Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen Zu Einstellbarem Hystereseverhalten; Drehzahlanzeige Und Fehlermodus - Ferro WK 2.4/45 Installations-/Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.8. Erläuterungen zu einstellbarem Hysterese-
verhalten.
Parameter 9:
Heizbetrieb-Hysterese, die erste Ziffer gibt den Tempe-
raturunterschied für das Abschalten, die zweite Ziffer für
das Einschalten an.
Bei einem Wert von 55 wird somit der Brenner abgeschal-
tet, wenn die Vorlauftemperatur 5 Kelvin größer ist als die
gewünschte Vorlauftemperatur und eingeschaltet wenn die
Vorlauftemperatur 5 Kelvin kleiner ist als die gewünschte
Vorlauftemperatur.
Ausschalten bei T
+ 5K
VLSoll
Einschalten bei T
- 5K
VLSoll
Bei einem Wert von 42 gilt dann beispielsweise:
Ausschalten bei T
+ 4K
VLSoll
Einschalten bei T
- 2K
VLSoll
Der Feuerungsautomat wird allerdings versuchen seine
Feuerungsleistung so zu modulieren, daß er exakt
T
erreicht.
VLSoll
Parameter G:
Brauchwasser-Typ/Hysterese. Die erste Ziffer gibt an, ob
die Brauchwassersteuerung über den MCBA-Feuerungs-
automaten (1) oder einem Sollwertrechner bzw. C3-Regler
(2) geregelt wird.
Die zweite Ziffer gibt die Hysterese im Brauchwasser-
modus an.
Parameter P:
Außenfühler-Korrektur/Sperr-Hysterese: Die erste Ziffer
läßt eine Korrektur des Außenfühlers zu, indem zum
Meßwert dieser eingestellte Wert (-5 bis +5) moduliert
wird.
Die zweite Ziffer ist die Sperr-Hysterese für die Heizgrenze
(siehe auch 2.2.3.). Falls der Heizungsbetrieb abgeschal-
tet wurde durch die Sommerschaltung, muß die ge-
wünschte Vorlauftemperatur
T
> Heizgrenze (Parameter 7) + Sperr-Hysterese
VLSoll
gelten, um den Heizungsbetrieb wieder zu aktivieren.
ICWWII

2.3.9. Drehzahlanzeige und Fehlermodus

Nach Überschreiten der Code-Grenze, wird die aktuelle
Drehzahl des Gebläses als vierstellige Zahl angezeigt,
erreichbar durch evtl. mehrmaliges Drücken der Mode-
Taste.
Weiter ist auch der Fehlermodus erreichbar, mit diesem
können die Zustandswerte bei der letzten Störung festge-
stellt werden. Im Fehlermodus blinkt die erste Ziffer.
Ziffer1 Ziffer2 Ziffer3 Ziffer4
ZIFFER 1
ZIFFER 3 & 4
= Anzeigewert
1
Verriegelungsursache (Erläuterungen 6.4)
2
Betriebszustand während der Verriegelung
(siehe Normalbetrieb 2.3.3.)
3
Vorlauftemperatur (NTC1) während der
Verriegelung
4
Rücklauftemperatur (NTC2) während der
Verriegelung
5
Brauchwassertemperatur (NTC3) während
der Verriegelung
6
Außentemperatur (NTC4) während der
Verriegelung
WK2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk 2.4/60

Inhaltsverzeichnis