Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Übungsanleitung; Allgemeine Hinweise; Übungen - Crivit HG01546A Montage-, Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Bauchmuskeltrainer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HG01546A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage / Übungsanleitung / Übungen

Montage

Montieren Sie das Gerät gemäß den Abbil-
dungen B–K. Ziehen Sie ggf. eine 2. Person
hinzu.
Betrachten Sie die Abbildungen L–N. Diese
zeigen auf, wie das Produkt platzsparend
zusammengefaltet werden kann.
Übungsanleitung

Allgemeine Hinweise

Legen Sie ggf. ein Tagebuch über die von Ihnen
ausgeführten Übungen an, um Ihr Trainingspro-
gramm zu überwachen.
Nehmen Sie sich nach den Trainingseinheiten
5–10 Minuten Zeit zum Entspannen und trinken
Sie ausreichend, um die verlorene Flüssigkeits-
menge auszugleichen.
Benutzen Sie etwas Massagecreme oder -öl, um
die beanspruchten Muskelpartien einzureiben.
Dies fördert die Durchblutung, verhindert Mus-
kelkater und hält die Muskeln geschmeidig.
Ziehen Sie einen Trainingsanzug an, um eine
zu schnelle Abkühlung zu vermeiden.
Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät montiert haben und für das erste Trai-
ning bereit sind.
Grundsätzlich gliedert sich eine Übung nach dem
folgenden Schema:
Aufwärmen => Training => Entspannen
1. Aufwärmen:
Wenn Sie ungenügend auf-
gewärmt sind, können Verletzungen auftreten.
Führen Sie vor Beginn des eigentlichen Trainings
immer mindestens 5 bis 10 Minuten lang einige
Lockerungsübungen durch.
2. Training:
Trainieren Sie stets so, dass Sie ruhig und gleich-
mäßig atmen können.
Kontrollieren Sie die Belastung über Ihre Puls-
frequenz. Fragen Sie ggf. Ihren Arzt um Rat.
8
DE/AT/CH
Durchführung:
Im Folgenden werden 5 Übungen beschrieben.
Beginnen Sie mit einer Übung und wiederholen
Sie sie, je nach körperlicher Verfassung, bis zu
20 Mal.
Legen Sie dann eine Pause von 2 bis 5 Minuten
ein, so dass Ihr Atem und Ihr Puls wieder in den
Ruhezustand gelangen.
Trainieren Sie dann die nächste Übung im
gleichen Umfang.
Führen Sie maximal drei derartige Serien
hintereinander durch.
Trainingshäufigkeit:
Anfänger sollten 1 bis 2 Trainingseinheiten pro
Woche durchführen. Fortgeschrittene können das
Trainingsaufkommen auf 3 bis 6 Mal pro Woche
steigern.
Trainingsintensität:
HINWEIS: Falsches und übertriebenes Training
kann zu Gesundheitsschäden führen.
Achten Sie darauf, dass Sie alle Übungen ohne
Schmerzen durchführen.
Unterbrechen Sie sofort das Training und
konsultieren Sie einen Arzt, wenn Schmerzen
auftreten.
3. Entspannung:
Beachten Sie, dass auf die Anspannung des
Trainings stets eine Entspannungsphase folgen
muss.
Achten Sie in den Entspannungsphasen darauf,
dass Ihr Körper nicht auskühlt.
Führen Sie die Übungen ggf. auf einer Decke
durch, mit welcher Sie sich anschließend in den
Entspannungsphasen wärmen können.
Übungen
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Bewegung
langsam und kontrolliert, aus der Bauchmusku-
latur gesteuert, durchführen.
Die Arme dienen nur zur Stabilisation.
Vermeiden Sie schnelle, ruckartige Wiederho-
lungen und aus den Armen heraus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hg01546b

Inhaltsverzeichnis