Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung Während Des Heizbetriebes; Störungen Die Eine Verriegelung Auslösen; Fehleranzeige - Ferro WK 2.4/45 Installations-/Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.
Störungen während des Heizbetriebes
Heizungsanlage bleibt kalt:
· Raumthermostat defekt, falsch angeschlossen,
zu niedrig eingestellt oder der Wärmerückführungs-
widerstand ist nicht richtig eingestellt.
· Außensensor und / oder dessen Verdrahtung
defekt.
· Heizkurvenparameter falsch eingestellt
6.4.
Störungen, die eine Verriegelung auslösen
Eine Störung, die eine Verriegelung auslöst, wird durch blinken des Displays angezeigt. Die genaue Ursache für eine
solche Störung kann über den Fehler-Modus oder mit Hilfe eines PC`s und der entsprechenden Software aufgespürt
werden.
Nachdem die Fehlerursache gefunden wurde und die Störungsursache beseitigt wurde, kann das Gerät durch Drücken
der RESET-Taste wieder in Betrieb gesetzt werden.

Fehleranzeige

Bedeutung
00
Flamme ohne Bedarfs-
anforderung
01
Überstromsicherung
02
keine Flamme
03
interner Fehler
04
Dauerhafte
Verriegelung
06
interner Fehler
07
interner Fehler
08
Druckwächter offen
10
interner Fehler
11
interner Fehler
12
STB
14
interner Fehler
18
NTC 1
19
NTC 2
20
NTC 3
24
25
Temperaturanstieg
18
WK2
· Am Brennerautomaten ist keine Spannung
vorhanden.
· Die Netzspannung ist abgeschaltet.
· Defekte Sicherung im Brennerautomaten MCBA
oder im Sicherungskasten der Elektroverteilung.
· Zentralheizungsbetrieb abgeschaltet.
· Heizungsumwälzpumpe defekt.
· Dreiwege-Umschaltventil oder Speicherladepumpe
defekt.
Duchzuführende Maßnahmen
Messen Sie, ob nach Deckung der Wärmeanforderug im Gasblock
eine Spannung (24 V) vorhanden ist. Ist dies der Fall, so muß der
Brennerautomat ausgewechselt werden.
Kontrollieren Sie, ob ein Kurzschluß im 24 V Stromkreis vorliegt.
Kontrollieren Sie, ob Gas vorhanden ist. Falls nach RESET bei anste-
hendem Wärmebedarf kein Zündfunke hörbar ist, muß der Brenner-
automat gewechselt werden. Falls ein Zündfunke entsteht, sich aber
keine Flamme bildet, muß der Abstand der Zündelektrode geprüft
werden. Der Abstand zwischen den Stiften muß 3 bis 4 mm betra-
gen. Kontrollieren Sie den CO
Messen Sie den Widerstand des Zündkabels. Der Widerstand des
Zündkabels einschl. Kerzenstecker muß 1000 Ohm betragen.
interner Fehler bei der Ansteuerung des Gasventiles
Wenn nach einer Verriegelung die Versorgungsspannung ab- und
wiedereingeschaltet wird, tritt diese Störung auf.
interner Fehler Netzanschluß vertauscht, Eingabefehler
interner Fehler bei der Ansteuerung des Gasventiles
Luftdruckwächter schließt nicht
interner Fehler, unrechtmäßige Solltemperatur
interner Fehler, Kurzschluß Flachbandkabel
Verdrahtung auf X2-9 und X-10 unterbrochen oder 24 V Sicherung
defekt.
interner Fehler, Vorlauftemperaturfühler fehlerhaft
Vorlauftemperatur zu hoch (STB - Funktion)
Rücklauftemperatur zu hoch (STB - Funktion)
Warmwassertemperatur zu hoch
NTC 1 und NTC 2 sind vermutlich vertauscht. Ursache:
T
> T
+ 40K für mehr als 30 Sek.
RL
VL
T
> T
+ 20K für mehr als 60 Sek.
RL
VL
T
> T
+ 10K für mehr als 75 Sek.
RL
VL
Anstiegs-Geschwindigkeit der Vorlauftemperatur zu hoch. Falls
dies Auftritt, wird der Brenner für 10 Minuten abgeschaltet. Es
erscheint Code E 25.
Nachdem dies 5 mal hintereinander passiert ist, verriegelt sich das
Gerät mit diesem Fehlercode 25.
-Gehalt.
2
ICWWII

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk 2.4/60

Inhaltsverzeichnis