Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Und Richtlinien; Installation; Aufstellen Des Brennwert-Wandkessels; Heizungsanschluß - Ferro WK 2.4/45 Installations-/Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Vorschriften und Richtlinien

Installation und Inbetriebnahme des FERRO KONDENS
Brennwert-Wandkessels dürfen nur durch zugelassene
Fachbetriebe nach den geltenden technischen Vorschrif-
ten und Richtlinien erfolgen.
Vor dem Einbau des Brennwert-Wandkessels und der
Abgasanlage muß die Stellungnahme/Genehmigung des
örtlichen GVU und des zuständigen Bezirksschornsteinfe-
germeisters eingeholt werden.
Die Einleitung des Kondensates ist mit der zuständigen
örtlichen Behörde (Bauamt, Umweltamt, Wasserwirt-
schaftsamt) abzustimmen.
Für die Installation und den Betrieb des Brennwert-
Wandkessels sind die Ausführungen
·
Des Energieeinsparungsgesetzes
·
Die Heizungsanlagenverordnung
·
Die Heizungsanlagenbetriebsverordnung
·
Die aktuelle BImschV
zu beachten und einzuhalten.
Für den Abgasanschluß und die Verbrennungsluft-
versorgung gelten die Regelungen der
·
TRGI 96
·
FeuVO der jeweiligen Bundesländer
·
DIN 18160 Hausschornsteine
Für den Aufstellungsraum sind die
·
Heizraumrichtlinien der jew. Landesbauordnung
·
Die Feuerungsrichtlinie
·
Die TRGI 96 und weiter Forderungen des
örtlichen GVU
zu beachten.
Für die ordnungsgemäße Ableitung des Kondensates in
das öffentliche Abwassernetz ist in Abstimmung mit der
zuständigen Behörde die Empfehlungen des ATV Merk-
blattes M 251 zu beachten.
Für die Elektroanschlüsse und Prüfungen gelten die ein-
schlägigen VDE Vorschriften, insbesondere
·
VDE 0100
·
VDE 0700
Desweiteren gelten die Vorschriften des örtlichen EVU.
Alle Heizungsanlagen, die von den vorgenannten Normen
abweichen, sind für eine sicherheitstechnische Überprü-
fung unter den gegebenen Betriebsbedingungen bei einer
zuständigen technischen Überwachungsorganisation an-
zumelden.
12
WK2
4.

Installation

FERRO KONDENS Brennwert-Wandkessel WK 2 wer-
den mit komplett montierter Verkleidung in stabiler Ein-
wegverpackung geliefert.
Bitte beachten Sie die vor Ort gültigen Vorschriften des
Baurechts, des Gewerberechts und des Immissions-
schutzes.
4.1.

Aufstellen des Brennwert-Wandkessels

1. Der Brennwert-Wandkessel muß als geschlossenes
Gerät in einem Aufstellungsraum montiert werden,
in welchem die Aufstellung einer solchen Anlage
zugelassen ist. In dem Aufstellungsraum darf keine
Frostgefahr bestehen.
2. Montieren Sie das Gerät waagerecht an einen ebe-
nen Untergrund. Links und rechts neben dem
Brennwert-Wandkessel muß ein seitlicher Abstand
von mindestens 150 mm vorhanden sein, damit
Wartungsarbeiten ungehindert durchgeführt werden
können.
3. Entfernen Sie die Verschlußstöpsel aus den An-
schlußleitungen.
ACHTUNG! Es kann verschmutztes Wasser aus
den Anschlüssen austreten.
4. Montieren Sie den Siphon des Kondensatablaufes
und füllen Sie diesen mit sauberem Wasser.
4.2.
Heizungsanschluß
1. Die Heizungsanschlüsse, der Gasanschluß und der
Kondensatablauf befinden sich an der Unterseite
des Gerätes.
2. Die Anschlüsse Heizungsvorlauf und Heizungs-
rücklauf sind aus Stahlrohr mit 1 ¼" ausgeführt.
3. Der Gasanschlußstutzen hat ein ¾" Außengewinde.
4. Montieren Sie an geeigneter Stelle vor dem
Brennwert-Wandkessel im Heizungsrücklauf einen
Füll- und Entleerungshahn.
5. Spülen Sie die gesamte Anlage mit sauberem Lei-
tungswasser.
ICWWII

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk 2.4/60

Inhaltsverzeichnis