Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Änderungen Vorbehalten - Ferro WK 2.4/45 Installations-/Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehleranzeige
Bedeutung
26
Wächter offen
27
Temperaturanstieg
28
Gebläse
29
Gebläse
30
Temperaturspreizung
31
NTC 1
32
NTC 2
33
NTC 3
34
NTC 4
35
NTC 5
36
NTC 1
37
NTC 2
38
NTC 3
39
NTC 4
40
NTC 5
44
externes Gasventil
52
Abgastemperatur zu
hoch
05/06/07/11/13/
System
14/15/16/17/41/
42/44/60
61
Luftdruckwächter
65
Gebläse
7.

Wartung

Lassen Sie nach dem ersten Jahr einen autorisierten In-
stallateur eine Inspektion an dem Brennwert-Wandkessel
durchführen. An Hand dieser Inspektion und den Betriebs-
bedingungen kann dann der Installateur den Wartungs-
zyklus für Ihr Gerät festlegen.
Zu Beginn einer jeden Heizperiode und auch zwischen-
zeitlich ist auf den richtigen Wasserstand in Ihrer Hei-
zungsanlage zu achten. Bei Bedarf ist Wasser nachzufül-
len.
Hinweise für die Wartung durch einen autorisierten
Installateur:
Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose. Neh-
men Sie den Siphon heraus und reinigen Sie diesen.
ICWWII
Duchzuführende Maßnahmen
Wasser- oder Gasdruckwächter unterbrochen
Anstiegs-Geschwindigkeit Rücklauftemperatur zu hoch
kein Tacho-Signal
Tacho-Signal bei abgeschalteten Lüfter anwesend
maximale Differenz zwischen Vorlauf- (NTC1) und Rücklauftempe-
ratur (NTC2) überschritten (35K). Falls dies geschieht, wird zuerst
eine zeitliche Blockierung (150 Sek.) ausgelöst (E30). Falls diese
Temperaturspreizung mehrfach auftritt (20 mal), erfolgt eine Verriege-
lung.
Kurzschluß NTC 1 (Vorlauf)
Kurzschluß NTC 2 (Rücklauf)
Kurzschluß NTC 3 (Warmwasser)
Kurzschluß NTC 4
Kurzschluß NTC 5
Unterbrechung NTC 1
Unterbrechung NTC 2
Unterbrechung NTC 3
Unterbrechung NTC 4
Unterbrechung NTC 5
optimales, externes Gasventil
Die Fühlertemp. NTC 5 hat die max. Abgastemperatur überschritten.
Wenn der Fehler wiederholt auftritt, Steuergerät MCBA austauschen.
Luftdruckwächter öffnet sich nicht.
Das Gebläse kommt nicht auf die notwendige Startdrehzahl (E65).
Füllen Sie den Siphon wieder mit Wasser und montieren
Sie ihn wieder. Kontrollieren Sie die Kondensat-Sammel-
wanne und reinigen Sie diese, falls nötig.
Lösen Sie die Verschraubung der Gasleitung am Gas-
block. Lösen Sie die 8 Stück Muttern M6 der Brenner-
haube und nehmen Sie den Ventilator mit Gasblock und
Brennerhaube aus dem Kessel. Anschließend kann die-
ser inspiziert werden. Kontrollieren Sie die Verbrennungs-
kammer und den Brenner, reinigen Sie diese wenn nötig
mit einer Nylonbürste (benutzen Sie dazu nie eine Stahl-
bürste). Wechseln Sie eventuell beschädigte Dichtungen
aus.
Montieren Sie nach Beendigung der Inspektion alle de-
montierten Teile wieder ordnungsgemäß zusammen. Prü-
fen Sie die Gasleitung und Regelarmaturen auf Dichtheit.
Kontrollieren Sie den CO
sen wenn notwendig.
WK2
-Gehalt und korrigieren Sie die-
2
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk 2.4/60

Inhaltsverzeichnis