Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Durch Den Brennerautomaten; Allgemeines; Bedienung Und Anzeige Im Display; Normalbetrieb - Ferro WK 2.4/45 Installations-/Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.

Steuerung durch den Brennerautomaten

2.3.1. Allgemeines

Die im Folgenden beschriebenen Bedienschritte gelten
nur, wenn keine FERRO MATIC Regelzentrale Serie 40
oder 45 C3 oder Sollwertrechner eingesetzt wird. Wird
eine FERRO MATIC Regelzentrale eingebaut, so werden
die Einstellungen an dieser vorgenommen.
In diesem Fall, gelten am Feuerungsautomaten nur die
Sicherheitswerte.

2.3.2 Bedienung und Anzeige im Display

Auf dem Schaltfeld befinden sich 6 Funktionstasten und
ein 4-Stelliges Display.
Schaltfeld.
Ziffer1 Ziffer2 Ziffer3 Ziffer4
Ziffer1 Ziffer2 Ziffer3 Ziffer4
MODE
STEP
Durch kurzes drücken der MODE-Taste können die
einzelnen Modi im Display angezeigt werden. Falls keine
weitere Taste gedrückt wird, schaltet die
Anzeige automatisch nach 15 Min. zum Normalbetrieb
zurück.
8
WK2
RESET
STORE

2.3.3 Normalbetrieb

Im Normalbetrieb wird der Temperatur- und Zustands-
Modus angezeigt (es leuchtet kein Punkt auf).
Ziffer1 Ziffer2 Ziffer3 Ziffer4
ZIFFER 1
Ziffer 3 & 4 = Temperatur Vorlauf in °C
0
Ruhelage keine Wärmeanforderung
1
Vorbelüftung
2
Zünden
3
Brenner in Betrieb - Heizung
4
Brenner in Betrieb - Warmwasserbereitung
5
Luftdruckschalter nicht geschaltet, Lüfter ein
6
Brenner aus: eingestellte Temperatur im
Heizungsmodus überschritten oder eine
Sperrzeit ist noch aktiv
7
Pumpennachlauf Heizung
8
Pumpennachlauf Speicher
9
Brenner aus, da Kesseltemperatur im Warmwasser-
modus überschritten
E
Brenner aus, wegen Sicherheitsabschaltung
E 18: Vorlauftemperatur NTC1 > 95°C
E 19: Rücklauftemperatur NTC2 > 95°C
E 24: NTC1 und NTC2 vertauscht (Rücklauf
temperatur höher als Vorlauftemperatur)
E 25: Vorlauftemperaturanstieg zu schnell
E 26: Gasdruckschalter oder Wassermangel-
schalter ist offen; Gasdruck und Wasser-
druck prüfen.
E 30: Temperaturspreizung
Vorlauf/Rücklauf > 35°C
E 52: Abgastemperatur zu hoch
E 65: Gebläse hat nach einer Minute Laufzeit,
Startdrehzahl nicht erreicht.
H
WARTUNGSMODUS, Brenner auf Maximalleistung
L
WARTUNGSMODUS, Brenner auf Minimalleistung

2.3.4 Wartungsbetrieb

Es besteht die Möglichkeit, das Gerät zu Wartungs-
zwecken 15 Min. lang bei minimaler oder maximaler
Leistung arbeiten zu lassen.
Durch kurzes, gleichzeitiges Drücken der MODE-Taste
und der "-" Taste erscheint im Display der Buchstabe "L" .
Dies ist der Wartungsmodus -Minimalbetrieb.
Durch kurzes, gleichzeitiges Drücken der MODE-Taste
und der "+" Taste erscheint im Display der Buchstabe "H".
Dies ist der Wartungsmodus -Maximalbetrieb.
Der Wartungsbetrieb wird beendet in dem Sie gleichzeitig
die Tasten "+" und "-" drücken, die Reset-Taste drücken
oder automatisch nach 15 Minuten.
ICWWII

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk 2.4/60

Inhaltsverzeichnis