INBETRIEBNAHME
Menü: EINSTELLUNGEN
HZG 0-10 V
Mit diesem Parameter können Sie einstellen, wie schnell der
externe Wärmeerzeuger / Gasbrenner eine Temperaturabwei-
chung reguliert. Je kleiner der Wert, desto schneller das Re-
gelverhalten.
Beispiel: Wenn Sie den Parameter auf 10 Kmin stellen, regu-
liert der zweite Wärmeerzeuger die Temperaturabweichung von
10 K innerhalb einer Minute.
ELEKTRISCHE NACHERWÄRMUNG
Unter diesem Menüpunkt können Sie die Parameter für die
elektrische Not-/Zusatzheizung definieren.
UNTERE EINSATZGRENZE HZG
Mit diesem Parameter können Sie die untere Einsatzgrenze
der Wärmepumpe definieren. Unterhalb dieser eingestellten
Außentemperatur wird die Wärmepumpe ausgeschaltet. Die
Heizungsanforderungen werden alleine durch die elektrische
Not-/Zusatzheizung abgedeckt.
BIVALENZTEMPERATUR HZG
Mit diesem Parameter können Sie die Bivalenztemperatur
der Wärmepumpe definieren. Unterhalb dieser eingestellten
Außentemperatur darf die elektrische Not- / Zusatzheizung
die Wärmepumpe unterstützen, wenn die Heizleistung nicht
erreicht wird. Die elektrische Not-/Zusatzheizung übernimmt
zusammen mit der Wärmepumpe die Heizungsanforderungen.
ANZAHL STUFEN
Mit diesem Parameter können Sie die maximale Anzahl von
zusätzlichen Heizstufen der elektrischen Not-/Zusatzheizung
für den Heizungsbetrieb definieren.
In Abhängigkeit von der benötigten Heizleistung können 0 bis
3 Heizstufen freigegeben werden.
VERZÖGERUNGSZEIT
Mit diesem Parameter können Sie definieren, wie viel Zeit verge-
hen muss, bis die zusätzlichen Heizstufen (nach Unterschreiten
der Bivalenztemperatur) eingeschaltet werden.
WARMWASSER
WARMWASSERTEMPERATUREN
In den Menüpunkten für die Warmwasser-Temperaturen kön-
nen Sie die Soll-Temperaturen für den Komfort- und ECO-Be-
trieb definieren.
Hinweis
Wenn die Wärmepumpen-Erweiterung WPE ange-
schlossen ist, können Sie weitere Warmwasser-Tem-
peraturen festlegen.
KOMFORT TEMPERATUR
Im Menüpunkt KOMFORT TEMPERATUR können Sie die
Warmwasser-Soll-Temperatur für den Komfort-Betrieb einstel-
24
WPM
len. Wenn sich die Wärmepumpe im Komfort-Betrieb befindet
(siehe PROGRAMME / WARMWASSERPROGRAMM), heizt
die Wärmepumpe das Warmwasser auf den hier eingestellten
Wert auf.
Im Menüpunkt ECO TEMPERATUR können Sie die Warmwas-
ser-Soll-Temperatur für den ECO-Betrieb einstellen. Wenn sich
die Wärmepumpe im ECO-Betrieb befindet (siehe PROGRAM-
ME / WARMWASSERPROGRAMM), heizt die Wärmepumpe
das Warmwasser auf den hier eingestellten Wert auf.
GRUNDEINSTELLUNG
Mit diesem Parameter können Sie die Art der Warmwasserbe-
reitung definieren. Zur Auswahl stehen drei Arten der Warm-
wasserbereitung:
:: ::
Vorrangbetrieb
:: ::
Parallelbetrieb
:: ::
Teilvorrangbetrieb
Wenn Sie den Vorrangbetrieb aktivieren, wird bei einer Warm-
wasser-Anforderung die für Warmwasser definierte Wärme-
pumpe und die entsprechende Warmwasser-Ladepumpe
eingeschaltet.
Die restlichen Wärmepumpen in der Kaskade werden für den
Heizbetrieb ausgeschaltet.
Wenn Sie den Parallelbetrieb aktivieren, werden bei einer
Warmwasser-Anforderung die Warmwasser-Ladepumpe und
die zugehörige Pufferladepumpe eingeschaltet.
Die restlichen Wärmepumpen in der Kaskade werden für den
Heizbetrieb ausgeschaltet.
Wenn Sie den Teilvorrangbetrieb aktivieren, werden bei einer
Warmwasser-Anforderung die für Warmwasser definierte
Wärmepumpe und die entsprechende Warmwasser-Lade-
pumpe eingeschaltet.
1 / 2
Die restlichen Wärmepumpen in der Kaskade werden für den
Heizbetrieb eingeschaltet.
Mit diesem Parameter können Sie die Schalthysterese bei der
Warmwasser-Bereitung definieren.
f Stellen Sie ein, wie groß die Temperaturabweichung von
f
der Warmwasser-Soll-Temperatur sein muss, damit die
Warmwasserbereitung startet.
Die Warmwasser-Bereitung startet bei einer Unterschreitung
des Warmwasser-Soll-Wertes minus der eingegebenen Hys-
terese.
ECO TEMPERATUR
WARMWASSERBETRIEB
VORRANGBETRIEB
PARALLELBETRIEB
TEILVORRANG
WARMWASSERHYSTERESE
www.tecalor.de