Betrieb
Farbname
Beschreibung durch
Ausgangsbeschal-
tung
Über die Schaltfläche Neue Farbgruppe hinzufügen
ter dem Sensor liegt, mit einer eigenen Ausgangsbeschaltung, Toleranzmodell, Toleranzgrößen und Haltezeit
eingelernt.
Grau hinterlegte
Felder erfordern
Über die Schaltfläche Neue Farbe hinzufügen (5), wird in die jeweilige bestehende Farbgruppe, die
eine Auswahl.
unter dem Sensor liegende Farbe, hinzugefügt.
i
Dunkel umrandete
Felder erfordern
Wert
die Angabe eines
Neu angelernte Farben sind auch nach dem Ausschalten des Controllers gespeichert.
Wertes.
In dem Eingabefeld Haltezeit (3), können Sie eine Zeit, in ms, eingeben. Wenn die Farbgruppe erkannt wird,
wird die Ausgangsschaltung (7), für diese Farbgruppe solange gehalten wie die gewählte Zeit beträgt.
In dieser Zeit werden die Ausgänge nicht aktualisiert und somit auch keine weitere Farbe erkannt.
> Zwischenzeitlich auftretende Produktionsfehler werden nicht erkannt.
Die Ausgangsschaltung (7), definiert, welche Ausgänge bei Erkennen dieser Farbgruppe geschaltet werden.
Mit Anklicken der Ausgangskreise können die Ausgänge auf high = grün oder low = weiß gesetzt werden.
Mit der Schaltfläche Übernehmen (2), werden die Änderungen dieser Farbgruppe gespeichert.
Mit der Schaltfläche Abbrechen (4), werden die Änderungen dieser Farbgruppe verworfen.
colorSENSOR CFO
Wert
L*
a*, b*
X, Y, Z
Binär 1 .. 8 bzw 1 ... 255
Auswahl durch Anklicken der Ausgänge zu Binär oder Direkt Codierung (grün wird
high gesetzt)
Das Anlernen einer neuen Farbe ist auch über das Teach Menü mittels Tastatur am Controller möglich,
siehe Kap. 5.4.2.1.
0 ... 130 (150)
Wert
-130 ... + 130
Wert
0 ... 130
Wert
(1), siehe
Maximal 64 Zeichen lang und nur alphanume-
rische Zeichen (a-z, A-Z, 0-9, keine Umlaute),
Leerzeichen und die Sonderzeichen +-#,.()
enthalten.
Zahlenwert mit vier Nachkommastellen
Abb.
28, wird die aktuelle Farbe, die un-
Seite 71