Code
Nr.
Name
Startmethode
1
WARNUNG!
Der automatische Anlauf/Wiederanlauf kann zu Sach- und/oder Personenschäden führen! Ein automatischer Anlauf/Wiederanlauf sollte
nur an Anlagen vorgenommen werden, die für das Personal nicht zugänglich sind.
Stoppmethode
1
Drehrichtung
1
28
Inbetriebnahme
Mögliche Einstellungen
Standard Auswahl
0
0 Normal
1 Anlauf beim Einschalten
2 Anlauf mit Gleichstrombremse
3 Automatischer Wiederanlauf
4 Automatischer Wiederanlauf mit GS-
Bremse
5 Fangfunktion 1
6 Fangfunktion 2
HINWEIS
• P110 = 0, 2: Startbefehl darf frühestens 2 Sekunden nach Einschalten gegeben werden;
Fehler tritt auf, falls Startbefehl zu früh gegeben wird.
• P110 = 1, 3...6: Für automatischen Anlauf/Wiederanlauf muss die Klemmenleiste die Startquelle
sein und der Startbefehl muss anstehen.
• P110 = 2, 4...6: Falls P175=999.9, wird die GS-Bremse 15 Sekunden lang angelegt.
• P110 = 3...6: Antrieb versucht 5 Wiederanläufe. Falls alle Wiederanläufe fehlschlagen, zeigt der
Antrieb
(Fehlersperre) an und ein manueller Reset ist erforderlich.
• P110 = 5, 6: Falls der Antrieb den drehenden Motor nicht einfangen kann, geht der Antrieb in den
F.
-Fehler.
0
0 Austrudeln
1 Austrudeln mit GS-Bremse
2 Herunterregeln
3 Herunterregeln mit GS-Bremse
0
0 Nur vorwärts (FWD)
1 Vorwärts und rückwärts (FWD/REV)
Antrieb startet automatisch, wenn Spannung angelegt
wird.
Wenn der Startbefehl gegeben wird, legt der Antrieb
die GS-Bremse gem. P174, P175 an, bevor der Motor
gestartet wird
Antrieb läuft nach Fehler oder Anlegen der Spannung
automatisch wieder an.
Kombination von Einstellungen 2 und 3
• Antrieb läuft nach Fehler oder Anlegen der Spannung
automatisch wieder an.
• Nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen läuft der
Antrieb automatisch mit GS-Bremse wieder an.
• P110 = 5: Startet Drehzahlsuche, beginnend mit
max. Frequenz (P103)
• P110 = 6: Startet Drehzahlsuche, beginnend
mit letzter Ausgangsfrequenz vor Fehler oder
Stromausfall
• Falls P111 = 0, wird die Fangfunktion ausgeführt,
wenn ein Startbefehl gegeben wird.
Antriebsausgang wird nach Stoppbefehl sofort
abgeschaltet, sodass Motor bis zum Stillstand
austrudeln kann
Antriebsausgang wird abgeschaltet und danach wird
die GS-Bremse aktiviert (siehe P174, P175)
Der Antrieb regelt den Motor gem. P105 oder P126
bis zum Stillstand herunter.
Der Antrieb regelt den Motor auf 0 Hz herunter und
danach wird die GS-Bremse aktiviert (siehe P174,
P175)
Falls der PID-Modus aktiviert ist, ist die
Rückwärtsdrehrichtung deaktiviert (außer im
Tippbetrieb/Jog).
SV01K
WICHTIG
-