Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X85; „ Wärmepumpe - tecalor WPM Bedienungsanleitung

Wärmepumpen-manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME
Menü: INFO
ISTTEMPERATUR
……„
SOLLTEMPERATUR
……„
ISTTEMPERATUR FESTWERT
……„
SOLLTEMPERATUR FESTWERT
……„
DIFFERENZREGLER 1
…„
FÜHLERTEMPERATUR 1
……„
MINIMAL TEMPERATUR
……„
FÜHLERTEMPERATUR 2
……„
MAXIMAL TEMPERATUR
……„
DIFFERENZREGLER 2
…„
FÜHLERTEMPERATUR 1
……„
MINIMAL TEMPERATUR
……„
FÜHLERTEMPERATUR 2
……„
MAXIMAL TEMPERATUR
……„
THERMOSTATFUNKTION 1
…„
FÜHLERTEMPERATUR
……„
SOLLTEMPERATUR
……„
THERMOSTATFUNKTION 2
…„
FÜHLERTEMPERATUR
……„
SOLLTEMPERATUR
……„
WÄRMEPUMPE
Hinweis
Die Leistungsaufnahme wird auf Basis von Prozessda-
ten der Wärmepumpe berechnet. Für Abrechnungs-
zwecke ist diese Berechnung nicht geeignet. In Kom-
bination mit der Wärmemenge dient sie zur überschlä-
gigen Energiebilanzierung.
Nicht bei allen Wärmepumpentypen verfügbar.
PROZESSDATEN
…„
RÜCKLAUFTEMPERATUR
……„
VORLAUFTEMPERATUR
……„
……„
FROSTSCHUTZTEMPERATUR
AUSSENTEMPERATUR
……„
FORTLUFTTEMPERATUR
……„
……„
VERDAMPFERTEMPERATUR
REKUPERATORTEMPERATUR
……„
SAUGGASTEMP VERDICHTER
……„
SAUGGASTEMP ND VERDICHTER
……„
SAUGGASTEMP HD VERDICHTER
……„
ZWISCHENEINSPRITZUNGSTEMP
……„
HEISSGASTEMPERATUR
……„
VERFLÜSSIGERTEMPERATUR
……„
ÖLSUMPFTEMPERATUR
……„
DRUCK NIEDERDRUCK
……„
DRUCK MITTELDRUCK
……„
DRUCK HOCHDRUCK
……„
……„
SPANNUNGSEINGANG DIFF DRUCK
DIFFERENZ DRUCK
……„
WP WASSERVOLUMENSTROM
……„
……„
STROM INVERTER ND
STROM INVERTER HD
……„
STROM INVERTER
……„
SPANNUNG INVERTER
……„
DREHZAHL ND
……„
SOLLDREHZAHL ND
……„
DREHZAHL HD
……„
www.tecalor.de
SOLLDREHZAHL HD
……„
°C
ISTDREHZAHL VERDICHTER
……„
°C
SOLLDREHZAHL VERDICHTER
……„
°C
LUEFTERLEISTUNG REL
……„
°C
ISTDREHZAHL LUEFTER
……„
SOLLDREHZAHL LUEFTER
……„
°C
WÄRMEMENGE
…„
°C
……„
VD HEIZEN TAG
°C
Wärmemenge des Verdichters im Heizbetrieb seit
°C
0:00 Uhr des aktuellen Tages.
VD HEIZEN SUMME
……„
Gesamtsumme der Wärmemenge des Verdichters
im Heizbetrieb.
°C
VD WARMWASSER TAG
……„
°C
Wärmemenge des Verdichters im Warmwasserbe-
°C
trieb seit 0:00 Uhr des aktuellen Tages.
°C
VD WARMWASSER SUMME
……„
Gesamtsumme der Wärmemenge des Verdichters
im Warmwasserbetrieb.
NHZ HEIZEN SUMME
……„
°C
Gesamtsumme der Wärmemenge der Nachheizstu-
°C
fen im Heizbetrieb.
NHZ WARMWASSER SUMME
……„
Gesamtsumme der Wärmemenge der Nachheizstu-
fen im Warmwasserbetrieb.
°C
°C
…„
LEISTUNGSAUFNAHME
VD HEIZEN TAG
……„
Elektrische Leistung des Verdichters im Heizbetrieb
seit 0:00 Uhr des aktuellen Tages.
VD HEIZEN SUMME
……„
Gesamtsumme der Elektrischen Leistung des Ver-
dichters im Heizbetrieb.
VD WARMWASSER TAG
……„
Elektrische Leistung des Verdichters im Warmwas-
serbetrieb seit 0:00 Uhr des aktuellen Tages.
VD WARMWASSER SUMME
……„
Gesamtsumme der Elektrischen Leistung des Ver-
dichters im Warmwasserbetrieb.
LAUFZEIT
…„
VD HEIZEN
……„
°C
°C
VD 1 HEIZEN
……„
Laufzeit des Verdichters 1 im Heizbetrieb.
°C
VD 2 HEIZEN
°C
……„
Laufzeit des Verdichters 2 im Heizbetrieb.
°C
VD 1/2 HEIZEN
……„
°C
Laufzeit des Verdichters 1 und 2 im Heizbetrieb.
°C
VD WARMWASSER
……„
°C
°C
VD 1 WARMWASSER
……„
°C
Laufzeit des Verdichters 1 im Warmwasserbetrieb.
°C
VD 2 WARMWASSER
……„
°C
Laufzeit des Verdichters 2 im Warmwasserbetrieb.
°C
VD 1/2 WARMWASSER
……„
°C
Laufzeit des Verdichters 1 und 2 im Warmwasser-
bar
betrieb.
VD KÜHLEN
bar
……„
bar
VD ABTAUEN
……„
V
Laufzeit des Verdichters 1 im Kühlbetrieb.
mbar
VD 1 ABTAUEN
……„
l/min
Laufzeit des Verdichters 1 im Abtaubetrieb.
A
VD 2 ABTAUEN
……„
A
Laufzeit des Verdichters 2 im Abtaubetrieb.
A
……„
NHZ 1
V
Laufzeit der elektrischen Not-/Zusatzheizung in der
Hz
Nachheizstufe 1.
Hz
Hz
Hz
Hz
Hz
%
Hz
Hz
kWh
MWh
kWh
MWh
MWh
MWh
kWh
MWh
kWh
MWh
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
Stun-
den
WPM
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis