Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Zum Servoverstärker - Beckhoff AX5103 Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX5103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
3.2
Spezielle Sicherheitshinweise zum Servoverstärker
Die Sicherheitshinweise dienen der Gefahrenabwehr und sind bei Installation, Inbetriebnahme, Produktion,
Störungsbeseitigung, Wartung und Versuchs- oder Testaufstellungen unbedingt zu berücksichtigen.
Die Servoverstärker der Baureihe AX5000 sind nicht eigenständig lauffähig und werden immer in eine
Maschine oder Anlage eingebaut. Nach dem Einbau müssen die vom Maschinenbauer zusätzlich erstellten
Dokumentationen und Sicherheitshinweise gelesen und berücksichtigt werden.
Akute Verletzungsgefahr durch hohe elektrische Spannung!
• Öffnen Sie nie den Servoverstärker, wenn er unter Spannung steht. Die Entladung der Zwischenkreis-
Kondensatoren ist abzuwarten. Die gemessene Spannung zwischen den Klemmen „ZK+ und ZK-" und
„RB+ und RB-" muss unter 50 V abgesunken sein. Mit dem Öffnen des Gerätes, außer den Einschüben
für die Erweiterungskarten, verlieren sie sämtliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche gegenüber
der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG.
• Der fahrlässige, unsachgemäße Umgang mit dem Servoverstärker, sowie die Umgehung der Sicher-
heitseinrichtungen können zu Körperverletzungen durch elektrischen Schlag bis zum Tod führen.
• Es ist sicher zu stellen, dass der feste Anschluss des Schutzleiters ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
• Zum Aufstecken oder Abziehen der steckbaren Anschlussklemmen ist der Servoverstärker vom Versor-
gungsnetz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
• Bei Arbeiten an elektrischen Teilen mit einer Spannung > 50 V ist der Servoverstärker vom Versor-
gungsnetz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
• Durch die Zwischenkreiskondensatoren können die Zwischenkreis-Klemmstellen „ZK+ und ZK- (DC+
und DC-)" und „RB+ und RB-" auch nach dem Trennen des Servoverstärkers vom Versorgungsnetz
noch lebensgefährliche Spannungen von über 875 V
sowie AX520x; 5 Minuten, beim AX5140/AX5160/AX5172; 15 Minuten, beim AX5190/AX5191; 30 Minu-
ten und beim AX5192/AX5193; 45 Minuten nach dem Trennen und messen Sie die Spannung an den
Zwischenkreis-Klemmstellen „ZK+ und ZK- (DC+ und DC-)". Wenn die Spannung unter 50 V abgesun-
ken ist, ist ein gefahrloses Arbeiten möglich.
Akute Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen!
• Die Oberflächentemperatur kann über 50 °C betragen, es besteht Verbrennungsgefahr.
• Das Gehäuse darf während oder kurz nach dem Betrieb nicht berührt werden.
• Lassen Sie den Servoverstärker min. 15 Minuten nach dem Abschalten abkühlen.
• Prüfen Sie mit einem Thermometer, ob die Oberfläche ausreichend abgekühlt ist.
Akute Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen!
• Lesen und beachten Sie vor jeder Inbetriebnahme des AX5000 das Kapitel "Wichtige Informationen zur
Inbetriebnahme".
20
WARNUNG
aufweisen. Warten Sie beim AX5101 - AX5125
DC
WARNUNG
WARNUNG
Version: 2.5
Servoverstärker AX5000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis