Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fühler Widerstandswerte; Fernbedienung Fe 7; Fernbedienung Fet; Internet Service Gateway Isg - tecalor WPM Bedienungsanleitung

Wärmepumpen-manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME

Inbetriebnahme
f Drücken Sie die Feder nach unten. Die Feder dient dazu
f
den Fühler in der Tauchhülse zu fixieren.
f Tragen Sie Wärmeleitpaste auf den Fühler auf.
f
f Schieben Sie den Fühler in die Tauchhülse.
f
5.1.3 Fühler Widerstandswerte
Temperatur in °C
- 30
- 20
-10
0
10
20
25
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
5.2

Fernbedienung FE 7

Hinweis
Wenn Sie die Fernbedienung FE 7 anschließen, können
Sie keine Fernbedienung FET verwenden.
Anschlussfeld FE 7
Mit der Fernbedienung FE 7 können Sie die Raum-Soll-Tempe-
ratur für den Heizkreis 1 um ± 5 °C verändern. Diese Funktion
ist nur im PROGRAMMBETRIEB aktiv. Zusätzlich können Sie
die Betriebsart verändern.
f Schließen Sie die Fernbedienung an Klemme X1.13 an.
f
5.3

Fernbedienung FET

Hinweis
Wenn Sie eine oder mehrere Fernbedienungen FET
anschließen, können Sie keine Fernbedienung FE 7
verwenden.
www.tecalor.de
Anschlussfeld FET
PT 1000-Fühler
Widerstand in Ω
882
922
961
Die digitale Fernbedienung FET ermöglicht die komfortable
1000
Bedienung einer Heizzone.
1039
f Schließen Sie die Fernbedienung an eine der Klemmen
f
1078
„CAN B".
1097
1117
f Beachten Sie die Bedienungsanleitung der FET.
f
1155
1194
5.4

Internet Service Gateway ISG

1232
Mit dem Internet Service Gateway ISG lässt sich die Bedienung
1271
der Wärmepumpe im lokalen Heimnetz und unterwegs über
1309
Internet realisieren.
1347
1385
f Schließen Sie das Internet Service Gateway an eine der
f
1423
Klemmen „CAN B" (ohne „+") an.
1461
f Beachten Sie die Bedienungsanleitung des ISG.
f
Die Spannungsversorgung des ISG erfolgt nicht über die
Wärmepumpe.
6.
Inbetriebnahme
Alle Einstellungen des Wärmepumpen-Managers (siehe Liste im
Kapitel „Einstellungen / Parameter einstellen" in der Inbetrieb-
nahmeanleitung des Wärmepumpen-Managers), die Inbetrieb-
nahme des Gerätes sowie die Einweisung des Anlagenbetrei-
bers müssen von einem Fachhandwerker durchgeführt werden.
Die Inbetriebnahme ist entsprechend dieser Installationsanlei-
tung und der Bedienungs- und Installationsanleitungen aller
zur Wärmepumpen-Anlage gehörenden Komponenten vorzu-
nehmen.
6.1

BUS-Initialisierung

Beim Anschluss der BUS-Leitung wird nicht nur die elektrische
Verbindung für die Kommunikation der Anlage hergestellt. Bei
der Inbetriebnahme wird durch das Auflegen der BUS-Lei-
tung auch eine gerätespezifische Adresse zum Ansteuern der
Wärmepumpe vergeben.

6.1.1 Allgemeines

+
-
6
Hinweis
Für die Inbetriebnahme können Sie die kostenpflichtige
Unterstützung unseres Kundendienstes anfordern.
Hinweis
Im Schaltkasten jeder Wärmepumpe ist Platz für den
Anschluss von zwei 3-adrigen BUS-Leitungen, d. h.
die BUS-Leitung zwischen den Wärmepumpen wird
parallel geschaltet.
L
H
1
WPM
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis