stoppbefehl wurde über Keypad,
Klemmenleiste oder Netzwerk erteilt
SV01K
Abhilfe
Gleichstrombremse deaktivieren
• Digitaleingang deaktivieren
• Automatisch nach Ablauf der Zeit von P175
• Motordaten überprüfen (P302...P306) und
automatische Kalibrierung durchführen.
• Antriebsmodus (P300) auf 0 oder 1 setzen
• Antrieb zurücksetzen (P199 auf 3 oder 4) und
neu programmieren.
Automatische Kalibrierung des Motors wird
durchgeführt
Die Parametrierung kann nur geändert werden,
nachdem die EPM-Daten auf die aktuelle Version
umgewandelt worden sind (P199 = 5)
• P171 erhöhen
• Überprüfen, ob Antrieb bzw. Motor für die
Anwendung richtig dimensioniert sind
Falls Antrieb HF-Fehler auslöst:
• P105, P126 erhöhen
• Dyn. Bremsoption installieren
Überprüfen, ob Antrieb bzw. Motor für die
Anwendung richtig dimensioniert sind
Im OEM-Einstellungsmodus (P199 = 1) können
Parameter nicht geändert werden.
Ein EPM mit gültigen OEM-Standarddaten
installieren
• Antrieb muss manuell zurückgesetzt werden
• Fehleraufzeichnung (P500) überprüfen und
Fehler beheben
Siehe P200
Zur Deaktivierung des automatischen
Wiederanlaufs P110 = 0...2 einstellen
Startbefehl geben (Startsteuerquelle von P100
abhängig)
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis