Funktionsprinzip, Technische Daten
2.4
Typ
Objektabstand
Lichtfleckgröße
Farbabstand
Farbräume
Abstandsmodelle für
Farberkennung
Mittelwertbildung
Größe des Farbspei-
chers
Schaltfrequenz
Reproduzierbarkeit
Temperaturdrift X,Y
Lichtquelle
Beleuchtungsart
Effekt durch
Beleuchtung
Umgebungslicht
Wechsellichtbetrieb
1) Typ: FAR - T - A 2.0 - 2,5 - 1200 - 67˚ Reflex
colorSENSOR CFO
Technische Daten
Klassifizieren, Kugel (∆E), Zylinder (∆L, ∆ab), Box (∆L, ∆a, ∆b) mit individuellen
Automatische Anpassung über max.
Max. 255 Farben in nicht flüchtigem
(abhängig von Anzahl der Lernfarben
und Einstellung der Mittelwertbildung)
Weißlicht-LED (425 - 750 nm); AC-Betrieb
(einstellbar bzw. OFF für Selbstleuchter
Typ: FAD - T - A 2.0 - 2,5 - 1200 - 67˚ Durchlicht
CFO100
Abhängig vom verwendeten Lichtleiter sowie von Vorsatzoptiken
Reflexlichtleiter typ. 2 mm - 25 mm mit Optik typ. 5 mm - 100 mm
Abhängig vom verwendeten Lichtleiter sowie von Vorsatzoptiken
Reflexlichtleiter typ. Ø 0,6 mm - 20 mm
∆E ≥ 1,0
XYZ, xyY, L*a*b*, L*u*v*, u'v'L*
Toleranzparametern für jede angelernte Farbgruppe
200 Werte
EEPROM mit Parametersätzen
Max. 10 kHz
∆E ≥ 0,5
(Lichtstrom bei 1 kHz 130 lm)
umschaltbar per Software)
Automatisch anpassbar
AC: typ. 1 kHz; max. 10 kHz
CFO200
1)
∆E ≥ 0,5
Automatische Anpassung über max.
57600 Werte
Max. 4000 Farben in nicht flüchtigem
EEPROM mit Parametersätzen
Max. 30 kHz
(abhängig von Anzahl der Lernfarben
und Einstellung der Mittelwertbildung)
∆E ≥ 0,25
0,1 % / K
Weißlicht-LED (425 - 750 nm);
AC-Betrieb; DC-Betrieb
(Lichtstrom bei 1 kHz 220 lm)
(einstellbar bzw. OFF für Selbstleuchter
umschaltbar per Software)
Über Lichtleiter
Bis 5000 Lux
AC: typ. 1 kHz; max. 10 kHz
1)
Seite 11