INBETRIEBNAHME
Gerätebeschreibung
3. Gerätebeschreibung
Der Wärmepumpen-Manager ist der Hauptregler des erwei-
terbaren WPMsystems. Das Gerät unterstützt die Regelung
eines direkten Heizkreises und zwei gemischter Heizkreise.
Zwei Wärmepumpen können in Kaskade betrieben werden.
Das Gerät bietet einen 230 V Störkontakt für den externen
Abgriff von Anlagenstörungen. Hocheffizienz-Umwälzpumpen
können direkt über Relaisausgänge bzw. PWM-Ausgänge an-
geschlossen werden. Die WPM-Platine befindet sich in einem
Wandgehäuse, das Platz für weitere Komponenten wie Hut-
schienenrelais etc. bietet. Die Bedienung des Gesamtsystems
wird über die eingebaute Bedieneinheit mit Bedientasten durch-
geführt. Eine Internetschnittstelle sowie Smart Home-Schnitt-
stellen sind optional erhältlich.
Kaskadenregelung
Für die Wärmeerzeugung können maximal 6 Wärmepumpen-
stufen angesteuert werden.
Die zugelassene Maximalkonfiguration für die Kaskadenrege-
lung ist von den eingesetzten Wärmepumpentypen abhängig.
:: ::
6 Einverdichter-Wärmepumpen
:: ::
Ab der dritten angeschlossenen Wärmepumpe muss eine
Wärmepumpen-Erweiterung WPE eingesetzt werden
Funktionen im Überblick
:: ::
Durch 4-Draht-Datenbus schnelle Installation und Syste-
merweiterung durch Wärmepumpen-Erweiterung WPE
:: ::
Ansteuerung eines zweiten Wärmeerzeugers für Warm-
wasser und Heizung
:: ::
Bedarfsabhängige Schaltung von verschiedenen
Umwälzpumpen
:: ::
Eingabe der Anlagen- und
Wärmepumpen-Frostschutzgrenzen
:: ::
Mindestens 10 h Gangreserve der Uhr
:: ::
Automatische Pumpen-Kickschaltung
:: ::
Resetmöglichkeit
:: ::
Gespeicherte Meldungsliste mit genauer Anzeige des
Fehlercodes mit Datum, Uhrzeit und Wärmepumpenindex
im Display
:: ::
Schnelle und genaue Fehlerdiagnose mittels Anlagenana-
lyse inklusive Temperaturenabfrage von Wärmepumpe
und Peripherie ohne Zusatzgerät
:: ::
Voreinstellungen der Uhrenprogramme für alle Heiz- und
Warmwasserkreise
Produktname
WPM
4
WPM
3.1
Zubehör
Das folgende Zubehör kann zur Erweiterung der Bedienung
der Wärmepumpe installiert werden.
3.1.1 Fernbedienung FE 7
Mit den Drehknöpfen der Fernbedienung FE 7 können Sie fol-
gende Einstellungen vornehmen:
:: ::
ändern der Raum-Soll-Temperatur für Heizkreis 1 um
± 5 °C
:: ::
wechseln der Betriebsart
Beachten Sie, dass eine Änderung der Raum-Soll-Temperatur
nur in den einstellbaren Betriebsarten erfolgen kann.
Symbol Betriebsart
Hinweis
Die Fernbedienung ist nur im PROGRAMMBETRIEB
des Wärmepumpen-Managers wirksam.
Sie können die Temperatur für die Heizzeiten im PRO-
GRAMMBETRIEB an der Fernbedienung einstellen.
3.1.2 Fernbedienung FET
Bestellnummer
190425
Die digitale Fernbedienung FET ermöglicht die Bedienung eines
Heizkreises. Die Fernbedienung misst die relative Feuchtigkeit
und die Raumtemperatur.
PROGRAMMBETRIEB
ECO-BETRIEB
KOMFORTBETRIEB
www.tecalor.de